Hallo Herr Jung,
danke für die Antwort. Für dieses Jahr habe ich die Steuererrklärung ohne den falschen Versicherungsnehmer abgeschickt. Ich habe nach Ihrem Hinweis jetzt noch einmal den Versicherten statt des Versicherungsnehmers eingetragen. Es ergibt sich bei unserem Steuerfall und Zusammenveranlagung keine Änderung in der Erstattung, daher lasse ich es jetzt so wie gestern eingetragen. Wenn das Finanzamt Fragen hat oder das so nicht akzeptiert, weise ich auf meinen Bedienfehler hin und bitte um Änderung.
Schön wäre es, wenn der Hinweis auf den "Versicherungsnehmer" zukünftig deutlicher im Programm auftauchen würde.
Entweder durch die Datenübernahme vom letzten Jahr oder aus der Übernahme der VaSt-Daten war beim Vertrag des Ehemannes als "Versicherungsnehmer" schon die Ehefrau eingetragen, als ich gestern die Wahlleistungen ergänzt habe, also so, wie es auch der Realität entspricht: Ein PKV-Vertrag der Ehefrau, alle Familienmitglieder als versicherte Personen enthalten.
Der Hilfetext zum entsprechenden Feld "Versicherungsnehmer" lautet: "Wählen Sie aus, wer der Versicherungsnehmer ist." Auch hier steht nicht, dass die versicherte Person einzutragen sei.
ich habe jetzt verstanden, dass der in Klammern eingetragene Vorname hinter der Bezeichnung der PKV, etwa bei "Private Kranken- und Pflegeversicherung" --> "Übersicht erfasster Bescheinigungen" nur der Bezeichnung dient, aber keiner Zuordnung zum Ehemann oder zur Ehefrau entspricht, auch beim Abruf der Daten bei der VaSt waren diese Namen wohl nur zur Zuordnung der Versicherungsbeiträge zu Namen, aber nicht zu Ehemann / Ehfrau im Steuerfall. Dazu dient also nur das Feld "Versicherungsnehmer", das die Realität abbildet, aber falsch gefüllt werden muss, damit der Hinweis des Steuerprüfers verschwindet. In meinem Steuerfall sind zwei PKV enthalten, die einmal den Vornamen des Ehemanns in der Bezeichnung tragen, einmal den Namen der Ehefrau in der Bezeichnung.
Alternativ: Den Hinweis des Steuerprüfers im nächsten Jahr ignorieren, wenn wieder zwei PKV-Einträge für die beiden Erwachsenen in der Familie vorhanden sind.
Mein Wunsch: Der Steuerprüfer weist darauf hin, dass mehrere (bei uns zwei) PKV-Versicherungen beim gleichen Versicherungsnehmer eingetragen sind, während der andere Ehepartner keine PKV zugeordnet hat, und man möge doch bitte die Zuordnung prüfen. Insbesondere solle man ins Feld "Versicherungsnehmer" nicht den per VaSt-Abruf oder Daenübernahme aus dem Vorjahr übertragenen Versicherungsnehmer, sondern die versicherte Person eintragen.
Der Link des Steuerprüfers ging tatsächlich zum ersten Vertrag, der in der Bezeichnung zwar den Namen des Ehemannes enthält, aber als Versicherungsnehmer die Ehefrau zugeordnet hat.
Das ist mir entweder die letzten 15 Jahre durchgegangen oder der Steuer-Prüfer war früher nicht so streng mit meinen Eingaben.
Danke für den Hinweis, dass ich Bedien- und Verständnisfragen zum Programm auch an den Support richten kann. Das ging aus der Bezeichnung "technischer Support" für mich nicht hervor.
Viele Grüße
nutzer11