Habe ich schon studiert, aber keine eindeutige Aussage gefunden. Ich wollte gerne wissen, ob jemand konkrete Erfahrungen mit dem FA hat, ob das überhaupt akzeptiert wird oder ob man prinzipiell als Gewerbetreibender eingestuft wird.
Trotzdem danke und vielleicht gibt es noch weitere Zuschriften
Gruß MPASW22
Posts by MPASW22
-
-
Ich stelle immer wieder fest,
dass die Bedieneroberfläche "ein gelinder Graus" ist, weil das Prog bei "Weiter" meistens kreuz und quer herumspringt, aber nicht so, wie es sich bei anständiger Programmierung gehörte: immer schön der Reihe nach (Programmierer-"Logik"
dass jedes Jahr völlig unnötige und nutzlose Änderungen gemacht werden, die zeitaufwendiges Einarbeiten erfordern. Von "Gewöhnungs-Nutzen halten Sie ja offensichtlich nichts
dass schlimme Programmierer-Fehler gemacht wertden. Beispiel Datumseingabe: bei manchen Tabellen ist das Format TT.MM.JJ, wie es sich gehört. Bei der 2015er Version muß in manchen Tabellen tt.mm (ohne Punkt hinter dem mm!!!) eingeben, bei den meisten anderen tt.mm. (mit Punkt). Das nervt!!! HABEN SIE KEINE QUALITÄTSKONTROLLE???
dass die Überschriften der Abschnitte im Navigator anders lauten als in den Eingabebereichen. Sehr hilfreich!
dass (gerade) bei der Reisekostenerfassung ein grandioses Durcheinander der Eingabe-Abläufe herrscht
dass man manche Eingaben, die man zuvor gemacht hat, nur mit viel suchen wiederfindet, weil die Abläufe unlogisch sind
dass Zusammenfassungen eines Abschnitts am Anfang erscheinen (stört vielleicht nur mich?)
dass die Erfassung der Sonderausgaben bes. Krankenkassenbeiträge total unübersichtlich und schlecht/unzureichend kommentiert sind (was muss ich wo eingeben). Das "Auseinanderhalten" von Ehepartnern ist nur mit viel Aufwand nachzuvollziehen (wenn man z. B. seine Eingaben mit dem ST-Bescheid überprüfen will
dass es scheinbar nicht möglich ist(?), die "Ergebnis-Anzeige" nicht genauso aufzubauen wie den St-B escheid des FA.
dass die Programmstruktur nicht durchgängig einheitlich ist (s.o. Datumseingabe - es gibt aber noch mehr davon)
dass das Prog für das Steuerjahr z.B. 2013 "steuersparerklärung 2014" heisst - Glückwunsch an Ihr Marketing
Ich könnte Ihnen noch viel mehr Sachen erzähleen
Gruß MPASW22 -
Ich habe diesen Beitrag zwar schon hier (in einem anderen Forum gepostet), weil ich diesn Thread nicht kannte, aber hioer ist er wohl besser aufgehoben.
Ich stelle immer wieder fest,
dass die Bedieneroberfläche "ein gelinder Graus" ist, weil das Prog bei "Weiter" meistens kreuz und quer herumspringt, aber nicht so, wie es sich bei anständiger Programmierung gehörte: immer schön der Reihe nach (Programmierer-"Logik")?
dass jedes Jahr völlig unnötige und nutzlose Änderungen gemacht werden, die zeitaufwendiges Einarbeiten erfordern. Von "Gewöhnungs-Nutzen" halten Sie ja offensichtlich nichts
dass schlimme Programmierer-Fehler gemacht werden. Beispiel Datumseingabe: bei manchen Tabellen ist das Format TT.MM.JJ, wie es sich gehört. Bei der 2015er Version muß in manchen Tabellen tt.mm (ohne Punkt hinter dem mm!!!) eingeben, bei den meisten anderen tt.mm. (mit Punkt). Das nervt!!! HABEN SIE KEINE QUALITÄTSKONTROLLE???
dass die Überschriften der Abschnitte im Navigator anders lauten als in den Eingabebereichen. Sehr hilfreich!
dass (gerade) bei der Reisekostenerfassung ein grandioses Durcheinander der Eingabe-Abläufe herrscht (Km, Hotel, Verpflegung, sonstige...)
dass man manche Eingaben, die man zuvor gemacht hat, nur mit viel suchen wiederfindet, weil die Abläufe unlogisch sind
dass Zusammenfassungen eines Abschnitts am Anfang erscheinen (stört vielleicht nur mich?)
dass die Erfassung der Sonderausgaben bes. Krankenkassenbeiträge total unübersichtlich und schlecht/unzureichend kommentiert sind (was muss ich wo eingeben). Das "Auseinanderhalten" der Kosten von Ehepartnern ist nur mit viel Aufwand nachzuvollziehen (wenn man z. B. seine Eingaben mit dem ST-Bescheid überprüfen will)
dass es scheinbar nicht möglich ist(?), die "Ergebnis"-Anzeige genauso aufzubauen wie den St-B escheid des FA.
dass die Programmstruktur nicht durchgängig einheitlich ist (s.o. Datumseingabe - es gibt aber noch mehr davon)
dass das Prog für das Steuerjahr z.B. 2013 "Steuersparerklärung 2014" heisst - Glückwunsch an Ihr Marketing
die Beiträge zur "Mittleren Spalte" unterstütze ich vollkommen
Ich könnte Ihnen noch viel mehr Sachen erzählen
Gruß MPASW22 -
Hallo alle, meine Frau ist Freiberuflerin, fährt viel mit dem privaten PKW (Abrechnung über KM-Satz 0,30 €). Die Kfz-Kosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt. Frage zur Erfassung:
Die auf der Rechnung ausgewiesenen Kfz-Kosten erfasse ich bei den Ausgaben als Reisekosten. Da sie ja aber vom Kunden erstattet werden, verbuche ich sie bei Rechnungsstellung, bzw. Bezahlung auch als Einnahmen (im Prog bei Gewinnermittlung "Honorare"). D.h. sie werden zuerst als Kosten, bei Zahlung des Kunden als Einnahme verbucht, mit Saldo "null". Ist das so OK?
Danke f. jeden Tipp
Gruß MPASW22 -
Hallo alle, vielleicht kann jemand einen Tipp geben:
Meine Frau ist Auditorin f. Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Bisher als Freiberufler. Im letzten Einkl.-St.-Bescheid wurde sie plötzlich als "Gwerbetreibende" behandelt.
Ist bei der Einstufung in Freiberufler oder nicht nur die Art der Tätigkeit maßgebend oder auch das Einkommen?
Danke für alle Tiopps
Gruß MPASW22 -
Die Logik ist mir schon klar, aber ich rede von Benutzerfreundlichkeit (da mangelt es erheblich in dem Prog), aber Schwamm drüber.
-
Danke, habs gefunden. Ich habe nur in der Gewinnermittluing gesucht, da findet die Suche nur Ust-Vorauszahlungen. Gratulation an Fa. Klküver für so viel Programmierer-Logik!
-
Wo kann ich Einkommenssteuer-Vorauszahlungenb erfassen? Nicht einmal die Suchfunktion findet Einträge hierzu!!!!
Bitte Info -
Warum bekomme ich auf diese Frage keine Antwort?????
MPASW22 -
Hallo,
ich beziehe seit langem eine Betriebsrente, die bisher auf der LST-Karte ausgewiesen wurde. In 2011 hat mein AG in der LST-Karte nur in Zeile 3 "Butto-A-Lohn" einen Betrag und in Zeile 4 die davon einbehaltene Lohnsteuer ausgewiesen.
In einer seperaten "Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen aus einem Altersvorsorgevertrag...(§ 22 Nr 5 Satz 7 EstG)" des Arbeitgebers erhielt ich den Betrag der "Leistungen aus meinem Altersvorsorgevertrag" mitgeteilt. Der Brutto-Arbeitslohn beträgt nur ca die Hälfte der Leistungen aus dem Altersvorsorgevertrag. Versorgungsbeginn (Zeile 30 LST-Karte)ist 2005
Soweit so gut.Bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage bin ich so vorgegangen, wie das Prog es beschreibt. Es erscheint aber die Meldung:
"Die Bemessungsgrundlage für den Versorgungsbezug ... ist höher als die Einnahmen nach Leistungs-Nr 2. Normalerweise entspricht die Bemessungsgrundlage den Einnahmen."
Was habe ich da falsch gemacht? Bitte Info,
vielen Dank
MPASW22 -
Hallo,
was ist denn der "Letzte Sparschritt"? Wo sehe ich den - habe ich den seit Jahren übersehen???
Bitte kurze Info, danke
HP -
Hallo Rautka,
danke, das mit dem Veranlagungscheck und Zusatzangaben, das war's! Genau das habe ich gesucht!
Herzlichen Gruß
Herbert -
Mache Steuererkl. für mich und meine Frau (getrennte Veranlagung). Das Haus in dem wir wohnen gehört zu 100 % meiner Frau, habe ich so in St-Sparerkl. angegeben.
Habe unter "Allgemeine Kosten" die Handw.-Leistungen erfasst: 6.566,- Euro (nur Löhne incl. Mst). Das Prog weist eine Steueresparnis von 1.200,- Euro aus. Soweit so gut, aber:
In der "Steuerberechnung" erscheinen BEI MIR(!) "Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen 1.128,- Euro", bei meiner Frau ist kein Eintrag - obwohl das Haus ihr gehört.
Frage: wie kann ich das ändern und warum berechnet das Prog nur 1.128,- Euro, obwohl unter der Eingabe-Tabelle 1.200,- ausgewiesen werden?
Ich bitte die Akademische Arbeitsgemeinschaft um Info, im Sinne Ihrer TÜV-Auszeichnung f. besonders guten Service!
PS. Wo ist hier eigentlich der "Senden" Knopf???
Mfg H. Piffl -
Hallo
ich bin selbständig, mache gerade EK-St Erklärung f. 2008. Habe im Jahr 2007 UST bezahlen müssen. Meine Frage: diese UST kann ich doch in der EKST-Erklärung für das Jahr 2008 absetzen, oder nicht?
Wo im Steuersparprogramm muß ich den gezahlten Betrag eintragen?Danke für Euere Hilfe!
Herzlichen Gruß
MPASW22 -
Ich bin Abonent, mache gerade St-Erkl. 2007. Wo bleiben einentlich die ausführlichen steuerlichen Hilfen, wie sie andere Programme (Wiso) bieten? Oder muß ich extra den "Steuerberater" kostenpflichtig abonnieren?
Das war doch früher anders, oder?
Bitte Info
H. Piffl -
Hallo Spezis,
in 1996 habe ich 50% eines Einfam.-Hauses geerbt (BJ 1960), die andere Hälfte vom Miterben gekauft. Seit 5 Jahren vermiete ich darin ein Büro (22% d. Gesamtfläche). Jetzt lese ich im Hilfetext, dass ich anteilig abschreiben könnte, was ich bisher versäumt habe. Fragen:
Wie hoch ist der Abschr. %-Satz? 2%?
Von welchem Wert bemisst sich die Abschreibung: Verkehrswert, Kaufpreis (bei mir nur 50% ?) oder...?
Kann ich "vergessene Abschreibung" geltend machen, wie das im Hilfetext steht, wenn ja, wie lange zurück?
Danke für Euere Hilfe