Guten Tag,
folgende Situation:
Ich mache für meine Tochter seit Jahren die Ekst-Erklärung mit der Steuersparerklärung.
Sie hat im letzten Jahr geheiratet und beide wollen für 2013 eine Einzelveranlagung.
Als erstes habe ich die Daten für meine Tochter aus 2012 übernommen. Wenn ich verheiratet mit Datum und Einzelveranlagung eingebe, sind die folgenden Dialoge sehr verwirrend:
- Das Programm will die Daten der Ehefrau (meine Tochter ist jetzt automatisch der Ehemann)
- Das Einkommen der „Ehefrau“ wird verlangt (also in diesem Falle des Ehemannes)
- Verwirrend ist vor allem, dass viele Kosten meiner Tochter zu 50% auf den Ehemann geschoben werden, der dann ein negatives Einkommen bekommt.
Das Ganze wird damit ziemlich unbrauchbar.
Das gleiche passiert auch, wenn man die Daten neu (manuell) eingibt.
Ich habe den Eindruck:
Wenn man verheiratet eingibt und die Hochzeit war in 2013, kann man keine Einzelveranlagung durchführen.
Kann das sein?
Danke für Tipps, wie ích mein Problem löse oder umgehe.
folgende Situation:
Ich mache für meine Tochter seit Jahren die Ekst-Erklärung mit der Steuersparerklärung.
Sie hat im letzten Jahr geheiratet und beide wollen für 2013 eine Einzelveranlagung.
Als erstes habe ich die Daten für meine Tochter aus 2012 übernommen. Wenn ich verheiratet mit Datum und Einzelveranlagung eingebe, sind die folgenden Dialoge sehr verwirrend:
- Das Programm will die Daten der Ehefrau (meine Tochter ist jetzt automatisch der Ehemann)
- Das Einkommen der „Ehefrau“ wird verlangt (also in diesem Falle des Ehemannes)
- Verwirrend ist vor allem, dass viele Kosten meiner Tochter zu 50% auf den Ehemann geschoben werden, der dann ein negatives Einkommen bekommt.
Das Ganze wird damit ziemlich unbrauchbar.
Das gleiche passiert auch, wenn man die Daten neu (manuell) eingibt.
Ich habe den Eindruck:
Wenn man verheiratet eingibt und die Hochzeit war in 2013, kann man keine Einzelveranlagung durchführen.
Kann das sein?
Danke für Tipps, wie ích mein Problem löse oder umgehe.
Kommentar