Hallo, ließe sich im Zuge der geplanten Veränderungen auch die Erfassung von Belegen wieder etwas geschmeidiger gestalten?
Aus irgendeinem Grund kann ich bei mir keine Dokumente direkt in den Belegmanager einscannen. Das ist für mich kein Problem, weil ich ein gutes eigenständiges Scanprogramm habe, mit dem ich komfortabel pdf-Dokumente erstellen kann. Diese speichere ich der Einfachheit halber direkt in den Belegordner der SSE, da ich sie nur dort benötige (es ergäbe für mich keinen Sinn, die Belege anderenorts zu speichern und sie dann in den Belegmanager zu importieren, weil sie dann unnötigerweise doppelt auf der Festplatte vorhanden wären). Wenn ich dann den Belegmanager starte, werden diese Belege auch korrekt importiert (die zugehörige xml-Datei wird erzeugt usw.) und angezeigt. So weit so gut.
In früheren Versionen war es dann möglich, direkt durch einen Klick auf das Verlinkungssymbol (bzw. den Ort, wo es dann erschien) einen Beleg mit dem aktuellen Dialog zu verknüpfen, ohne dass der Belegmanager geschlossen wurde. So ließen sich auch sehr komfortabel mehrere Belege auf einmal mit einem Dialog verknüpfen, wie z.B. bei Spendenbescheinigungen. Heute muss man einen einzelnen Beleg erst per Klick auswählen, dann mit der Maus nach rechts unten fahren und den Beleg über die Schaltfläche verknüpfen - woraufhin sich dann der Belegmanager schließt. Für den nächsten Einzelbeleg muss man ihn also erneut aufrufen und das ganze Prozedere wiederholen. Erst wenn ein Beleg auf diese Weise erfasst wurde, lässt er sich über einen Klick auf das Verknüpfungssymbol verwalten. Das ist einigermaßen umständlich und ich frage mich, wie bei so einigen anderen Programmfunktionen, warum in der 2015-er Version so viele Dinge zum Schlechteren geändert wurden, die in der 2014-er Version (und davor - ich nutze das Programm seit 1998) hervorragend funktioniert hatten. Wünschenswert wäre hier, dass im Belegmanager neu importierte Belege mit dem aktiven Dialog belegweise verknüpft werden können (z.B. per rechte-Maustaste-Klick über ein Kontextmenü oder über einen Klick auf ein Verknüpfungssymbol), ohne dass sich der Belegmanager danach schließt, sodass auch mehrere Belege direkt hintereinander verknüpft werden können.
Weiterhin hat es den Anschein, dass beim Aufruf des Belegmanagers immer alle Belege angezeigt werden, unabhängig davon, wie die Einstellung beim vorherigen Verlassen des Moduls war. Und es fehlt eine Einstellung, in der nur bisher nicht verknüpfte Belege angezeigt werden. Wenn man mehr Belege hat als auf eine Bildschirmseite passen, wird das schnell unübersichtlich. Wünschenswert wäre also, dass das Verhalten des Belegmanagers konfiguriert werden kann (entweder immer die letzte gewählte Ansicht zeigen oder immer in der Ansicht xyz starten) und dass eine Ansicht hinzugefügt wird, in der nur bislang nicht verknüpfte Belege sichtbar sind.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass die beworbene Funktion "Belegdaten über optische Zeichenerkennung importieren" erst noch eingebaut werden wird? Bisher habe ich sie nicht gefunden. Ich weiß zwar nicht, wie nützlich dieses Gimmick tatsächlich sein wird, da ein Beleg ja meist diverse Angaben und Zahlen enthält, von denen nur wenige übernommen werden. Aber das wird sich ggf. zeigen. Allerdings denke ich, dass die Verbesserung (bzw. Wiederherstellung) der Bedienungsfreundlichkeit bei schon existierenden Funktionen eine höhere Priorität haben sollte als das Hinzufügen neuer Funktionen.
MfG,
A. Höllrigl-Rosta