Habe in der Elser Datenbank Zugang für 5 Personen. Vereinzelt konnten Lohnsteuerbescheinigungen und Rentenmitteillungen eingesehen werden. Seit 3 Tagen sämtliche Belege wieder verschwunden. Nur noch Stammdaten und Religionszugehörigkeit. Weiß jemand etwas darüber ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Elster Datenbank
Einklappen
X
-
Alle Bescheinigungen für 2020 wurden zurückgezogen. Es wurde Mitte Januar ein Fehler im XML-Header der Bescheinigungen entdeckt, der
meines Wissens u. a. eine fehlerhafte Darstellung von Umlauten zur Folge gehabt hätte. Details kenne ich nicht, ich bin kein Programmierer.
Ich habe jetzt gestern mal angefragt, wann man glaubt, die Bescheinigungen wieder ausrollen zu können, eine Antwort habe ich bisher noch nicht
erhalten. Für Benutzer der SSE ist das Thema derzeit nicht von Bedeutung, die müssen ja ohnehin auf das Update für die VaSt warten.
- 1 Likes
-
Mir liegt auch noch kein Hinweis vor, dass alle Bescheinigungen technisch überall wieder verfügbar sind.
Außerdem ist zu beachten, dass es für die Übermittlung der Bescheinigungen durch Dritte eine gesetzliche Frist bis Ende Februar gibt.
Gruß Dirk VroomenViele Grüße
Dirk Vroomen
Softwareentwicklung
Kommentar
-
Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigenBei einzelnen Steuerpflichtigen funktioniert der Bescheinigungssabruf für 2020 trotz der Störung, was natürlich eher zur Verwirrung beiträgt.
Zumeist sind aber nur die Stammdaten abrufbar.
Die Finanzbeamtin konnte sich das überhaupt nicht erklären und jetzt läuft eine ganze Verwaltungskette an, um das ganze zu korrigieren - man hält das für einen "IT-Fehler"...
Nun gut, als Konfessionslose haben meine Frau und ich ja in den vergangenen Jahrzehnten bereits zweimal erfahren, daß die Religionszugehörigkeit beim Finanzamt durchaus von Jahr zu Jahr variieren kann (man wird sozusagen katholisch gemacht, wie man in Bayern so schön sagt), was dann ärgerliche Bescheide von den Kirchensteuerämtern und entsprechende Widersprüche zur Folge hatte.
Bislang hatten wir die Gründe dafür in Arglist und Steueroptimierungswunsch der Behörden geglaubt... aber wer weiß schon, wie lange die in Wirklichkeit schon "IT-Probleme" hatten ;-)Zuletzt geändert von stoamandl; 05.02.2021, 16:35.
Kommentar
-
Dass Stammdaten nicht immer ganz aktuell sind, habe ich auch schon gelegentlich festgestellt. Das betraf aber immer nur die Adressen oder
die Bankdaten beim Steuerkontoinhaber. Bei den Bankdaten liegt es daran, dass das Finanzamt die geänderte Bankverbindung erst mit der
nächsten Erklärung mitbekommt, weil bisher nur wenige Steuerbürger die Möglichkeit nutzen, die Änderung der Bankverbindung über
Mein ELSTER mitzuteilen.
Adressdaten werden häufig auch erst nach Einreichung einer neuen Erklärung aktualisiert.
Von den Stammdaten unterscheiden muss man den ELStAM - Abruf, der Informationen über die Lohnsteuerklasse liefert. Da war bei mir
immer alles richtig. Der ELStAM - Abruf wird nur für das eigene Elsterkonto bzw. den Kontoinhaber selbst angeboten, meine Frau kann
ich da nicht abfragen.
Kommentar
Kommentar