Naja, die Musterbriefe finden sich in unzähliger Zahl in fast aller Anwendungen, sodass nicht einmal die Hersteller noch einen Überblick darüber halten konnten. Genauso ist es mit den Videos, die einem die Festplatte verstopfen. Aber so weit, sie als Unsinn zu bezeichnen, will ich nicht gehen. Die Rechenergebnisse sind bisher nie ungleich. Sie kommen aber mit unterschiedlichen Tabellen und Bereichsanordnungen in die Ergebnisse der Formular- bzw. Elsterfelder. Sonst wäre es ja einfacher seine Steuererklärung umzuschreiben. Eine kleine Hürde soll ja sonst noch sein. Über Tester mag ich mich nicht weiter auslassen. Ich glaube, einen weiteren Überblick erhält man, wenn man sich mal mit Nutzern austauscht, die nie gefragt werden, welche Software zu nutzen sei. Bei mir liegen heute noch von allen drei Herstellern Steuerdaten über die letzten zwanzig Jahren vor. Da wurde fleißig umgezogen, umgeschrieben und neu orientiert. Am Ende muss man damit leben, dass bevorzugte Anwendungen gepflegt werden. Es dürfte wohl auch ein subjektiver Eindruck eine Rolle spielen. Viele fühlen sich einfach durch zu viele Hilfestellungen einfach genervt und wollen ihre Steuerfälle in die Anwendung bringen. Die Bearbeitungszeit eines gleichen Steuerfalls hatte einen Unterschied über die drei Programme von 15, 25 und 50 Minuten. Und das waren keine unerfahrenen Nutzer. Einfach durch die Dialogführung der Programme bestimmt. Ich betrachte mich auch nicht als geeignete Person, Empfehlungen für Steuerprogramme zu treffen. Ich schätze ihre Erfahrung, die sie mit den Steuersoftware gemacht haben. Es kann durchaus sein, dass man sich bei anderen Programmen eher verliert, obwohl Schwächen auch in dieser Software zu finden sind. Nun haben ja alle Anwendungen Anwenderforen. Sie scheinen wohl alle rege genutzt zu werden. Aber, ohne herstellerunabhängige technischen Unterstützung, oder sich zu helfen, kann es manchmal stressig werden. Die aav hatte Tester gesucht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verzeichnis für Steuerdaten ändern
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
auch ich bin sehr enttäuscht von dem neuen Dateimanagement als ich meinen Steuerfall nun langsam beginnen (und vom letzten Jahr übernehmen) wollte.
Meine Übergangslösung sieht aktuell so aus:
- Ich nutze die Portable-Version (weil ich das schon immer tue und nur zur Info für euch, keine Ahnung,ob das wichtig ist)
- Ich habe mir ein Netzlaufwerk auf das ensprechende NAS-Verzeichnis angelegt (z.B. \\192.168.0.1\home\Steuer\2020\)
- Da habe ich dann auch gleich die est2019-Datei rein kopiert (keine Ahnung, ob es notwendig ist für die Dateiübernahme, aber nachdem ganzen neuen Zirkus, wollte ich nicht mit der originalen arbeiten)
- Nun das neue tolle Arbeitsverzeichnis auf das Netzlaufwerk eingerichtet.
- SSE.exe gestartet und bei dem ersten Start wurde ich gefragt, ob ich die Datenübernahme starten möchte, was ich mit der Datei est2019 aus dem Netzlaufwerk bestätigt habe
- Läuft soweit
Das gleiche habe ich nun mit meinem anderen Steuerfall gemacht - nur, dass ich da das Netzlaufwerk eben auf ein anderes Verzeichnis gemapt habe (z.B. \\192.168.0.1\home\SteuerNr2\2020\).
Keine Ahnung, ob mein Beitrag nun jemanden hilft oder nicht, aber so scheint es für mich erst einmal eine gangbare Arbeitsweise zu sein.
In jedem Fall kann ich hier allen zustimmen: Das ist der größte Mist, der da verzapft wurde und wenn das nicht wieder besser wird, gehts (spätestens) für das Steuerjahr 2021 zu einem anderen Anbieter. Abo wird direkt erstmal gekündigt.
Grüße,
TaxiJohn
- 1 Likes
Kommentar
-
Hallo Herr Jung,
mit der Lizenz klappt jetzt alles prima, Speichern unter, Namen wählen, Datenübernahme bleibt der gespeicherte Name erhalten. Wern nur 3 Erklärungen macht, kommt mit den 3 Ordnern
eigentlich zurecht. (denke ich- obwohl das kryptische Speichern in undefinierbare Namen nicht schön ist)
Einen Mangel habe ich jedoch noch beider gewerblichen Lizenz. Es ist sehr hilfreich und auch einfach, wenn man die Steuererklärung selbst ( so wie bisher) auf den Desktop ziehen könnte. Vielleicht klappt das auch mit der Steuersparerklärung 2021 für gewerbliche Zwecke......
Kommentar
-
Zitat von Martin Jung Beitrag anzeigenHallo Reinholdx,
mit dem Dezember-Update sollen Sie laut Produktmanagement das Stammverzeichnis in den Optionen auswählen/ändern können.
..........
....
Gruß
Reinhold
P. S.
Ok, hat sich erst mal erledigt. Habs gefunden, wie man das Datenverzeichnis ändern kann. Ist wohl hier etwas anders als in der Beschreibung angegeben. Erst im SteuertippsCenter links oben den Link "alle Steuerordner" anklicken, dann kann man das Datenverzeichnis ändern.Zuletzt geändert von Reinholdx; 21.12.2020, 12:35.
Kommentar
-
Zitat von Martin Jung Beitrag anzeigenHallo Reinholdx,
das Stammdaten-Verzeichnis ändern Sie im Steuertipps-Center in der Übersicht der Steuerordner rechts unten über den Link "Datenverzeichnis ändern".
und wenn da rechts unten kein Link "Datenverzeichnis ändern" - wie im beigefügten Beispiel-Steuerfall (vgl. Screen) - ist?
steuer.jpg
Gruß
Reinhold
P. S. Kann man hier überflüssige (bis auf einen) Anhänge nicht löschen? Die hoch geladenen Anhänge sind alle gleich.Zuletzt geändert von Reinholdx; 21.12.2020, 16:55.
Kommentar
-
Zitat von Staufer Beitrag anzeigenUpdaten unter Extras!
Kommentar
-
Zitat von Staufer Beitrag anzeigenDann hilft nur die Testversion. Die ist meist auf dem neusten Stand.
Die Lösung ist: "Erst im SteuertippsCenter links oben den Link "alle Steuerordner" anklicken, dann kann man das Datenverzeichnis (dann erscheint der entsprechende Link unten rechts) ändern."
Ich hatte die Lösung dann nachträglich oben in Post 129 oben schon angegeben. Muss man nur wissen. Bin nur nicht so schnell darauf gekommen, hätte dann mir meine Versuche und mein Nachfragepost hier sparen können.Zuletzt geändert von Reinholdx; 21.12.2020, 17:27.
Kommentar
-
Ich hab mir heute mal erlaubt in dieser Sache nachzufragen. Außerdem hatte ich mal den Verbesserungsvorschlag gemacht, die Importfunktion um weitere Felder (z.B. USt-Satz) zu erweitern, um Daten, die man in einer anderen Software gepflegt hat, in Steuertipps nicht nochmal anfassen zu müssen. Solche Verbesserungen wären ein sinnvoller Einsatz der Softwareentwickler, statt unsinniger und unerwünschter Dateimanagement-Verschlimmbesserungen.
Die lapidare Antwort: "bei der Importfunktion von anderen Programmen sind leider derzeit keine Verbesserungen geplant.
Auch bei den sonstigen Funktionen im Zusammenhang mit dem neuen Dateimanagement bleibt es bei den Änderungen, die auf unserer Website dargestellt werden."
Schon sehr traurig, wie man seiner zahlenden Kundschaft den ausgestreckten Mittelfinger zeigt ...
- 3 Likes
Kommentar
-
Zitat von oliver.krist Beitrag anzeigenIch hab mir heute mal erlaubt in dieser Sache nachzufragen. [..]
Die lapidare Antwort: "[..]
Auch bei den sonstigen Funktionen im Zusammenhang mit dem neuen Dateimanagement bleibt es bei den Änderungen, die auf unserer Website dargestellt werden."
Das heißt für mich, die bisherigen Kündigungen tun noch nicht genug weh... (und die zahlreichen Verrisse z.B. bei Amazon scheint man auch wegzuignorieren)
Mein Geld für diese unfertige Schrott-Version habe ich schon zurück gefordert, ein Alternativ-Programm heute gekauft
Das Abo werde ich dann wohl auch noch kündigen.
Was die Verursacher scheinbar übersehen: Wer die Daten erst mal in einem Konkurrenz-Produkt hat, wird leicht für die nächsten 20 Jahre dort bleiben, denn dort funktioniert die Datenübernahme ja vermutlich besser als hier (wie vieles andere auch).Zuletzt geändert von PeterP; 05.01.2021, 18:27.
- 3 Likes
Kommentar
-
Zitat von PeterP Beitrag anzeigen
... Das heißt für mich, die bisherigen Kündigungen tun noch nicht genug weh... (und die zahlreichen Verrisse z.B. bei Amazon scheint man auch wegzuignorieren)
Mein Geld für diese unfertige Schrott-Version habe ich schon zurück gefordert, ein Alternativ-Programm heute gekauft
Das Abo werde ich dann wohl auch noch kündigen.
Was die Verursacher scheinbar übersehen: Wer die Daten erst mal in einem Konkurrenz-Produkt hat, wird leicht für die nächsten 20 Jahre dort bleiben, denn dort funktioniert die Datenübernahme ja vermutlich besser als hier (wie vieles andere auch).
ja, diese Ignoranz ist sehr traurig. Offenbar setzt man dort selbst auf Dein letztes Argument.
Zu welchem Produkt (das, wenn ich Deinen letzten Satz richtig verstehe, viel besser ist) bist Du denn gewechselt?
- 1 Likes
Kommentar
-
Das war mehr eine allgemeine Aussage und ich schrieb "vieles" besser, nicht "viel besser".
Es ist momentan ja nicht sehr schwer in vielen Punkten besser zu sein - dafür braucht man nur eine Software die überhaupt funktioniert und nicht auf mehrere Updates wartet, um mit dem sinnvollen und sicheren Arbeiten beginnen zu können.
Info zur Software, die ich erst noch teste, kommt per PN.
Inzwischen habe ich auch ein Bild im Kopf von den Mitbewerbern, die lachend unterm Tisch liegen, wenn Sie hier mitlesen können, wie sich AAV konsequent selbst zerlegt.
- 2 Likes
Kommentar
Kommentar