Posts by FritzFrei

    hi, bei mir läufts leider nach update
    immer noch nicht:
    298 Bei der Datenübertragung ist ein Fehler aufgetreten
    20300 Seite konnte nicht verarbeitet werden. Die Tabelle mit der Kontenübersicht konnte nichte gelesen werden.


    gehts bei Euch allen?

    hi Maexchen,
    2011 stand ich auch vor dem Problem des "totalen Neuanfangs". Es hat sich gelohnt! Hier ist der Bericht vom Sept 2011 .......


    kurze Rückmeldung zur "totalen" Neuinstallation von Geldtipps 2011 auf WinXP, nachdem mein Geldtipps aus unerfindlichen Gründen korrumpiert war.


    Es hat einwandfrei funktioniert, die neueste Geldtipps exe mit meinem Freischaltcode vom Mai 2011 zu installieren.
    Den Experten erzähl ich jetzt nichts Neues, aber vielleicht hilfts ja doch dem Einen oder Anderen, die Angst vor einer Neuinstallation zu nehmen:


    Wichtig ist die Totalsicherung der Daten bevor man Geldtipps als "echter Administrator" in der Systemsteuerung entfernt.


    Danach wurden sämtliche Ordner aller Benutzer, die "Geldtipps" im Namen hatten, entfernt.
    Auch im Verzeichnis Programme den Geldtipps Ordner entfernen (da ist die ursprüngliche Produktregistrierung vermerkt),
    so dass nichts mehr (ausser der Totalsicherungsdatei) an die alte Installation erinnert.


    Dasselbe hab ich mit dam AAV Updater gemacht,
    weil das update auch zickte.


    Die Neuinstallation als "echter" Administrator lief problemlos. Es wird im Netz nach der neuesten SW-Version gesucht und diese drüber installiert.
    Positiv überrascht hat mich auch, dass man vor langen Konten Fragen etc. die totale Rücksicherung auswählen kann,
    wobei die Benutzer, Konten und Passwörter auch mit restauriert werden.


    Nach der Installation als "Windows-Administrator" wechselt man zu dem Windows-Benutzer, als der man normalerweise arbeitet.


    Da gibt man wieder denselben Freischaltcode ein
    und macht auch die totale Rücksicherung.


    Mein Geldtipps 2011 ist "lückenlos" wieder hergestellt!


    Lob an die Programmierer für ein schlankes, einfach zu bedienendes und im Grunde doch sehr Fehler- armes Programm !!
    Frieder

    Sporadisch bekomme ich beim Abrufen der Umsätze eine Fehlermeldung von Windows folgenden Wortlauts:


    "Geldtipps homebanking funktioniert nicht mehr .... Windows kann online nach einer Lösung des Problems suchen ........ "


    Es werden aber dann keine Lösungen angezeigt
    und das Programm wird geschlossen.
    Beim nächsten Mal funktioniert es dann im allgemeinen.


    Es passiert immer beim Verarbeiten des Bank scripts der DKB bei einem Visa Card Konto.
    Andere DKB Konten funktionieren immer.


    Hat das Problem noch jemand mit Windows 64 bit?


    Ich vermute eher nicht, dass es ein Problem mit homebanking oder mit dem Banking script ist.


    Vielleicht braucht es eine bestimmte Einstellung / Berechtigung in Windows ... ?


    Bin dankbar für Kommentare!
    Gruss Frieder

    hi,
    woran liegts wohl?
    Bekomme mit V3.16 folgende Meldung bei der Umsatzabfrage Postbank Mastercard:
    298 Bei der Datenübertragung ist ein Fehler aufgetreten
    20300 Seite konnte nicht verarbeitet werden. Umsatz-Reiter konnte nicht ausgewählt werden.


    Die Girokonten der Postbank funktioneren einwandfrei!
    Dankbar für Tipp, Friederich

    kurze Rückmeldung zur "totalen" Neuinstallation von Geldtipps 2011 auf WinXP, nachdem mein Geldtipps aus unerfindlichen Gründen korrumpiert war.


    Es hat einwandfrei funktioniert, die neueste Geldtipps exe mit meinem Freischaltcode vom Mai 2011 zu installieren.
    Den Experten erzähl ich jetzt nichts Neues, aber vielleicht hilfts ja doch dem Einen oder Anderen, die Angst vor einer Neuinstallation zu nehmen:


    Wichtig ist die Totalsicherung der Daten bevor man Geldtipps als "echter Administrator" in der Systemsteuerung entfernt.


    Danach wurden sämtliche Ordner aller Benutzer, die "Geldtipps" im Namen hatten, entfernt.
    Auch im Verzeichnis Programme den Geldtipps Ordner entfernen (da ist die ursprüngliche Produktregistrierung vermerkt),
    so dass nichts mehr (ausser der Totalsicherungsdatei) an die alte Installation erinnert.


    Dasselbe hab ich mit dam AAV Updater gemacht,
    weil das update auch zickte.


    Die Neuinstallation als "echter" Administrator lief problemlos. Es wird im Netz nach der neuesten SW-Version gesucht und diese drüber installiert.
    Positiv überrascht hat mich auch, dass man vor langen Konten Fragen etc. die totale Rücksicherung auswählen kann,
    wobei die Benutzer, Konten und Passwörter auch mit restauriert werden.


    Nach der Installation als "Windows-Administrator" wechselt man zu dem Windows-Benutzer, als der man normalerweise arbeitet.

    Da gibt man wieder denselben Freischaltcode ein
    und macht auch die totale Rücksicherung.


    Mein Geldtipps 2011 ist "lückenlos" wieder hergestellt!


    Lob an die Programmierer für ein schlankes, einfach zu bedienendes und im Grunde doch sehr Fehler- armes Programm !!
    Frieder

    vielen Dank Herr Jung,
    die Totalsicherung von homebanking klar, mach ich auf jeden Fall.

    Der Grund, warum ich die homebanking Installation von "absolut Null" starten möchte, ist folgende Vermutung:
    Ich hatte bei der Installation von HB2011 im Mai Probleme, vor allem mit dem Update mgr, der als "alte Version" in dem AA-Steuerprogramm 2008 vorhanden war.
    Obwohl ich meines Wissens admin Rechte habe, funzte die Installation irgendwie nicht.


    Als ich mich dann als Administrator anmeldete,
    konnte ich HB2011 und auch die neueste Version des Update mgrs installieren, alte Versionen sind aber noch da.
    Auch hab ich als Administrator (glaube ich) HB2011 für alle Benutzer installiert, HB2010 war aber nur für meinen Hauptnutzer installiert ...
    .. oder umgekehrt(?)


    Kurz: Ich vermute, meine heutigen Probleme mit HB2011 hängen mit "inconsistencies" innerhalb meiner HB2011-Installation und evtl der registry zusammen, die bei meinen Versuchen im Mai entstanden sind.


    Obwohl Fan von HB2011 möchte ich trotzdem keine neue Lizenz kaufen!
    Deshalb schätze ich Ihren fachlichen Rat!


    Tabula rasa / ich habe folgende Schritte vor:


    1. Als (echter) Administrator wird HB2011 deinstalliert.
    2. Alle Ordner, die irgendwie nach home banking aussehen, werden ebenfalls (als Admin) gelöscht.
    Dazwischen werden Neustarts gemacht.


    3. Frage:
    Muss ich evtl irgendwas in der registry löschen?
    .... oder prüfen?


    4. Frage:
    Wenn ich jetzt HB2011 neu von der exe installiere, die ich mir im Mai runtergeladen habe, werde ich wahrscheinlich nach dem Aktivierungscode gefragt, den ich zwar noch weiss, aber der ja schon "verbraucht" ist(?).
    Oder funzt der noch?


    Dankbar für Tipps
    Frieder

    hallo, wäre sehr dankbar für einen Tipp ....


    Nach fortlaufenden Problemen,
    nicht nur mit update,
    habe ich mich entschlossen,
    das komplette Programm zu entfernen,
    alle Ordner ausser der letzten backup zip zu löschen und .....
    das homebanking neu zu installieren.


    Frage: Ich habe zwar meinen Freischalt-code vom Mai 2011 noch, aber gibt es vielleicht eine file auf meinem Compi, die ich ebenfalls sichern sollte?
    Die GeldtippsHomebanking_3.04.exe hab ich noch!


    Wahrscheinlich werde ich auch das AA-Steuertipps löschen und neu von CD installieren,
    mir fällt auf, dass z.B. mehrere teils alte AAV update manager in verschiedenen Ordnern auf meinem Gerät sind.


    Wer hat so eine "Total" Neu-Installation mit Entfernen aller Ordner schon durchgeführt
    und kann mir einen Rat geben?


    Dank Frieder

    Kann eigentlich zur Zeit jemand
    DKB- Kreditkartenkonten nutzen?


    Das DKB Giro funzt bei mir,
    jedoch kann ich kein KK Konto definieren, das die Umsätze abrufen kann.


    Es gibt ein Kommunikationsproblem, wobei die hier öfters erwähnten Codes 298 und 20300 gemeldet werden.


    Könnte es sein, dass DKB plötzlich auch zum Aufrufen der KK- Konten die Legitimations- ID verlangt? Nur, die kann ich nirgends eingeben ...


    War nur so ein Gedanke, da ja die Symptome auf ein Problem der Kommunikation mittels Scripts
    hindeutet.


    Übrigens funzt das Postbank Mastercard Konto einwandfrei ......


    Würd mich über Kommentare echt freuen!
    Friederich