Posts by TE_Steuer

    Ok, ich werde die Einkünfte aus nebenberuflichen Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, in meine Steuererklärung aufnehmen, mal sehen was das Finanzamt dazu sagt.

    Was ich jetzt noch wissen möchte ist, wo trage ich das in die Steuersoftware ein? Unter welchem Punkt? Kommt das zu "sonstige Löhne"? Welcher Menüpunkt ist der richtige?

    Und wo könnte ich den Freibetrag von 3000€ hinterlegen, als Ausbilder?

    Vielen Dank schon mal und Grüße

    ...Falls die Tätigkeit dauerhaft über einen längeren Zeitraum von Ihnen ausgeübt worden ist, sind Sie verpflichtet dieses Gewerbe oder selbständige Tätigkeit insoweit anzumelden, dass eine Festsetzung der Besteuerungsgrundlagen durch das Finanzamt erfolgen kann.

    Vielen Dank erst mal an alle.

    Die Tätigkeit wird unregelmäßig abgefragt, letztes Jahr waren es 2 Termine a 2 Tage (Januar und November), die wenige Wochen vorher "spontan" angekündigt wurden, es ist keine Regelmäßigkeit vorhanden. Das spricht imo gegen eine Gewerbe, die Anfrage kam ungeplant und ich bin eingesprungen und durfte dann die Honorarnote erstellen.

    Ach ja, die Höhe der Honorare betrug 3300€, also über den genannten Freibetrag für die Nebentätigkeit als Ausbilder.

    Im Vertrag steht "Vertrag für nebenberuflich Lehrende".

    Da ich nicht vor Ort war, habe ich 2x eine Honorarnote ausgestellt mit dem Betrag für die Lehrtätigkeit. Die Tätigkeit wurde an 2x 2 Tagen ausgeführt. Ob das jetzt Freiberuflich oder pauschalbesteuert ist weiß ich nicht, bisher wurden keine Steuern gezahlt, die volle Summe ging direkt an mich.

    Ich war in 2022 nebenberuflich als Dozent tätig, neben einer nichtselbständigen Tätigkeit.

    Arbeitsort war Home Office in Deutschland, tätig für eine Uni in Österreich, es fand also keine Reise nach Österreich statt.

    Meine Frage ist nun, 'als was' und 'wie' und 'wo' ich diese Tätigkeit in die Steuersoftware eintrage.

    Was gibt es an Freibeträgen für nebenberufliche Tätigkeiten? Ich habe etwas von einer Übungsleiterpauschale gelesen mit 3000€, gilt diese hier?

    Besten Dank schon mal und sollten Infos zur Beantwortung fehlen, kann ich diese liefern.

    Hallo, wir (Familie, gemeinsam veranlagt) mit einem Kind (80% Behinderungsgrad, Pflegestufe 4) haben in 2016 knapp 1100,-€ an Zuzahlung für eine Haushaltshilfe an die Krankenkasse gezahlt.

    Die Frage wäre jetzt, als was setze ich den Betrag an: Außergewöhnliche Belastung oder direkt beim Kind unter Aufwendungen?

    Es heißt in dem Schreiben von der Krankenkasse, dass bei schwerwiegend chronisch kranken nur 1% vom jährlich zu versteuernden Einkommen als Zuzahlung geleistet werden muss. Macht das die Software selbst? Wie wird die 2% oder besser die 1% Grenze geprüft?

    Besten Dank schon mal
    Thomas