In Zeile 74 der Anlage Kind erscheint die Zahl "100", obwohl keine abweichende Vereinbarung getroffen worden ist.
Posts by Taxler
-
-
Danke für die Aufklärung; wieder etwas dazugelernt.
-
Herr Jung, ich glaube nicht, dass Sie dem Fragesteller mit Ihrer Antwort wirklich geholfen haben, denn er wollte explizit wissen, wo im Programm er die entsprechenden Eingaben machen muss. Ich selbst habe alle Variationen im Programm durchgespielt und es ist mir nicht gelungen, in Zeile 25 der Anlage KAP einen Eintrag zu generieren.
-
-
Das Programm berücksichtigt offenbar die bereits angerechneten ausländischen Steuern erst ab einer bestimmten Höhe. In meinem Fall betragen die angerechneten ausländischen Steuern 19,08 €. Erst bei einer Eingabe von ca. 135 € stimmt die Berechnung mit den Bescheid des Finanzamtes überein. Allerdings geht aus der programmseitigen Berechnung nicht hervor, inwieweit die angerechneten ausländischen Steuern berücksichtigt werden. Beim Bescheid des Finanzamtes werden diese explizit ausgeworfen.
-
Das Programm berücksichtigt anscheinend "bereits angerechnete ausländische Steuern (Zeile 53 Anlage KAP)" nicht ordnungsgemäß; das Finanzamt hingegen schon. Liegt hier ein Bug vor?
-
Da haben Sie vollkommen recht. Das Problem lag tatsächlich am Datum, das nach der Datenübernahme leider nicht angepasst worden ist. Trotzdem herzlichen Dank.
-
Bei der Gewinnermittlung erscheint die an das Finanzamt gezahlte Umsatzsteuer aus dem Vorjahr nicht. Dies ist ein eklatanter Fehler! Dieser müsste umgehend behoben werden.
-
Weil es in Bayern Finanzämter mit Bearbeitungsstellen gibt.
-
Leider wurde dieser Fehler bis heute nicht behoben! Wird dies noch geschehen?
-
Wenn man in der Feststellungserklärung bei beteiligte Personen bei zuständiges Finanzamt die Auswahl "Eingabe" trifft und dann das spezielle Finanzamt eingibt, dann wird dies nicht akzeptiert. Man kann das Feld nicht wieder verlassen, und es sind auch keine weiteren Eingaben mehr möglich. Dies müsste dringend bereinigt werden. Außerdem werden bei der Datenübernahme aus dem Vorjahr die bisherigen Eingaben beim Finanzamt nicht übernommen.
Lieber Herr Jung,
haben Sie sich bereits mit der Lösung beschäftigt?
[size="1"][ 07.04.2014, 12:45: Beitrag editiert von: Taxler ][/size] -
Die Buchungen für 2014 erfassen Sie mit dem Programm Prognose/Vorweg-Erfassung. Im nächsten Jahr können Sie dann die Daten übernehmen.
-
Genau das wollte ich erreichen.
-
Mein Hinweis müsste zumindest eine Anregung darstellen, um den Auswahltext entsprechend anzupassen.
-
Lieber Herr Jung,
das ist aber keine Antwort auf meine Frage. Außerdem habe ich die Frage im entsprechenden Forum gestellt. -
Die Angaben zur Krankenversicherung sind missverständlich abgefasst. Was ist zu markieren, wenn die Ehefrau ihre Krankenversicherung komplett selbst bezahlt, der Ehemann aber Beamter ist und die Ehefrau einen abgeleiteten Anspruch auf Beihilfe hat? Nach der neuen Gesetzeslage steht ihr allerdings nur ein Höchstbetrag von 1.900 € zu.
[size="1"][ 25.03.2014, 20:28: Beitrag editiert von: Taxler ][/size] -
[size="1"][ 25.03.2014, 20:27: Beitrag editiert von: Taxler ][/size]
-
Bei der derzeitigen Programmversion können Sie dies vermutlich nicht programmgesteuert ändern. Es müsste nämlich bei Objektart eine zusätzliche Eingabemöglichkeit "Ferienwohnung" vorgesehen werden, was dann den Ausdruck einer "1" in Zeile 7 bedingen würde.
-
Ein solches Problem sollte eigentlich bei einem der nächsten Updates behoben werden.
-
... oder die Anlage exportieren und den fehlenden Namen mit dem Textverarbeitung-Programm ergänzen.