Posts by Schiepe

    Ich habe die gewerbliche Version der VLH. Nachdem man uns informiert hat, dass die Einreichung von Belegen online frei geschaltet ist, wollte ich dies für ein Mitglied nutzen. Ich konnte die Pdf-Datei auswählen. Beim Versand lieferte die Plausibilitätsprüfung folgende Fehlermeldung:


    Bitte geben Sie nur eine Anschrift (Inlands-, Auslands-, Postfach- oder Großkundenanschrift) an.


    Es folgen noch weiter Angaben [HR][/HR]Ich habe aber überhaupt keine ausländische Adresse angegeben. Was ist hier faul?


    Mfg
    Harald Schiepe

    Es ist unglaublich, was in diesem Jahr los ist. Wann kann ich denn wieder ordentlich arbeiten? Ich verdiene mein Geld mit dem Programm! Kann ich etwa für bereits abgegebene Steuererklärungen auch keinen Bescheidabruf durchführen? Wer bezahlt mir den Mehraufwand. Ich löhne immerhin eine ganze Menge Geld für meine gewerbliche Version. Ich erwarte, dass Sie auch den Bescheidabruf bereits abgegebener Erklärungen ermöglichen. Sie sollten mal nicht nur den Praktikanten alleine im Homeoffice die Probleme lösen lassen!

    Hallo,
    bei der Datenübernahme von SSE 2020 nach SSE 2021 werden die Beraterdaten fast komplett nicht übernommen. Ist das ein Fehler oder so gewollt? Es wäre schön, wenn das wieder funktionieren würde.
    Mfg
    Harald Schiepe

    Hallo,
    ich habe eine gewerbliche Lizenz der VLH. Seit dem letzten Update vom 29.01.21 auf die Version 26.26.67 kann ich nicht mehr damit arbeiten. Da ich bereits mehr als 3 Steuerfälle bearbeitet habe, kann ich seit dem Update keine neuen Steuerfälle mehr speichern. Auch Änderungen an den bisherigen Steuerfällen kann ich nicht mehr speichern. Sie behindern meine berufliche Tätigkeit massiv. Sind bei Ihnen nur noch Praktikanten am Werk? Ich brauche schnellstens eine Lösung und nicht erst Ende Februar.
    MfG
    Harald Schiepe

    Es ist leider kein System zu erkennen. Ich habe gestern und heute verschiedenste Bescheide aus den Jahren 2010, 2011 und 2012 abgeholt. Manchmal funktioniert der erste Versuch, manchmal der 10. und manchmal geht es gar nicht. Ich denke, die Server sind überlastet, warum auch immer.

    Für die Steuererklärung 2009 funktioniert der ELSTER-Versand nicht mehr. Es erscheint ein Hinweis, ein Update am 13.04.2013 abzuwarten. Der Termin ist vorüber, das Update nicht erschienen und der Versand funktioniert weiterhin nicht. Ist da noch etwas zu erwarten?

    Das Entschlüsseln erfolgt auch unter WIN XP nicht. Es ist also ein ELSTER-Problem! Für mich als steuerlicher Berater ist es einfach nur ärgerlich, da ich jeden Bescheid barfuß eingeben muss.

    Ich habe das Problem inzwischen eingekreist. Es handelt sich definitiv um ein Problem bei der Datenübergabe von SSE an Elster. Ich bin daraud im Elster-Forum gestoßen, wo ein User mit SSE den ähnlichen Fehler "EDS-XML Fehler 2" hatte. Dieser Fehler wurde durch die Felder der Identifikationsnummer verursacht. Hat der User die Felder freigelassen, funktionierte die Datenübergabe ohne Fehlermeldung. Das hat mich veranlasst, andere Steuerfaälle zu untersuchen. Da ich SSE gewerblich nutze (und deshalb eine funktionierende Version dringend brauche) habe ich andere Steuererklärungen probiert. Und siehe da, der Fehler trat nicht immer auf. Nur wenn die Steuererklärung Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung enthält, erfolgt die Datenübergabe nicht korrekt und es erscheint die genannte Fehlermeldung. Iregndein Feld aus diesem Teil wird also nicht richtig übergeben. Lösche ich in der entsprechenden Steuererklärung den gesamten Dialog zur Vermietung erfolgt eine koreekte Datenübergabe an Elster.
    Sie sehen also, dass dieses Problem nichts mit den Serverproblemen von Elster zu tun hat sondern mit der Schnittstelle von SSE zu Elster.
    Sollte trotzdem ein Fehlerprotokoll nötig sein, bitte ich um einen kurzen Hinweis, wie dieses zu erstellen ist.
    mfg
    H.Schiepe

    [size="1"][ 20. Januar 2009, 14:27: Beitrag editiert von: Harald Schiepe ][/size]

    Konkretisieren möchte ich erst einmal das Programm. Es handelt sich um NWB-Steuer 2008. Dieses ist verwandt mit Taxman und Wiso-Steuer. Dabei wir das aktuelle Datum auf der ersten Seite links unten, an der Stelle, wo der Steuerpflichtige zu unterschreiben hat, linksbündig eingefügt.
    mfg
    Harald Schiepe

    Ich benötige das, weil ich als Beratungsstellenleiter über meinen Lohnsteuerhilfeverein eine gewrbliche Lizenz erworben habe und Mandantenerklärungen bearbeite. Aus beratungstechnischen Gründen drucke ich aber meist nur die erste Seite aus (kann man als Funktion einstellen). Diese Ausdrucke enthalten aber generell kein Datum vor der Unterschrift. Die später ausgedruckt komplette Erklärung hat selbstverständlich ein Datum, aber auch nicht an der Stelle "Unterschrift" auf der ersten Seite.
    mfg
    Harald Schiepe

    Hallo,
    ist es möglich, irgendwo einzustellen, dass in den Elster-Formularen das aktuelle Datum mit ausgedruckt wird? Mir ist bekannt, dass andere Steuerprogramme dies können.
    MfG
    Harald Schiepe