Mein erster Beitrag hier im Forum. Ein Hallo aus Berlin. Ich freue mich, hier Hinweise und Tipps geben und nehmen zu dürfen. Also, auf ein schönes Miteinander. Nun gern zum Thema:
Seit 2010 nutze ich sehr gern die Steuersparerklärung, bisher auch recht stressfrei und gern. Nun ist es aber so, dass ich inzwischen einen 2. Betrieb vom FA „unterstellt“ bekam. Okay, kein Problem, dachte ich.
Nun hänge ich aber an folgender Sache fest, das Handbuch (PDF) geht leider nicht detailliert darauf ein, deswegen meine Fragen an Euch. Welchem Betrieb ordne ich denn die Ausgaben zu? Nun ja, Telefon, Internet, Beiträge, Kraftstoff usw?
Leider kann ich diese Kosten nicht prozentual auf die beiden Betriebe aufteilen, da die beruflichen Aktivitäten nahezu dem einen, dann wieder dem anderen Betrieb gelten?
Gibt es denn da keine einfachere Lösung? Schön wäre es doch, wenn man diese laufenden Kosten (Telefon usw.) einfach nur einem Betrieb zuordnen könnte und es wäre Ruhe.
Wie löst Ihr, die Ihr 2. Betriebe (2 Gewinnermittlungen) führt? Für einige Tipps danke ich Euch im Voraus.
Viele Grüße.
Sascha
Seit 2010 nutze ich sehr gern die Steuersparerklärung, bisher auch recht stressfrei und gern. Nun ist es aber so, dass ich inzwischen einen 2. Betrieb vom FA „unterstellt“ bekam. Okay, kein Problem, dachte ich.
Nun hänge ich aber an folgender Sache fest, das Handbuch (PDF) geht leider nicht detailliert darauf ein, deswegen meine Fragen an Euch. Welchem Betrieb ordne ich denn die Ausgaben zu? Nun ja, Telefon, Internet, Beiträge, Kraftstoff usw?
Leider kann ich diese Kosten nicht prozentual auf die beiden Betriebe aufteilen, da die beruflichen Aktivitäten nahezu dem einen, dann wieder dem anderen Betrieb gelten?
Gibt es denn da keine einfachere Lösung? Schön wäre es doch, wenn man diese laufenden Kosten (Telefon usw.) einfach nur einem Betrieb zuordnen könnte und es wäre Ruhe.
Wie löst Ihr, die Ihr 2. Betriebe (2 Gewinnermittlungen) führt? Für einige Tipps danke ich Euch im Voraus.
Viele Grüße.
Sascha
Kommentar