Hallo Taff,
diese Fehlermeldung erscheint, wenn eine Steuerfalldatei defekt ist. Wenn die Datei, wie Sie sagen mit dem Vorjahresprogramm noch geöffnet werden kann, ist diese Datei offensichtlich intakt. Da beide Programmversionen eine identische Prüfung benutzen, gibt es aus meiner Sicht nur zwei Ursachen:
1. Eine Sicherheitssoftware (z.B. Virenschutz, Rootkitschutz etc.) verhindert den regulären Zugriff auf die Datei.
2. Die aktuelle Installation der Steuer-Spar-Erklärung ist evtl. defekt, hier könnte eine Deinstallation mit anschließender Neuinstallation helfen.
Posts by Collins
-
-
Hallo aegluke,
ich vermute Sie haben im Druckfilter "Druck in die Originalbögen" gewählt und anschließend in der Druckvorschau die Hintergrundgrafik aktiviert.
Wählen sie im Druckfilter "Druck mit Grafik“ oder aktivieren Sie im anderen Fall die Hintergrundgrafik nicht, da diese Kombination der reinen visuellen Kontrolle dient und nicht zur Abgabe bestimmt ist.
Trotzdem ist das Verhalten des Programms in dieser Situation fehlerhaft, deswegen teilen Sie uns bitte mit bei welchem Formular dieses Problem auftritt. -
Wir können Ihren Wunsch "Das ist eine Macke in der neuen Programmversion, die ausgebügelt werden muss." nicht aus eigener Kraft erfüllen, sondern können das Problem nur an die Elster-Entwickler weitergeben. Elster wird von der Finanzverwaltung bereitgestellt, leider gibt es keine Alternative dazu. Wir haben die Elster-Entwicklung schon mehrfach auf die Sonderzeichenproblematik hingewiesen, werden Ihre Problemstellung aber nochmals kommunizieren, das diese offenbar im aktuellen Elstermodul neu hinzugekommen ist.
-
Hallo jubr,
welche Version der Steuer-Spar-Erklärung 2013 haben Sie?
Aktuell ist 18.05. -
Hallo,
mit hoher Wahrscheinlichkeit treffen die letzten CDs noch vor Weihnachten ein.
-
Hallo,
das kann u.U. ein Benutzerkontoproblem sein. Das Startcenter merkt sich pro Benutzer die zuletzt verwendeten Dateien und ggf. auch das Steuerfallverzeichnis . Wenn die Startgeschwindigkeit so große Unterschiede aufweist, könnte es sein, dass eine Datei oder ein Verzeichniszugriff lange dauert. Dieses kann bei Netzlaufwerken oder bei nicht mehr verfügbaren Datenträgern auftreten. Ein Steuerfallverzeichnis mit sehr vielen Steuerfällen (>500) kann auch zu einer Startverzögerung führen. -
Hallo,
ein benutzerseitiges Update auf Zwischenversionen ist nicht nötig und i.d.R. technisch unmöglich.
Wenn die SSE behauptet Sie sei Version 17.11 dann ist sie es auch, Sie haben also die aktuelle Version. -
Hallo max,
wir sind mittlerweile bei Version 17.08 angelangt. Bitte führen Sie ein OnlineUpdate durch.
-
Hallo mguske,
wir gehen der Sache nach und werden ggf. Leerseiten einfügen, falls wir zweifelsfrei einen Duplexdrucker erkennen können.
Andererseits möchte die Finanzverwaltung einseitig bedrucktes A4 Papier erhalten:
[Defekter Link wurde vom Admin entfernt.]Grundsätze für die Verwendung von Steuererklärungsvordrucken
Hier ein Auszug:
Verzicht auf doppelseitigen Druck
Ein doppelseitiger Druck ist zu vermeiden. Je nach verwendeter Papierqualität kön-
nen sonst die Daten der Rückseite auf der Vorderseite sichtbar sein, würden in der
Folge von der Beleglesung erkannt und bei der Korrektur erhöhten Arbeits- und Zeit-
aufwand verursachen. -
Hallo zusammen,
dank der Diskussion und Analyse hier im Forum konnten wir das Problem reproduzieren und beseitigen. Mit dem nächsten Update ist das Problem behoben. Hier noch einmal der Workaround bis das Update vorhanden ist:
Öffnen Sie ein Terminalfenster, z.B. in Spotlight „terminal“ eingeben und ausführen.
In dem Terminalfenster geben sie folgendes ein (oder per copy & paste):- export LC_ALL="C"
- open /Applications/Steuertipps\ 2012.app/
Falls Sie die Steuer-Spar-Erklärung nicht im Standardordner installiert haben, müssen Sie den o.g. Pfad entsprechend anpassen.
-
Hallo JJ, Hallo jk,
wir sind an der Sache dran, haben aber noch keine Ursache für das Problem ausfindig machen können.
Verdacht war ein englisches OS, aber das Phänomen tritt bei unseren englischen Systemen nicht auf. Bei Ihnen muss eine Besonderheit vorliegen, welche wir herausfinden müssen. Falls Sie Ideen haben, was bei Ihnen anders sein könnte schreiben Sie dieses an den Support oder in dieses Forum.
Falls Sie an einer Remotesitzung teilnehmen möchten, um bei der Analyse dieses Problems mitzuhelfen schreiben Sie bitte an [email protected] mit einem Hinweis auf dieses Problem und erwähnen Sie meinen Namen, damit diese Angelegenheit direkt zu mir durchgestellt wird. -
Hallo Berliner,
wir arbeiten an einem Update, welches wir in den nächsten Tagen bereitstellen. Der Elster-Stick wird weiterhin nicht unterstützt, da wir Abstürze im Treiber des Elstersticks haben. Eine Anfrage an die Elsterentwicklung ist gestellt. Wir haben es ebenfalls nicht geschafft uns mit dem Elster-Stick an das Elster-Portal anzumelden. Hier würde uns interessieren, ob es einem Mac-User gelungen ist, sich an die offizielle Seite von Elster mit dem Stick anzumelden.
https://www.elsteronline.de/eportal/
Wir haben es mit Safari, Chrome, und Firefox 32/64 bit auf MacBooks mit Lion / Snow Leopard erfolglos probiert.
-
Hallo gustav69,
wir bieten in der Tat einen "ausgezeichneten Kundenservice", den Umfang, welchen wir leisten und auch die Kostenfreiheit für unsere Kunden bietet kein anderer Hersteller.
Es gibt Hersteller bei denen die Entwickler niemals das Forum aufsuchen, sondern die Forennutzer alleine lassen, es soll auch Hersteller geben, welche unliebsame Forenbeiträge löschen, solche Zustände finden Sie bei uns nicht, sondern wir versuchen stets die Probleme unserer Kunden zu verstehen und zu lösen, egal welcher Art. Auch bei diesem schon längeren Thema haben wir Workarounds angeboten, um die Steuererklärung möglichst zügig per Elster abzugeben.Nun zu Ihrer eigentlichen Frage:
Elster hat in diesem Jahr weitere Plausibilitätsprüfungen eingeführt, welche die Übertragung der Daten in der bisherigen Form unter bestimmten Umständen nicht mehr zulässt. Dieses haben wir mit den Elsterentwicklern geklärt und liefern mit dem nächsten Update eine Korrektur aus, welche die Übertragung anpasst. Bei einem Test der Software eines anderen Softwareherstellers, hatten wir ein ähnliches Problem festgestellt.
Die Antwort Ihrer Frage „Liegt dieser Fehler definitv bei Elster und bewirkt somit bei allen Steuer-Sw diese oder ähnliche Fehlermeldungen? Ja oder Nein?“ lautet demnach:
Nein, dieser Fehler liegt nicht bei Elster, wir haben den Fehler gemacht, konnten diesen allerdings nicht vermeiden, da wir und andere Softwarehersteller die Verfahrensumstellung auf Elsterseite nicht mitbekommen haben. -
Hallo as30,
korrekt. Die Fontproblematik gab es in den letzen 8 Jahren nur auf Brotherdruckern. Dass dieses Problem auf Linux auftritt ist durchaus möglich. Ich nehme an Sie benutzen Wine. Hierbei ist es immer ein Glücksspiel, ob die SSE mit Wine zusammenläuft, das hängt stark von der Wine-Version ab, dazu gibt es in Foren genügend Informationen.
Sie können noch zwei Dinge probieren, von denen ich aber unter Linux nichts versprechen kann.
1. Anderen Drucker wählen, z.B. einen PDF-Treiber
2. Im Druckfilter der SSE kann man direkt PDFs erstellen lassen, falls Wine die GDI+ Api abbildet..... -
Hallo as30,
»als Bild drucken« rendert den kompletten Ausdruck in eine Grafik, welche dann zum Drucker geschickt wird, somit sind Druckerfontprobleme ausgeschlossen. -
Ich gehe davon aus, dass Sie einen Brother Drucker benutzen.
Ursache des Problems ist ein Fehler im Druckertreiber. Sie können den Fehler umgehen, indem Sie in der Steuer-Spar-Erklärung die Option »als Bild drucken« wählen. Sie finden die Option im Programm unter »Extras - Optionen - Drucken - Formulare«. Alternativ können Sie auch den Windows-Druckertreiber nutzen.
- Hinweise und Abhilfe finden Sie direkt bei Brother: http://welcome.solutions.broth…=de&prod=hl1850_all&Cat=3
Sie können auch Folgendes versuchen: Wählen Sie in den Drucker-Eigenschaften die Karteikarte »Erweitert«. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche »Druckprozessor...« und wählen Sie anschließend als Druckprozessor »WinPrint« und als Standarddatentyp »RAW« aus. Die Default-Einstellung ist »BrPrint RAW«.
Hinweise dazu finden Sie auch in unserem Programmhandbuch. -
Hallo Berliner,
wir haben beim Entwicklungsstart der Mac-Version auch an Elster gedacht, obwohl es gar kein Elster-Modul gab. Die Finanzverwaltung stellte nur ein Modul für Windows und eins für Linux bereit. Das von uns eingesetzte Verfahren unterstützt nur Elster I und Elster II mit Softwarezertifikat.
Seit kurzer Zeit gibt es endlich ein natives Elstermodul für den Mac. Wir sind gerade dabei, dieses in die Mac-Version einzubauen. Dadurch werden auch Elster-Sticks unterstützt, jedoch keine Signaturkarten. Genauere Informationen erhalten Sie von ELSTER .Falls keine gravierenden Probleme auftreten, wird die Mac-Version in Kürze Elster II mit Elster-Stick unterstützen.
-
Hallo gustav69,
in diesem "Laden" "jucken" uns die Meinungen der Kunden sehr wohl.
Jede Kundenanfrage, egal über welches Medium diese eintritt, wird vom Team der Steuer-Spar-Erklärung bearbeitet.
Das aktuelle Problem "letzter Sparschritt" ist in der Tat ein Fehler, welchen wir verursacht haben. Dieser ist bei uns bereits behoben und wird somit im nächsten Update dem Kunden zur Verfügung gestellt. Da dieser Fehler keine Auswirkungen auf die inhaltliche Korrektheit der Software hat, haben wir kein "Notfall-Update" bereitgestellt, sondern werden diese Korrektur erst bei einem regulären Update zur Verfügung stellen.
Zum Thema Riester-Vertrag:
Die Steuer-Spar-Erklärung verhält sich korrekt, Sie können jederzeit Ihre Steuererklärung ausdrucken und beim Finanzamt abgeben.
Bei der elektronischen Übermittlung per Elster besteht ein Problem, welches von der Elster Seite geklärt werden muss. Elster wird von der Finanzverwaltung bereitgestellt, wir müssen dieses Modul benutzen und können Probleme nur an die Elster-Entwickler weitergeben. Leider müssen wir vertraglich bedingt First-Level-Support für Elster leisten, d.h. alle Elster-Fehler werden von uns aufgenommen, untersucht und ggf. weitergeleitet. Auf die Reaktionszeiten der Elster-Entwicklung haben wir keinen Einfluß (ich erinnere mich an einen Elster-Fehler dessen Korrektur sechs Montate gedauert hat).
Wir haben das Elster-Riester Problem erkannt und können Ihnen weder Termin noch Version nennen, da wir von den Arbeiten der Finanzverwaltung abhängig sind.
Sobald das Problem elsterseitig behoben ist, werden wir ein Upate bereitstellen, wobei unsere Reaktionszeiten i.d.R. wenige Tage betragen. -
Hallo,
die 17.04 ist zur Zeit die aktuelle Version der SSE-Mac. Das Update auf 17.05 (welches u.a. Elster für die Einkommensteuer beinhalttet) wird Anfang dieser Woche freigegeben. -
Hallo,
es ist immer noch möglich Zeilenweise in Tabellen zu arbeiten. Wenn Sie das Kontextmenu in einer Zeile öffnen, sehen Sie dort die möglichen Zeilenoperationen: Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Löschen, alle auch über Tastatur bedienbar: STRG+SHIFT+x, STRG+SHIFT+c, STRG+SHIFT+v, STRG+SHIFT+Entf
Wenn Sie allerdings in den grauen Randbereich einer Tabelle klicken, erhalten Sie nur Operationen, welche sich auf die gesamte Tabelle beziehen.