Quote
Zitat:Original erstellt von Adi:
Endlich bekomme ich einen Mitstreiter.
Gern geschehen. 
Quote
Zitat:Momentan buche ich so, dass die UStErkl. stimmt, die formlose EÜR ändere ich manuell ab.
Na das kann es aber doch nicht sein! Dann kann ich ja auch direkt alles ausdrucken und anschließend ElsterFormular nutzen und die korrigierten Werte eingeben.
Ausserdem meinte eine Person bei meinem FA, ich sollte DOCH das Formular EÜR nutzen obwohl ich niemals mit meiner mini PV Anlage die 17.500EUR Gesamtumsatz überschreiten werde.
Quote
Zitat:Dann entsteht noch ein zweites Problem. Die USt vom verkauften Strom plus die USt des Eigenverbrauchs werden an das FA überwiesen. Als Betriebsausgaben darf meiner Meinung nach nur die USt des verkauften Stroms gebucht werden. Das wird über die Buchung bei Betriebsausgaben "an das FA gezahlte Umsatzsteuer" geregelt. Diese Buchung schafft die SSE ebenfalls nicht.
mhh, in dem Beispiel auf s.28 wird aber auch "USt verkaufter Strom" + "USt unentgeldliche Wertabgabe" bei den Ausgaben (Zeile 45) angesetzt.
Quote
Zitat:Die Photovoltaikhilfe des Bayerischen Landesamt für Steuern ist die beste Steuerhilfe über Photovoltaik die ich bisher im Internet gefunden habe. Nur die bringen brauchbare Beispiele.
Sehe ich genauso! Ich habe mir zwar auch das ebook "Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk" von der Akademischen gekauft, aber dies hat leider nur mehr verwirrt als geholfen. Brauchbare Beispiele gerade für die neuen Regelungen beim Selbstverbrauch vermisse ich darin bzw. sind fehlerhaft (2.2.3) .
Beispiele wie man das mit der hauseigenen Software SSE ausrechnet fehlen komplett. (Aber wie man ja jetzt sieht, geht es anscheinend garnicht)
Quote
Zitat:Ansonsten arbeite ich mit der EÜR der akademischen schon über 10 Jahre lang ohne Probleme.Meine Ehefrau hat sich vor 10 Jahren in der Raumaustatterbranche selbständig gemacht. Mit diesem Programm können sie, ohne grössere Buchhaltungskenntnisse zu besitzen, sofort buchen. Schlicht und einfach ohne unnötigen Ballast. Gruß
Ich brauche die EÜR nur für unsere PV Anlage die wir 2013 bekommen haben. Vorher hatten wir nur "nicht Selbständige" einahmen und die Steuer hab ich dank der SSE an einem Abend gemacht. Von Buchhaltung hab ich auch keine Ahnung und ich dachte auch schon ich bin einfach zu blöd mein mini Gewerbe da einzutippen (ohne den Eigenverbrauch wäre es ja auch schnell erledigt). Aber dieses Jahr treibt mich die SSE zur Verzweiflung. Erst die "Probleme" bei der portablen Version und jetzt das hier.
Und ich hätte mir gewünscht das es vielleicht für PV Anlagen Besitzer eine eigene Eingabemaske gibt. Es gibt ja eigentlich nur 4 oder 5 Kennzahlen zu so einem PV Gewerbe die die Software wissen muss - den Rest würde sie dann Berechnen und ausfüllen.
Überhaupt sehe ich mich mit meine PV anlage nicht als Gewerbetreibener - ich brauchte ja noch nichtmal ein Gewerbe anzumelden. Die Umsätze sind vergleichsweise lächerlich gering, trotzdem werden einem von der Finanzverwaltung bzw. unserem Staat solche Brocken in den weg geworfen.
Also, wenn in diesem Jahr zu diesem Problem kein update der SSE kommen sollte werde ich wohl auch den manuellen Weg gehen müssen.
Danke und Gruß