Posts by Staufer

    Richtig, dies erst seit der letzten Version.


    Im Übrigen kommt - schon seit der letzten Version - beim Öffnen des Info-Navigator jetzt immer zuerst die leere "Trefferliste" im Vollbild, auch ohne dass man zuvor eine Suche gestartet hat. Erst wenn man die Trefferliste schließt, ist man in der normalen Anwendung "Infonavigator-Rechtstipps" (ebenso auch auch beim Infonavigator-Steuertipps) mit der normalen Symbolleiste.


    Wenn es noch Fragen dazu gibt, schicke ich Ihnen gerne einmal dazu einen Screen-Shot...

    [size="1"][ 11. Februar 2005, 00:39: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Ein Tipp: Einfach die Virenmeldung ignorieren und weiter installieren. Meldung kommt bei mir auch bei der Installation. Ich habe sie ignoriert. Es gibt keine Viren. Das ist nur eine Art Fehlalarm.

    [size="1"][ 10. Februar 2005, 15:54: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Ich habe in der jetzigen Version 2005 immer beim Aufrufen von interaktiven Texten, z.B. Verträgen, die Meldung "Server ausgelastet". Irgendwie geht es dann schon weiter. Allerdings nicht in einem direkten Schritt, sondern der Text baut sich mühsam und mit der Zeit auf, wenn man schon nicht mehr damit rechnet.


    Beim Exportieren in Word per interaktiver Funktion gibt es ebenfalls Probleme (Meldung "Server ausgelastet"). Dann kommt nach geraumer Zeit doch ein Word-Dokument mit dem Text.


    Das Kopieren in Word über "Markieren" und "Kopieren" bzw. "Einfügen" (übliche Routinen) klappt.


    Ich habe WIN XP SP 2.

    [size="1"][ 09. Februar 2005, 00:55: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Es ist ein sicheres Anmeldeverfahren zu entwickeln, das Missbrauch verhindert. Die ehrlichen User sind bestimmt dazu bereit. Für Abonennten mit Rechnung über die Kundennummer und den Namen, bei denjenigen, die die SSE im Handel kaufen, müsste es auch mit Namen und Adresse gehen. Es verweigern sich dabei sicher weniger, als die Raubkopier oder anderen mit ihren Missbräuchen schaden. Ich bin bereit, mich jederzeit anzumelden.

    Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei der Akademischen Arbeitsgemeinschaft. Sowohl mit verschiendenen Loseblattsammlungen, als auch mit verschiedener Software, insbes. der SSE. Ich kenne keinen Anbieter, der so genau arbeitet und ähnlich kundenfreundlich ist. Ersatzblätter für die Sammlung kommen über einen freundlichen Kundenservice postwendend und kostenlos. Und wenn der Support angeschrieben wird, erhält man eine kompetente Antwort fast im Minutentakt. Das auch an Wochenenden und Feiertagen. Die Hotline ist gebührenfrei, das Bestell-Telefon auch. Wenngleich die SSE in diesem Jahr bei den Tests leider nicht so gut abgeschnitten hat, wird man früher oder später doch wieder dort landen.

    [size="1"][ 25. Januar 2005, 20:45: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Man legt Einnahmen unter Positionen an mit unterschiedlichen Steuersätzen. Dort werden dann die Angaben aus den jeweiligen Rechnungen eingetragen. Wenn auf einer Rechnung mehrere Steuersätze sind, wird dies unter verschiedenen Positionen/Steuersätzen eingetragen, mit dem Hinweis auf die betreffende Rechnung; manchmal erscheint die dann zwei oder mehr Mal.

    [size="1"][ 16. Januar 2005, 19:42: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Mal auf die "Anlage" gucken, da sind die Werte automatisch ausgerechnet für den voreingegeben Steuersatz in der betreffenden Position. Bei Einnahmen: "Neue Position" mit dem anderen Steuersatz. Auch dort kann man entweder Brutto oder Netto eingeben. Die Ansicht der "Anlage" betrachten; dort stimmt das alles.

    [size="1"][ 15. Januar 2005, 11:25: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Ist doch ganz einfach (Kombi-Abo-Variante): Es sollte ein Abo-Paket mit Loseblattsammlung und SSE zum Abo-Preis geben. Und zwar mit einer Abo-Bindung für die Loseblattsammlung von einem Jahr. Das ist doch ähnlich wie bei Zeitschriften-Abos, wo es ein Werbegeschenk gibt, wenn das Abo ein Jahr läuft. Die günstige SSE ist damit quasi das Geschenk. Läuft das Loseblatt-Abo wieder für ein Jahr weiter, kostet die SSE weiterhin den günstigen Preis. Dazu kann man ja auch noch festlegen, dass eine Einzugsermächtigung erteilt wird.

    [size="1"][ 14. Januar 2005, 17:53: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Martin Jung schrieb:


    Den nächsten Sparschritt gibt es nicht mehr, weil es keine Tabellenstufen in der Steuertabelle mehr gibt. Daher könnten wir letztlich Infos im Cent-Bereich geben, was nicht viel Sinn macht.


    Mein Kommentar: Dann ist die Sache klar. War mir so nicht geläufig. Ein Hinweis auf diese durchgreifende Änderung hätte vielleicht meine Anregung vermieden.

    [size="1"][ 13. Januar 2005, 00:32: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Die bis letztes Jahr noch voraussagenden Sparschritte ("nächster Sparschritt") sollten unbedingt wieder eingeführt werden. Dies hat ja eher strategischen Charakter als es im Nachhinein zu erfahren. Das war ja auch zuvor immer in der Wertevergleich-Tabelle möglich. Also ist etwas Gutes weggefallen.

    [size="1"][ 12. Januar 2005, 20:19: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Welchen Wert erfasst die SSE? Das können Sie doch selbst in "Ergebnis" oder "Ansicht" > "Kurzberechnung" überprüfen.

    [size="1"][ 11. Januar 2005, 16:07: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Zum ersten Platz bei PC-Welt: Herzliche Glückwünsche. Zum nachvollziehbar dargelegten 7. Rang bei Ökotest: Was war das los? Der Hinweis von PC-Welt auf die abstrusen Icons und Grafiken: Ernst nehmen; das sind schon lange keine Profi-Grafiken, sondern laienhafte Gimicks! Unbedingt überarbeiten!!!

    [size="1"][ 06. Januar 2005, 00:46: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Die Meldung kam bei mir auch, weil ich auf das Abschalten des Virenprogramms bewusst verzichtet hatte. Die Installation verlangt eigentlich schon bei einem der ersten Dialoge das Abschalten des Virenscanners. Man kann darauf verzichten, aber: Dann kommt eben die genannte Warnmeldung. Jetzt einfach ignorieren, nicht abbrechen und weiterinstallieren. Dies ist die erfragte Lösung. Die CD ist einwandfrei. Später kommen auch keiner Viren-Warnmeldungen mehr. Ich nutze Norton Anti-Virus 2005, jeweils aktualisiert.

    [size="1"][ 03. Januar 2005, 19:53: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Bei der interaktiven Erstellung der Nebenkostenabrechnung sind negative Nebenkosten nicht darstellbar (Rückzahlung zuviel erhaltener NK). Sollte beim Update verbessert werden.

    Seit Neuestem erhalte ich bei der Nutzung der neuen Rechtstipps 2005 immer wieder die Meldung "Server ausgelastet". Woran liegt das? Wie kann ich die Meldung verhindern?

    [size="1"][ 02. Januar 2005, 23:54: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Die Meldung kam bei mir auch, weil ich auf das Abschalten des Virenprogramms verzichtet hatte. Die Installation verlangt eigentlich das Abschalten des Virenscanners. Wenn man das nicht macht, kommt die genannte Warnmeldung. Dann einfach ignorieren und weiterinstallieren. Die CD ist einwandfrei.

    Alles, was die Übersichtlichkeit erleichtert, ist sinnvoll. Variabilität, d.h. Anpassung, steht nicht im Vordergrund. Die sichtbaren Zeilen können ja bei allen Listen gleich groß sein. Beispiel: Aufstellung einzelner Nebenkosten bei Vermietung, bei Werbungskosten - überall, wo eine Vielzahl von individuellen Eintragungen in Listenform gemacht werden können. Momentan verstecken sich zu viele Zeilen, und man braucht den Schieberegler (vertikale Bildlaufleiste) zu oft. Beispiel: Bei Vermietung - Sonstige Nebenkosten sind fast 30 Zeilen verfügbar, aber nur die Hälfte kann man sehen. Der Platz darunter ist optisch ungenutzt. Der Vorschlag von Herrn Jung sollte umgesetzt werden.

    [size="1"][ 22. Dezember 2004, 21:15: Beitrag editiert von: Staufer ][/size]

    Zum Thema "breitere Tabellen" kann ich nur ergänzen: In dem kleinen angebotenen Fenster sind sie sehr unübersichtlich. Mir ist sogar schon passiert, dass ich deswegen Werte mehrfach eingegeben habe. Eine brauchbare Übersicht gibt es nur im Ausdruck oder in der Anlagen-Vorschau. Die Eingabezeilen müssten eine maximale Breite, die Zeilen eine maximal mögliche Zahl haben. Die jetzt eingeführte Möglichkeit, die Spalten zu sortieren führt zu weiterer Unübersichtlichkeit. Wie soll man bei dem Minifenster die richtige Folge überblicken können...