Hallo,
das von Ihnen beschriebene Problem wurde bereits behoben. Bitte führen Sie ein Online-Update durch und aktualisieren Sie damit das Programm. Sie können das Online-Update über das Menu "Service" starten.
Sollten Sie noch Probleme beim Versandt haben, wenden Sie sich bitte an den Support.
Posts by Lueddecke
-
-
Hallo dichter00,
die Meldung ist leider nicht aussagekräftig. Bitte wenden Sie sich an den support. Dort kann man Ihnen am schnellsten weiterhelfen.
-
Hallo sensei,
Im »Ergebnis« können Sie prüfen, ob sich die Freibeträge steuerlich auswirken.
Direkt nach dem »Einkommen« kommt ein Block »Abzug der Freibeträge für Kinder«.Informationen zu den Hintergründen finden Sie in den Hilfen zum Kind in dem Link »Günstiger-Prüfung: Freibeträge oder Kindergeld«.
-
Hallo kertho,
bitte beachten Sie die Fragen bzw. Eingabehilfen im Fenster"Entlastungsbetrag für Alleinerziehende". Hier wird nicht nach der Mutter gefragt. Dort steht: "Geben Sie den Namen der Person an, die im Jahr 2009 zu Ihrem Haushalt gehörte."
Das gilt dann für beide Kinder. Sie haben ja alle zusammen in dem Haushalt gelebt.
[size="1"][ 12. Mai 2010, 10:47: Beitrag editiert von: Lueddecke ][/size] -
Hallo kertho,
die Lösung steckt in der Hilfe zum Fenster "Entlastungsbertrag für Alleinerziehende"!
Lesen Sie bitte den Link "Wer bekommt den Entlastungsbetrag?" oder das aktuelle Kapitel im Steuerkompass. Nach Ihrer Schilderungen scheint die Voraussetzung "Alleinerziehend" nicht erfüllt zu sein. -
Das Update mit der Erweiterung steht voraussichtlich Mitte nächster Woche zur Verfügung.
-
Das Update mit der Erweiterung steht voraussichtlich Mitte nächster Woche zur Verfügung.
-
In der neuen Version Steuer-Spar-Erklärung 2010 ist diese Eingabe möglich.
[size="1"][ 12. Okober 2009, 16:38: Beitrag editiert von: Lueddecke ][/size] -
Hallo,
bitte lesen Sie im Bereich „Geschenke bis 35 €“ die Eingabehilfe zum Feld „Betrag“.
Sie sollen in der Tabelle nur Beträge erfassen, die die Voraussetzung für den Betriebsausgabenabzug erfüllen. Dabei kann aber in einer Rechnung über mehrere Geschenke abgerechnet werden, bei denen die Grenze im Einzelnen nicht überschritten ist. -
Hallo,
ohne genaue Angaben zum Steuerfall kann man diese Frage nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich an unseren Support: support@steuertipps.de -
Hallo,
schauen Sie mal im Shop unter „Software“. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu den Produkten „Steuer-Spar-Erklärung plus“ und „Steuer-Spar-Erklärung für Selbstständige“. Beide Varianten bieten Ihnen das gleiche Steuerprogramm mit allen Erfassungsmöglichkeiten incl. Gewinnermittlung, Erstellung der Anlage EUR, der Umsatzsteuer- und Gewerbesteuererklärung. Der Unterschied liegt im Extra.
In der „plus“ erhalten Sie viele ausführliche Informationen zu allen Bereichen in der Einkommensteuererklärung. Bei den „Selbstständigen“ liegt der Focus mehr auf der Erstellung der Gewinnermittlung und den Betriebssteuern.
Entscheidend ist, in welchem Bereich Sie mehr Informationen wünschen. -
Hallo,
bitte prüfen Sie die Daten, die Sie im Fenster "Abschreibung Anlagegut" erfasst haben. Lt. Eingabehilfe ist beim "Kaufpreis" der Nettobetrag zu erfassen, wenn in der Rechnung Umsatzsteuer ausgewiesen ist, die Sie als Vorsteuer abgezogen haben.
Bitte machen Sie genauere Angaben zu den Daten, die Sie in diesem Fenster erfasst haben.
[size="1"][ 12. März 2009, 17:40: Beitrag editiert von: Lueddecke ][/size] -
Hallo pensch,
Danke für die Rückmeldung.
Der Kopierer muss oben in der Tabelle stehen, denn nur was dort enthalten ist, wird auch unten bei den Sammelposten berücksichtigt.
Schauen Sie doch einfach mal in die Anlage. Da hat man einen besseren Überblick über alle Eintragungen in den Tabelle. -
Hallo pensch,
nach der Datenübernahme müsste der Kopierer im Bereich Abschreibung im Dialog "Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)" in der Tabelle stehen.
Wenn in der Gewinnerfassung 2008 auch sofort abzugsfähige GWG erfasst wurden, werden die beiden Tabellen bei der Datenübernahme zusammengefasst. D.h. der Kopierer steht weiter unten in der o.g. Tabelle. -
Hallo Alex,
Produktinformationen zur "Steuer-Spar-Erklärung 2009 plus" finden Sie hier:
http://www.steuertipps.de/?softlinkID=12534Zusätzlich zum Steuerprogramm erhalten Sie ein "Plus" an Beratung mit dem komplette Steuertipps-Wissen (mehr als 3000 Buchseiten als zusätzliche Programmfunktion). Bei der Anfertigung der Steuererklärung gelangen Sie über Hyperlinks an den richtigen Tipp im Berater.
-
Hallo uewle,
Produktinformationen über die "Steuer-Spar-Erklärung 2009 für Selbständige" finden Sie hier:
http://www.selbststaendigentipps.de/?softlinkID=12545
Wenn Sie direkt bei uns bestellen, erhalten Sie die Software voraussichtlich Ende November geliefert.------------------------
Mit freundlichen GrüßenEva Lüddecke
Softwareentwicklung -
Bei steuerlichen Fragen rund um die Themen Selbstständigkeit, Gewinnermittlung und Umsatzsteuer hilft Ihnen unser Steuer-Spar-Berater der Business Edition weiter.
------------
GrüßeEva Lüddecke
Softwareentwicklung -
Können Sie uns kurz mitteilen, in welchem Bereich das Problem aufgetaucht ist.
------------------
Eva Lüddecke
Software und Support -
Leider ist die ELSTER-Meldung so ungenau, dass man ohne weitere Daten den Grund für diese Meldung nicht feststellen kann. Bitte wenden Sie sich an unseren Support oder die Hotline.
----------------
Eva Lüddecke
Entwicklung und Support -
Hallo,
es gab im Programm ein Rundungsproblem. Dieses haben wir in der Steuer-Spar-Erlärung 2006 behoben.
Um weiter vom letzten Buchwert abzuschreiben, können Sie im Eingabefenster "Wertermittlung" im unteren Kasten die Frage "Abweichender Buchwert" mit "ja" beantworten und dann den Buchwert zum 1.1.2005 selbst eingeben.-------
Viele Grüße
Eva Lüddecke
Entwicklung und Support