Posts by Kelli

    Hallo zusammen, angenommen ein Unternehmen (mit Sitz in Deutschland) verkauft eine elektronische sonstige Leistung an: a.) eine Privatperson mit Sitz in der Schweiz b.) an ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz Muss auf der Rechnung bei a.) u. b.) die 19% MwSt. ausgewiesen werden oder nicht? Wer kann helfen?

    Liebe Forum User und Moderatoren,


    in unserem Fall finde ich eine Abweichung in der Berechnung des Ergebnisses ( Menu => Ansicht => Ergebnis - oder F8 ) in Bezug auf die Basiskrankenversicherung/Pflegeversicherung. Nach Erhalt des Bescheids 2019 durch das FA habe ich eine manuelle Berechnung durchgeführt und komme nicht zu dem gleichen Ergebnis wie das Steuerprogramm 2020 (Version 25.38.89 auf Win10 ). Meine manuelle Berechnung stimmt mit dem des FA überein. Unsere Konstellation: Ehefrau: Arbeitnehmerin, privat krankenversichert mit steuerfreier Arbeitgebererstattung (eingetragen bei den Angaben aus Lohnsteuerbescheid) Ehemann (ich): Selbstständig, privat krankenversichert dort 100% eigene Beitragszahlung. Habe im Veranlagungsjahr eine Beitragsrückerstattung erhalten. Kind: 1 ebenfalls privatversichert über Versicherung der Mutter Wenn ich alle unsere Kranken- und Pflegeversicherungsbeträge im Sinne des §10 Abs.1 Nr. 3 EstG zusammenrechne, die Beitragsrückerstattungen und die steuerfreien Arbeitgebererstattung abziehe, komme ich auf den gleichen Betrag des Steuerbescheides durch das FA, nicht aber der Betrag der bei F8 unter "Mindestens: Basiskrankenversicherung und Pflegversicherung" berechnet wird. So ist in der generierten Ansich dann der unter dem Punkt "Ansatz des Höheren Betrages" ebenfalls nicht korrekt, und es kommt zu einem falschen Gesamtergebnis. Oder gibt es was, was vom Steuerprogramm anders berücksichtigt wird? Ich habe durch die Beträge den Eindruck, dass meine angegebene Beitragsrückerstattung nicht vorm Steuerprogramm berücksichtigt wird, und daher ein falsches Teilergebnis zustande kommt. Weiß jemand genaueres dazu?
    LG


    Ich hatte das gleiche Problem und habe dank dir jetzt dir die Lösung gefunden. Auch ich hatte im Feld € 0 stehen und habe mich dann gewundert ... insofern danke für deinen Hinweis an dieser Stelle. Hat mich sehr viel Nerven gekostet ... nächstes mal gleich sollte ich gleich hier reinschauen :)

    Hallo meine Lieben,
    ich habe mal eine Frage in die Runde. Ich mache derzeit eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Laut meinen Kollegen sind die Gehälter sehr unterschiedlich, nach der Ausbildung. AUch im Netz werden z.b. auf Gehaltsdurchschnittsportalen (kann man z.b. dort nachsehen) unterschiedliche Zahlen genannt. Worauf muss ich mich denn als Festgehalt einstellen nach der Ausbildung?

    Habe damals in einem ähnlichen Zusammenhang auch Schwierigkeiten gehabt. Gerade bei den Themen Arbeit, Beruf und Ausland hat Deutschland noch einiges aufzuholen und die Rechtssprechung ist sich ja auch nicht immer einig. Konkret würde ich dir empfehlen, mal einen Blick auf das hier zu werfen, der DGB veröffentlich dazu immer gute Artikel:

    Guten Tag,
    ich bin seit ca. 5 Jahren selbstständig und bediene mich einem Inkasso Unternehmen (dieses Unternehmen, falls relevant zur Fragenbeantwortung) zwecks offenen Forderungen. Kann mir jemand sagen, ob ich diese Kosten auf irgendeine Art und Weise steuerlich geltend machen kann?

    Hallo zusammen,
    mal eine "doofe" Frage. Angenommen jemand hat Steuerhinterziehung begangen und bereut dies nach 3 Jahren. Besteht dann nach wie vor die Möglichkeit sich selbst anzuzeigen (da steht NUR dass es grundsätzlich möglich ist, aber nicht wie lange NACH der "Tat")? Danke für eure Hilfe vorab!

    Hallo zusammen,
    aufgrund einer Erbschaft habe ich etwas Geld übrig, das ich nun sinnvoll investieren möchte. Eher per Zufall bin ich gestern hierauf aufmerksam geworden. Dort werden verschiedene Gewerbeimmobilien in Berlin angeboten. Würdet ihr mir raten in so ein Objekt zu investieren oder lohnt es sich heutzutage nicht mehr?