Auf ein Anschreiben der Akademischen Arbeitsgemeinschaft zumThema neue Speicherverwaltung ab 2021 habe ich wie folgt geantwortet:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Ankündigung zu einer Änderung der meiner Meinung nach missglückten Speicherphilosophie der Steuersparerklärung 2021 hat zunächst verhindert, dass ich mein Abo der Steuererklärung gekündigt habe aber mir vorbehalte dies nach Testung des Updates Mitte Dezember zu tun.
Seit über 20 Jahren bin ich Abonent Ihrer Steuersoftware und anderer Produkte. An einigen Versionen habe ich aktiv als Betatester der Software zur Verbesserung mitgeholfen.
In der Softwareentwicklung ist es üblich. dass Dateien in sinnvollen Ordnern abgelegt und gepflegt werden.
So wurden von Ihnen bisher auch die Daten verwaltet. Wenn Sie nun das Hauptverzeichnis "Steuerordner" nennen, damit "Newcomer" sich besser zurecht finden, habe ich keinen Einwand. Wenn ich aber gezwungen werde meine Dateiversionen und und weitere Dateien nicht mehr nach meinen Vorstellungen ablegen zu können, werde ich auf andere Steuersoftware umstellen. Bisher hatte ich Ihre Software im Freundeskreis immer empfohlen. Empfehlenswert ist diese Version nicht mehr.
Bei dem Update sollten sich die Entwickler das Erscheinungsbild des "Steuerordners" ansehen: Hier wird zumindest auf meinem PC die Zeitanzeige des Versionsdatums abgeschnitten angezeigt. Eine Möglichkeit für Notizen auf dieser Anzeige scheint zu fehlen.
In der Hoffnung, dass ich meine Steuer 2020 in der gewohnten Weise weiter mit Steuersoftware der Akademischen Arbeitsgemeinschaft machen kann.
Mit freundlichen Grüssen
GS