Des Weiteren dürfte Ihr Steuerbescheid für 2009 in Bezug auf das Arbeitszimmer vorläufig ergangen sein.
Posts by Florian Fischer
-
-
Erfassen Sie zunächst das Wirtschaftsgut mit 0,- € Vorsteuer und dem Nettobetrag.
Wenn Sie die Umsatzsteuererklärung des Folgejahres erstellen, können Sie im Bereich Umsatzsteuer en Vorsteuerbetrag manuell hinzufügen.
-
Die Info des Arbeitgebers Ihres verstorbenen Vaters ist in dieser pauschalen Form nicht richtig, denn bei jedem Steuerpflichtigen wirkt sich die Sterbegeldzahlung aufgrund der individuellen Verhältnisse des Einzelnen anders aus.
Sie können also davon ausgehen, dass die Berechnung der Steuer-Spar-Erklärung in diesem Punkt korrekt ist.
Die Auswahl der Steuerklasse hat beispielsweise keinerlei Auswirkung auf Ihre Steuererstattung. -
Bitte schauen Sie in die Eingabehilfen sowie in die weiteren Hinweise. Dort erhalten Sie nützliche Informationen zur Eingabe Ihrer Kosten.
-
Das sieht nach eine Fehleingabe des Finanzamtes aus.
Einfach mit dem Finanzamt mal Rücksprache halten.
-
Das ist nicht möglich.
Jede Programmversion ist nur für ein Veranlagungsjahr ausgelegt.
In unserem Shop finden Sie die Vorjahresversionen.
[size="1"][ 12. Juli 2010, 09:57: Beitrag editiert von: Florian Fischer ][/size] -
Achtung:
Die zusammenfassende Meldung geben Sie für innergemeinschaftliche Lieferungen ab. Für innergemeinschaftliche Erwerbe geben Sie keine zusammenfassende Meldung ab!Die zusammenfassende Meldung können Sie über die Internetseite des Bundeszentralamtes für Steuern verschicken.
Hier der Link:
Bundeszentralamt für Steuern
[size="1"][ 12. Juli 2010, 09:54: Beitrag editiert von: Florian Fischer ][/size] -
Bitte prüfen Sie nochmals die allgemeinen Angaben beim Ehemann und bei der Ehefrau.
Sollte der Versand immer noch nicht funktionieren, dann wenden Sie sich bitte an unseren telefonischen Support unter 0 800/30 70 900.
-
Die Regelungen zum Vorwegabzug sind sehr kompliziert und können nur im Einzelfall beurteilt werden.
Ich kann Ihnen von daher nur einen allgemeinen Tipp geben:
Legen Sie Einspruch an und lassen Sie Ihren Fall nochmals ganz genau prüfen. Gerade bei der Ermittlung der Vorsorgeaufwendungen kommt es in manchen Fällen zu einer falschen Beurteilung im Veranlagungsverfahren! -
Das hängt vom jeweiligen Bearbeiter im Finanzamt ab.
[size="1"][ 07. Juli 2010, 13:49: Beitrag editiert von: Florian Fischer ][/size] -
Schauen Sie bitte im Bereich Kinder in unsere Eingabehilfen sowie in die weiteren Hinweise sowie in den Steuerkompass.
Hier erhalten Sie weitreichende Informationen rund um das Thema Kind.
Noch tiefergehende Information finden Sie in unserem Steuer-Spar-Berater für Arbeitnehmer.
-
In der Steuer-Spar-Erklärung ist eine direkte Formularerfassung nicht vorgesehen.
-
1. Notiz öffnen
2. Text löschen -
Unsere Empfehlung:
Fordern Sie von der Deuschen Rentenversicherung die sogenannte Rentenbezugsmitteilung an. Dieser Bescheiniung können Sie alle relevanten Daten entnehmen. Leider sendet die Deusche Rentenversicherung diese Bescheinigung nur auf Anfrage zu.
Ein Musterschreiben für die Anforderung der Rentenbezugsmitteilung finden Sie in der Steuer-Spar-Erklärung.
[size="1"][ 25. Juni 2010, 10:42: Beitrag editiert von: Florian Fischer ][/size] -
Vielen Dank.
Bei den Themen Vorsorgepauschale und Vorwegabzug lohnt sich ein Nachhaken des Öfteren.
-
Bitte schauen Sie in unsere Steuerberechnung / unserem visualisierten Steuerbescheid. Dort werden die Beträge ausgewiesen.
-
Bitte setzen Sie sich mit unserem telefonsichen Support unter 0800/3070900 in Verbindung.
-
Der Finanzbeamte hat ein visualisiertes Formular vor sich (zumindest in einigen Bundesländern). Also ähnlich wie in der Steuer-Spar-Erklärung, wenn Sie den Formular-Button betätigen.
Die Erläuterungen werden nicht versendet; hierfür sind seitens ELSTER keine Übermittlungsmöglichkeiten vorgesehen. Die Erläuterungen erscheinen nur in den von der Steuer-Spar-Erklärung generierten Anlagen.
[size="1"][ 23. Juni 2010, 14:39: Beitrag editiert von: Florian Fischer ][/size] -
Diese Abweichungen können vorkommen, da von den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Datensätze rückübermittelt werden.
Eine Vereinheitlichung bei den 16 Bundesländern ist leider erst in den nächsten drei Jahren geplant.
-
Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Sportverein. Je nachdem was in der Satzung des Vereins steht, können Sie sich für Ihre Kosten eine Spendenbescheinigung für Aufwandsspenden ausstellen lassen.
Ist dies der Fall, dann erfassen Sie den Betrag von der Spendenbescheinigung unter Sonderausgaben/Spenden und Mitgliedsbeiträge/Spenden für steuerbegünstigte Zwecke.