Posts by hannover

    Hallo,

    im Jahre 2022 habe ich als Gemeinderatsmitglied jährlich ein Sitzungsgeld von 840,-€ erhalten. Nach entsprechender Eingabe ins System wird angezeigt: Nach § 3 Nr. 12 EStG nur 632,25 € steuerfrei, obwohl doch bis 3.000€ steuerfrei sein soll.

    Nehme ich die Eintragung falsch vor? Kann mir jemand helfen?


    Schönen Gruß

    Zunächst herzlichen Dank.

    Die Anlage ist nunmehr 10 Jahre alt. Verstanden habe ich, dass ich in die Kleinunternehmerregelung wechseln muss, um mir die wechselseitige Umsatzsteuer zu sparen.

    Inwiefern ist aber überhaupt die Einkommensteuer bei meiner Anlage noch relevant?

    Hallo,

    heute habe ich gelesen, dass für Anlagen bis 30kwp die Einkommensteuer auf den Gewinn entfällt. Muss man also keine EÜR oder Anlage G mehr ausfüllen?

    Ich brauche also für die ganze Sache keine Umsatz- MwSt ab 2022 bezahlen. Ich habe bei EWEnetz 419,64 € an MwSt gezahlt. Kann ich mir den Betrag über die ganz normale Einkommensteuererklärung wiederholen?

    Wie sieht es aus mit Ust. auf Eigenverbrauch?

    Bitte um Hilfe, danke.

    Hallo,

    ich wollte die jährliche Steuererklärung für die Verlobte meines Enkelsohnes über Elster abwickeln. Da ich dies ja nicht erwerbsmäßig mache, gehe ich davon aus, dass das rechtlich möglich ist. Liege ich da richtig oder bekomme ich Probleme mit dem FA?


    Vielen Dank für die Hilfe.

    Mir liegt jetzt der "alte" Grundsteuermessbescheid vom 01.01.1991 (Grundvermögen) vor, indem der Einheitswert auf 6200,- DM festgesetzt wurde, so dass ich 21,70 DM für das Jahr zahlen musste. Aktuell sind es jetzt 35,52 €.

    Durch den neuen Bescheid beträgt der Grundsteuermessbetrag 124,92 € ; Hebesatz aktuell 320 = 399,74 € pro Jahr.

    Ich müsste ab 2025 dann 364,22 € jährlich mehr zahlen.

    Das kann einfach nicht wahr sein.

    Charlie 24 kannst du mir weiterhelfen oder ein Kollege von dir?


    Vielen Dank aus Niedersachsen.

    Zunächst vielen Dank.

    Da das Grundstück über 3.000 m² hat und ich sowieso nur im vorderen Bereich bauen könnte, besteht da nicht die Möglichkeit einer Grundstücksteilung. Also 1.000 m² Bauland und 2.000 m² Wiese?

    Im Grunde beabsichtige ich zunächst ein Ruhen des Verfahrens zu beantragen. Dies geht aber nur, wenn schon ein "Musterverfahren" irgendwo anhängig sein soll. Ich habe gelesen, dass das in Baden Württemberg der Fall ist.

    Gibt es diesbezüglich im Forum Informationen?

    Moin an alle,

    ich habe für mein zweites unbebautes Grundstück mit 3.313m², welches ich als Wiese nutze, den aktuelle Bescheid für die neue Veranlagung zum 1.1.2025 erhalten. Das Grundstück liegt in einem Baugebiet. Bisher habe ich hierfür 40,- € Grundsteuer im Jahr bezahlt. Nun bin ich echt vom Stuhl gefallen: Nach meinen eigenen Berechnungen des Grundsteuermessbetrages x Hebesatz ( z. Zt. 320 %) komme ich auf knapp 400,-€ im Jahr. Nach Rücksprache mit dem FA ist hier der § 69 Abs. 3 Bewertungsgesetz entscheidend ( Baugebiet). Ich habe erst einmal Einspruch eingelegt, aber wie soll es jetzt weitergehen? Auf ein Musterverfahren warten ( hat hier jemand einen Tipp) und ruhen des Verfahrens beantragen oder selber klagen?

    Bitte um Hilfe!

    Hallo,

    bei beruflich veranlassten Umzugskosten wollte ich die Pauschale hierfür beanspruchen. Geht das?

    Vorgang:

    Ich wohnte bis vor kurzem noch bei meinen Eltern und hatte eine Entfernung zur Arbeitsstelle von 48 Km / Fahrzeit 1 Std. Nunmehr bin ich zu meiner Freundin gezogen, die tatsächlich nur weniger Km zu meiner aktuellen Arbeitsstelle wohnt.


    Kann ich die Pauschale geltend machen?

    Bitte um Hilfe.

    Guten Abend,
    ich habe zum Thema Erbscheinverfahren zwei Fragen:
    a) Der Antragsteller in einem Erbscheinverfahren ( er testamentarischer Erbe) verstirbt während des laufenden Verfahren. Können seine Abkömmlinge jetzt das Verfahren weiterbetreiben und wer steht dann im Erbschein?


    b) Gegen die Erteilung eines Erbscheins haben die weichenden Erben Beschwerde eingelegt, so dass die Sache ans Oberlandesgericht ging. Nach Zurückverweisung an das Amtsgericht und den dort wiederum gefassten Beschluss, wurde wieder Beschwerde eingelegt. Die Sache ging also wieder an das Oberlandesgericht und durch eine Zurückverweisung wieder an das Amtsgericht. Wie oft kann so etwas gemacht werden, einmal muss doch Schluss sein?


    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

    Steuerberatungskosten


    Guten Tag,


    mit welchen Kosten für die Steuererklärung bei einem Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit in Höhe von 70.000,- € bei gemeinsamer Veranlagung muss ich im Durchschnitt rechnen?


    Vilen Dank für die Hilfe!!

    Werbungskosten für Zwei-Familien-Mietshaus
    Hallo,
    kann ich Werbungskosten, wie Telefon, Briefmarken, Reinigungsmittel für Garten und Straße, Fahrten zum Mietobjekt usw. jährlich bis zu einer Höhe von 250 ,- € pauschal absetzen?


    Vielen Dank für die anstehende Hilfe

    Mein Sohn hat bis zur Prüfung im Mai 2019 keine Lohnsteuer gezahlt. Nunmehr nach der Prüfung zahlt er als Geselle Lohnsteuer. Kann ich die Fahrtkosten zur Arbeit bzw. weitere Kosten während der Ausbildung jetzt auch als Werbungskosten ansetzen?

    Hallo,


    bei der Übermittlung (Elster) der Unterlagen aus Vermietung und Verpachtung an das Finanzamt kommt immer der Hinweis: Die Versandart ist für das angegebene Verfahren nicht erlaubt.


    Was mache ich hier falsch?


    mfg
    Meta

    Hallo,


    mit der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG hinsichtlich einer Photovoltaikanlage bin ich nicht klar gekommen. Wir haben hier zwar als Beispielberechnung Heinz Mustermann, aber der möchte u.a. seinen Passat abschreiben. Dies lässt sich nicht eins zu eins auf die Photovoltaikanlage umsetzen. Ich bin also zum Lohnsteuerberater gegangen und habe 150,- € bezahlt. Erwähnen möchte ich, dass ich mit dem Programm schon 10 Jahre arbeite und hinsichtlich des Abarbeitens von Vermietung und Verpachtung sowie Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit total zufrieden bin.
    Mein Vorschlag: In der nächsten Version eine Beispielberechnung für Photovoltaikanlage installieren.


    Wer ist noch dieser Meinung?


    Schönen Abend
    R. Krämer

    Hallo,


    folgendes Problem:


    Sonstige außergewöhnliche Belastung;
    hier: Fahrtkosten für Fahrten mit eigenem Fahrzeug als außergewöhnliche Belastungen;
    obwohl ich bei der Eingabe > Anlass / Ziel den entsprechenden Eintrag wie z. B. Fahrt zum Arzt vornehme, wird beim Ausdruck der Anlage diese Eingabe nicht wiedergegeben. Es werden nur die Fahrten, km usw. abgebildet.


    Bitte um Hilfe!!

    Hallo,
    ich bin als Beamter auch in einem Prüfungsausschuss tätig. Hierfür habe ich von meinem Arbeitgeber eine Entschädigung erhalten, die nicht in der Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen ist. Wo trage ich den Betrag in meine Steuererklärung ein?


    Vielen Dank.

    Hallo,


    ich möchte bei der Nebenkostenabrechnung meine Bankverbindung durch die IBAN / BIC Angaben modifizieren. Leider finde ich hierzu kein entsprechendes Feld.
    Bitte um Hilfe!


    hannover