Posts by Roger

    Ich habe Gewinne bei einer Bank realisiert mit Abgeltungssteuer-Abzug und Verluste in ähnlicher Höhe bei einer anderen Bank mit ausgestellter Verlustbescheinigung. Wenn ich die Daten in das KAP-Formular des Steuertipps eintrage müsste das Endergebnis zu meinen Gunsten steigen. Tut es aber nicht. In der Ergebnis-Darstellung werden zwar die Verluste gezeigt, aber auf das Ergebnis selbst hat das keinen Einfluss.


    Das ist doch ein Programmfehler, oder?

    Wenn ich die Kosten des Arbeitszimmers nur auf vermietete Objekte verteilen möchte, weist das Programm die eingegebenen Kosten auf keinem Formular aus, lediglich in einer Anlage.


    Ich bin ehrlich gesagt, inzwischen etwas sauer über das von mir bezahlte Programm, das im Gegensatz zu früheren Ausgaben etwas mit der heißen Nadel gestrickt erscheint. Ich habe noch nie so viele detaillierte Erklärungen zu den Formularen selbst schreiben müssen.

    Ich habe dazu im Programm für das Objekt einer Erbengemeinschaft, d.h. gesonderte Feststellungserklärung eines vermieteten Obejektes, keine Möglichkeit gefunden. Das scheint ausschließlich für ein vermietetes Objekte zu funktionieren, das zu 100% im Eigentum des Steuerpflichtigen steht.

    Ja, was will ich dem Finanzamt mitteilen?


    Ich halte es für ausgesprochen sinnvoll, dass aus dem Programm eine Anlage erstellt wird, aus der die Einzelheiten der Verrechnung deitlich werden.


    Sie erstellen doch sonst auch für Kleinigkeiten solche Anlagen. Hier wäre das viel wichtiger, zumal bei den Finanzämtern die automatisierte Verarbeitung laut Pressemeldungen derzeit überhaupt nicht möglich ist.

    Ich habe einen größeren Verlustvortrag aus Wertpapierverkäufen, den ich mit aktuellen Gewinnen verrechnen will. In der Eingabe ist das ganz einfach, und in der Eingabemaske wird das auch alles verrechnet und der neue Verlustvortrag ausgewiesen.


    Aber weder in den Formularen noch in den Anlagen tauchen diese Werte wieder auf. Ich muss also eine Tabelle erstellen, um dem Finanzamt deutlich zu machen, was ich hier verrechnen will. Warum kann das Programm dies nicht? Es wird auch in einem Fenster ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine solche Anlage nicht erstellt wird.

    Warum kann ich z.B. Kosten eines Arbeitszimmers bei Vermietung und Verpachtung nur eingeben, wenn ich ein ganzes eigenes Haus vermiete? Wenn ich Einkünfte aus V+V aus 1) einer Erbengemeinschft und 2) aus verschiedenen geschlossenen Immobilienfonds habe und diese über mein Arbeitszimmer verwalte, so muss ich die Kosten doch unter V+V auch unterbringen können. Ich kann das doch nicht bei den vielen einzelnen Einkünften machen.


    Ich habe keine Möglichkeit, diese Werbungskosten unter Einkünften uas nicht selbständiger Arbeit unterzubringen.


    Z.B. bei Einkünften aus Gewerbetätigkeit dagegen geht das ohne weiteres.