Posts by Schmidt_333

    Vielen Dank für die Anmerkung/Antwort.

    Dass man das so machen muss, war natürlich inzwischen auch meine Erkenntnis bzw. Konsequenz, auch wenn man, so lange keine GewinnERMITTLUNG exisitert, noch keine Abschätzung der Einkommensteuer bekommen kann. (Ansonsten ist das ja ab Erscheinen der neuen Softwareversion im November immer schon möglich.)

    Quote

    Dies ist auch überaus sinnvoll. Denn hinter einer Konsolidierten Umsatzsteuererklärung stecken ja einzelne Betriebe, in deren jeweiliger EÜR die betreffenden Umsatzsteuerzahlungen und - vorauszahlungen differenziert erfasst werden müssen.

    Auch hinter GewinnERMITTLUNGEN stecken die einzelnen Betriebe mit ihrer differnezierten Erfassung der Beträge, oder?. Was ist da der Unterschied, der das Vorgehen sinnvoller macht?


    Vielen Dank.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich für das 3. Quartal 2022 meine erste konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung erfolgreich auf den Weg gebracht habe, wollte ich dies jetzt auch für das 4. Quartal 2022 tun.

    Allerdings habe ich inzwischen mit der neuesten SSE-Version 2023 die Gewinn-Erfassung in eine Gewinn-Ermittlung umgewandelt und dort weitergepflegt.

    Wenn ich nun die konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung vom letzten Jahr aufrufe, erwartet diese eine Gewinn-ERFASSUNG und kann mit der Gewinn-ERMITTLUNG nichts anfangen, d.h. diese nicht importieren.

    In der SSE 2023 gibt es wiederum keine Möglichkeit eine konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung für das 4. Quartal 2022 zu machen.


    Wie ist das gedacht? Wie komme ich jetzt von einer Gewinn-ERMITTLUNG für 2022 zu einer konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung für das 4. Quartal 2022?

    (Hinweis: Natürlich sind es mehrere Gewinn-Ermittlungen, die es zu konsolidieren gilt.)


    Danke im Voraus für Rat und Tipps.

    Sie wissen schon, dass Sie die Eingabefenster in den Einstellungen skalieren können?

    Vielen Dank für den Hinweis. Das war mir tatsächlich nicht bekannt. :)

    Allerdings wich die anfängliche Freude spontaner Ernüchterung. Jetzt kann ich die Breite der Tabelle ändern.

    Mein eigentlicher Wunsch ist aber die Höhe zu verändern, damit ich mehr Einträge sehe und nicht so viel scrollen muss.

    Insofern bleibt meine dringende Bitte bestehen.

    Von mir aus die gleiche Option auch für die Höhe der Tabelle. Damit könnte ich leben.

    Liebe Entwickler,


    schon seit der ersten von mir genutzten Version vor über zehn Jahren wünsche ich mir, dass man die Eingabetabellen per Maus größerziehen kann. Heute sitzen wir vor Monitoren mit 60+ cm Durchmesser und die Tabelle, die dutzende bis hunderte Einträge aufnehmen soll und auf die man die meiste Zeit seinen Fokus richtet, zeigt gerade mal 5 1/2 Zeilen und nimmt 3 % der Fensterfläche ein (siehe Anhang). Das erinnert an die winzigen Auswahlfenster des ersten Macintosh von 1984.


    Es kann doch nicht so schwer sein, dieser Tabellenkomponente ein Resize beizubiegen. Ich bin mir auch sicher, dass tausende Benutzer, wie ich, diese Verbesserung sehr zu schätzen wissen würden.


    Also: Für die Steuersparerklärung 2024, 40 Jahre nach dem ersten Macintosh, wünschen sich Eure Kunden, dass sich die Eingabefelder flexibel zeigen.

    Bitte, bitte, bitte!


    Danke.


    Nachtrag: Die eingestellte Größe sollte sich die Komponente natürlich je Instanz auch über den Neustart hinaus merken. Danke.

    Hallo Herr Jung,


    vielleicht war meine Frage nicht exakt genug formuliert.


    Im Steuertipp-Center, dem Ausgangspunkt aller Erklärungen, findet sich für 2022 keine konsolidierte Umsatzsteuer-Voranmeldung (nur die die konsolidierte UStErkl. für 2021)


    In meiner Gewinnerfassung 1 sehe ich eine Umsatzsteuer-Voranmeldung 2022


    Ebenso in meiner Gewinnerfassung 2.


    Wenn ich meine Umsatzsteuer-Voranmeldung ans FA schicken will, muss ich das in nur einer gemeinsamen Meldung tun (wie ja auch die jährliche UStErkl. (Früher gab es auch für die jährliche Erklärung keine konsolidierte Erklärung in SSE, aber das hat sich ja vor einigen Jahren geändert.)


    Wie also soll ich aus zwei Gewinnerfassungen zu einer gemeinsamen Umsatzsteuer-Voranmeldung kommen? Ist dieser Fall im Programm vorgesehen?


    Vielen Dank und viele Grüße

    Hallo,


    muss erstmals die Umsatzsteuer nicht mehr jährlich erklären, sondern vierteljährlich voranmelden.

    Die konsolidierte Umsatzsteuererklärung (jährlich) kenne ich.

    Sehe ich es recht, dass es aber keine konsolidierte Voranmeldung gibt?

    Was wäre hier die einfachste, praktische Lösung, um eine konsolidierte Voranmeldung ans FA zu schicken?


    Vielen Dank im Voraus für Tipps.

    Frage zur Verbuchung in der EÜR: Stromkosten für das Arbeitszimmer


    Ich nutze einen Raum unserer Eigentumsohnung als Arbeitszimmer für meine gewerbliche Tätigkeit - Flächenanteil 15 %. Hier findet 80 % der Arbeit statt (20 % außer Haus). Es gibt keine andere Betriebsstätte.


    Bei der Kostenermittlung habe ich bisher die Stromkosten unter "Anteilige Kosten" als Brutto-Betrag erfasst, weil die Rechnung auf meine Frau lief.

    Nun haben wir das letztes Jahr umgestellt und die Stromrechnung läuft auf meinen Namen.


    Meine Frage: Kann ich nun für die Stromkosten anteilig die Vorsteuer abziehen und wo muss ich das ggf. eintragen?

    Meine Vermutung ist, unter "Direkte Kosten der Betriebsstätte" und zwar 15 % der Kosten bzw. Vorsteuer.

    Korrekt?

    Vielen Dank für die verschiedenen Tipps.
    Habe es nach Papa_001s Muster gemacht, was problemlos funktionierte, also die vollständige Gewinnermittlung 2018 noch mal separat in eine Gewinnermittlung 2019 übernehmen und dann die Daten der fehlenden Anlagegüter händisch in die zuvor begonnene Gewinnermittlung 2019 übernehmen.


    Schönes Wochenende!

    Hallo,
    ist es möglich in eine bestehende Gewinnermittlung 2019 nur die Abschreibungen aus der Gewinnermittlung 2018 zu übernehmen/importieren?


    Hintergrund: Ich habe im 1. Halbjahr 2019 mit der Gewinnerfassung begonnen auf der Basis der noch nicht abgeschlossenen Gewinnermittlung 2018.
    Im 2. Halbjahr habe ich die StErkl. abgegeben und bis dahin noch neue Güter ein die Abschreibungsliste der Gewinnermittlung 2018 eingetragen.
    Nachdem ich jetzt die Gewinnerfassung 2019 in die Gewinnermittlung 2019 überführt habe, fehlen (nachvollziehbarerweise) noch die neuen Abschreibungen aus 2018.


    Kann ich diese mit irgend einer Funktion übernehmen oder muss ich das händisch übertragen?


    Vielen Dank im Voraus für Antworten.

    Vielen Dank für die Antwort.
    Ich habe die Steuererklärung nach einer längeren Pause fertiggestellt. Beim nochmaligen Abruf der VaSt, waren alle Einträge benannt. Den genauen Zusammenhang habe ich zwar leider immer noch nicht verstanden, aber jetzt ist alles im Kasten.
    (Meine Vermutung ist, dass FA-seitig die Bezeichnungen gefehlt haben, richtig?)

    Nach dem Abruf der VaSt per ELSTER bietet mir der Übernahme-Dialog eine Liste von Übernahmeoptionen an, in der drei von fünf Optionen leer sind. Siehe Screenshot.
    Durch herumprobieren habe ich befunden, dass wohl die mittlere leere Option die richtige ist, um die Daten zu übernehmen. Aber sicher kann ich mir natürlich nicht ganz sein, wenn ich nicht sehe, wie die Übernahmeoption heißt.