Update auf Version 21.31.84 bringt Verbesserungen
Mit dem Update auf Version 21.31.84 hat sich auch beim Belegmanager manches gebessert, allerdings noch nicht alles.
Quote from ahoellrigl;19201
- Trotz entsprechender Einstellung in den Optionen startet der BelegManager leider nicht mit den zuvor gewählten Filter- und Sortiereinstellungen.
Das funktioniert leider immer noch nicht. Hier hoffe ich folglich auf ein weiteres Update.
Quote from ahoellrigl;19201
- Leider ist die Möglichkeit entfallen, neue Belege einfach durch Kopieren der pdf-Datei in das Datenverzeichnis zu erzeugen. Der "alte" BelegManager hatte die Datei beim Starten erkannt und automatisch einen entsprechenden Beleg erzeugt. Im neuen BelegManager muss die pdf-Datei zwingend im Programm selbst importiert werden.
Auch das ist geblieben - pdf-Dateien im Verzeichnis des Belegmanager werden nicht automatisch als neue Belege erkannt, sondern müssen explizit importiert werden. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass dies die Datensicherheit erhöht und werte es deshalb nicht mehr als negativ.
Quote from ahoellrigl;19201
- Leider verwendet der "neue" BelegManager nicht die originalen Namen der importierten pdf-Dateien, sondern legt eine Kopie mit einem für menschliche Benutzer nicht aussagekräftigen Namen an. Aus der Datei "Haushaltsscheck-Händler_Andreas_2015.pdf" wird im Datenverzeichnis eine Datei wie z.B. "1456578249875.pdf" (augenscheinlich geht die Uhrzeit in den erzeugten Dateinamen mit ein, da dieser bei jedem Import ein wenig anders ist). Das heißt für mich leider, dass ich die entsprechenden Dateien noch ein zweites Mal auf der Festplatte mit den von mir gewählten Namen archivieren muss, um auch mal außerhalb von SSE und BelegManager unter Windows gezielt darauf zugreifen zu können.
Das hat sich erfreulicherweise geändert. Wenn ich jetzt eine pdf-Datei aus einem anderen Verzeichnis als Beleg importiere, wird im Verzeichnis des Belegmanagers eine pdf-Datei mit demselben Namen angelegt, sodass auch ohne das Programm ersichtlich ist, welche Belege im Verzeichnis liegen. Danke für diese Verbesserung! 
Eine kleine Merkwürdigkeit ist mir noch aufgefallen. Statt eine pdf-Datei aus einem anderen Verzeichnis als Beleg zu importieren, kann man ja auch einen Beleg im Belegmanager erstellen und diesen dann anschließend mit einer pdf-Datei verknüpfen. Allerdings wird bei dieser Vorgehensweise die besagte pdf-Datei irgendwie verändert - bei mir wuchs z.B. eine Datei von 33 kB auf über 200 kB, ohne dass ersichtlich war, wodurch das bewirkt wurde. Weil, wie gesagt, der Import aus einem anderen Verzeichnis zufriedenstellend funktioniert, bin ich dem nicht weiter nachgegangen. Aber vielleicht gibt es ja doch eine Erklärung dafür? :confused:
MfG,
ahoellrigl