Ok, danke. Da habe ich anscheinend immer falsch begonnen. Ich habe die Datenübernahme immer aus der Gewinnermittlung des Vorjahres gemacht und wollte anschließend die Gewinnerfassung importieren. Dabei sollte die komplette Datenübernahme aus der Gewinnerfassung erfolgen. Da stand ich einfach auf dem Schlauch.
Posts by luzi
-
-
Hm, ich bin immer noch ratlos.
Ich möchte die Steuererklärung 2021 machen. Dazu möchte ich jetzt Gewinnermittlung 2021 machen. Die Vorsteueranmeldung für 2021 habe ich in der Gewinnerfassung erledigt. Soweit so gut. Nun möchte ich die Daten der Gewinnerfassung für 2021, sprich die Umsätze etc. in die Gewinnermittlung 2021 übernehmen und weiß nicht wie das im Programm gehen soll. -
Hallo zusammen,
ich habe für die Gewinnermittlung 2021 die Daten aus der Gewinnermittlung 2020 übernommen und möchte nun noch die Gewinnerfassung für 2021 aus der Vorsteueranmeldung ind die Gewinnermittlung übernehmen. Ich finde einfach nicht, wie das funktionieren soll.
-
Danke, das dachte ich mir auch so. Leider stand 16% nicht zur Auswahl. Gerade eben als ich das Steuerprogramm gestartet habe, wurde ein neues Programm-Update durchgeführt und danach gab es die entsprechende Auswahl. Da Updates ja immer automatisch angestoßen werden und sich das Programm gar nicht öffnet, wenn nicht das neueste Update ausgeführt wurde, bin ich gestern davon ausgegangen, dass ich die neueste Programmversion habe.
-
Hallo,
bin gerade dabei die Gewinnerfassung für das 3. Quartal zu erstellen. ich finde nicht, wo ich einstellen kann, dass Rechnungen ab Juli nur noch 16% Umsatzsteuer aufweisen.
VG -
Danke, das ist ja merkwürdig. Die Sprache stand auf Deutsch und jetzt habe ich auf Deutsch (korrekt) gestellt und ich kann tatsächlich die Beiträge lesen. Da muss man erst mal draufkommen.
-
Hallo zusammen,
wenn ich mich einlogge um einen Beitrag im Forum zu schreiben, ist alles plötzlich in , die Sonderzeichen werden nicht angezeigt und ich kann die Inhalte der Beiträge im Forum nicht lesen. Wenn ich mich wieder auslogge, ist wieder alles deutsch und ok. Woran kann das liegen? Ich habe das ganze auch schon in verschiedenen Browsern getestet. Ich arbeite an einem IMac.
VG
Luzi -
Danke für die pdf-Datei. Darin geht es um die Anerkennung eines häuslichen Arbeitszimmers. Das ist bereits geklärt. Leider finde ich in der pdf-Datei meine Frage nicht beantwortet. Vielleicht verstehe ich die Antwort aber auch einfach nicht. Meine Frage ist kurz die: Gehört das Arbeitszimmer zum Privat- oder Betriebsvermögen wenn ich KEINE Abschreibung bei der Steuer ansetze? Hintergrund der Frage ist was passiert bei einer Aufgabe des häuslichen Arbeitszimmers? Ich möchte dann Steuerforderungen wegen Wertzuwachs vermeiden.
-
Hallo zusammen,
ich nutze ein Arbeitszimmer (> 20% der Immobilie) im eigenen Haus seit über 10 Jahren und bin freiberuflich schaffend. Bisher habe ich die 2% Abschreibung nicht bei der Steuer angesetzt, nur die laufenden Kosten wie Erbpacht, Nebenkosten etc. und auch Zinsen der Finanzierung der Immobilie.
Meine Fage, die ich bisher noch nicht konkret beantwortet gefunden habe. Ist mein Arbeitszimmer nun Privatvermögen oder Betriebsvermögen? Oder ist es erst dann Betriebsvermögen, wenn ich die 2%tige Abschreibung ansetzen würde?Danke für eure Tipps im Voraus.
VG
Luzi -
Hallo,
ich erhalte beim Versuch des Versandes der Umsatzsteuer-Voranmeldung folgende Fehlermeldung.
Fehler während der Plausibilitätsprüfung, Datensatz nicht plausibel.
Der Wert des Feldes '$/Elster[1]/DatenTeil[1]/Nutzdatenblock[1]/Nutzdaten[1]/Anmeldungssteuern[1]/DatenLieferant[1]/Name[1]$' darf nicht mit einem Leerzeichen enden.
Leerzeichen finde ich keine in den allgemeinen Angaben.
Kann mir jemand sagen woran das liegt?Danke.
Beste Grüße -
Auch ich bin jetzt über dieses Problem gestolpert. Weiterhin ignorieren??? Verstehen tue ich es nicht.
-
Danke für die schnellen Antworten.
-
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe nun das übernommene, ohne Nutzungsdauer erfasste Wirtschaftsgut in der Gewinnermittlung 2015 gelöscht und neu mit Nutzungsdauer und dem mit tatsächlichen Anschaffungsdatum in 2014 angelegt. Soweit so gut. In 2014 ist für dieses Wirtschaftsgut natürlich wegen der fehlenden Angabe der Nutzungsdauer keine Abschreibung berücksichtigt worden. Kann ich den Abschreibungsbetrag für 2014 in 2015 ansetzen? Wenn ja, wie? -
Hallo,
ich habe folgenden Problem: Ich habe in der Gewinnermittlung 2014 ein neues Wirtschaftsgut erfasst und dabei vergessen, eine Nutzungsdauer einzugeben, dieses aber nicht bemerkt (und es wurde natürlich auch kein Abschreibungsbetrag für 2014 berechnet). Nun habe ich die Daten aus 2014 in die Gewinnermittlung 2015 übernommen und schon alle meine Daten für 2015 eingegeben. Nun bin ich soweit fertig und habe über den "Prüfer" der Software den Hinweis bekommen, dass für dieses Wirtschaftsgut keine Nutzungsdauer angegeben wurde. Es wird vorgeschlagen eine solche einzugeben, was aber nicht funktioniert, da die entsprechenden Felder nicht aktiv sind, da ja 2014 angeschafft und erfasst. Wenn ich es in der Gewinnermittlung 2014 ändere und die Daten neu in 2015 übernehme, sind alle meine Eingaben für 2015 futsch.
Mir fällt dazu gar keine Lösung ein. Was kann man da machen?
Vielen Dank schon mal vorab für Tipps.
Luzi