Posts by jobo

    Auf die Gefahr, daß es schon bekannt ist und auch behoben wird hänge ich mein Problem mal hierhin:


    Win7
    Das „virtuelle“ „Eigene Dokumente“ Verzeichnis liegt in D:\ wird aber in dem „echten“ Verzeichnis „D:\Eigene Dateien“ abgelegt.
    Angepaßte Installation, Pfade unverändert gelassen


    SSE legt ein zusätzliches echtes Verzeichnis „D:\Eigene Dokumente“ (leer) an und verwendet dieses, obwohl Daten in dem anderen sind.
    Windows sieht jetzt zwei Verzeichnisse „D:\Eigene Dokumente“

    Hallo,


    nach Anwendung des Cleanup-Programms und De- + Neu-Installation sind keine Restdateien mehr zurückgeblieben. Die Version 2011 lies sich auch starten. Ob die Elster-Übertragung funktioniert, konnte ich noch nicht testen.


    Es war aber nicht möglich die SSE 2011-Installtion zu "reparieren", sondern es war eine echte De-Installation nötig.


    Als Ergänzung: Parallel hatte ich die 2010-Version installiert. ich weiß aber nicht mehr, in welcher Reihenfolge und ob dadurch bei VC etwas durcheinander gekommen ist.


    1) Das ab und zu auftretende Problem, daß sich runtergeladene Updates nicht automatisch installieren lassen, tritt nicht mehr auf.


    2) Der Elster-Workaround für Win2000 ist nicht mehr nötig.


    3) Eine Elster-Übertragung hat hier funktioniert.


    Vielen Dank für den Support.

    Hallo,


    da mein geliebtes Win2000 und Elster sich wohl endgültig nicht mehr vertragen, habe ich die SSE2011 auf einem neuen XPSP3-System installiert.


    Dabei blieben im Root-Verzeichnis D:\ einige Dateien zurück, die offensichtlich mit einer "VC-Redist" Installation zusammenhängen.


    Können die nach Installation gelöscht werden?


    Vielen Dank

    Jetzt hat es auch mich erwischt:


    Die Meldung erscheint bei Elster für die EkErklärung 09 und die UStVA08. Die UStVA07 funktionierte noch. Dazwischen war wohl ein SSE-Update auf 15.12



    OS ist Win2k SP4


    Die beiden DLL MSVCP90.DLL und MSVCR90.DLL sind vorhanden (Datum Juli09)


    VCREDIST_X86 bricht mit einer Fehlermeldung:
    Der Prozedureinspungpunkt "HeapSetInformation" wurde in der DLL "KERNEL32.DLL" nicht gefunden.


    Das Programm "Dependency Walker" ergibt für TM98.DLL folgende Aussage (Nummern von mir)


    (1) Error: At least one module has an unresolved import due to a missing export function in an implicitly dependent module.
    (2) Warning: At least one delay-load dependency module was not found.
    (3) Warning: At least one module has an unresolved import due to a missing export function in a delay-load dependent module.


    -->
    (2) Die fehlende DLL scheint APPHELP.DLL zu sein. Diese soll aber laut DepWalker Webseite unter W2k auch nicht installiert werden.
    (1) Das scheint ein Problem zu sein, allerdings werde ich aus den Ausgaben nicht schlau, woran das liegen könnte.


    Was fehlt?


    Würde es helfen, die CD Version wieder einzuspielen und dann die Updates bis 15.11?


    Automatisch Updates funktionieren sowieso nicht mehr, ich muß immer die MSP Datei separat ausführen.

    Hallo,
    Die Installation des letzten MSP Files hat tatsächlich geholfen. Danke :)


    Bei Verwendung der vollen aktuellen Version von der "Support-Updates" Seite hatte ich am Wochenende einen Fehler "Für die Datei lib_boost_date_time_vc90_mt_11" ist kein Quellverzeichnis angegeben"


    Installieren der CD Version war irgendwie auch nicht erfolgreich.

    Hallo,
    gibt es Erfahrungen über die Lauffähigkeit von Homebanking 2010 unter Windows 2000?
    In den Voraussetzungen ist nur XP genannt, aber XP und 2000 sind ja nicht soweit voneinander entfernt.

    In der Programmhilfe zum "AgSt-Experte Teil2" findet sich bei "Wo werden diese Erträge erfaßt" folgende Hilfe:


    "Gehen Sie in den Bereich »Kapitalerträge Übersicht« und legen Sie eine neue Bescheinigung an. Wählen Sie als Art der Bescheinigung »Steuerbescheinigung für Kapitalerträge« und erfassen Sie die ausländischen Erträge in Zeile 15. "


    Sollte das nicht eine "Andere Bescheinigung" sein?


    Da ich eine Bescheinigung zu Kapitalerträgen habe, heißt das, daß ich zwei Bescheinigungen im Programm eingeben muß?
    Anders kann ich diese Erträge für Zeile 15 nicht eingeben...

    Nachdem der Steuerbescheid endlich erledigt ist, habe ich mich mal dem Bescheid zum verbleibenden Verlustvortrag per 31.12.08 gewidmet.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man diese Alt-Verluste bis 2013 mit Neu-Gewinnen (nur Veräußerungsgewinne) in der Veranlagung verrechnen (damit ist das soch ein Fall für die SSE).


    Wie darf ich mir das vorstellen? Angenommen, ich hätte 2009 einen Neu-Veräußerungsgewinn in gleicher Höhe, wie der festgestellte Verlust: Dann habe ich doch darauf schon AgSt gezahlt. Bekomme ich dann in der Veranlagung die auf diesen Gewinn die gezahlten AgSt+Soli zurück?
    Was wäre, wenn der Neu-Gewinn bereits mit Neu-Verlusten verrechnet wurde und keine AgSt gezahlt wurde?
    Ich habe in der Prognose-2009 etwas damit rumgespielt, bin aber noch nicht klargekommen, außerdem habe ich auch den Eindruck, daß einige Erklärungstexte noch nicht an die AgSt angepaßt wurden, z.B.:
    „Die Anlage SO ist aber immer dann abzugeben, wenn der Gesamtgewinn (incl. des steuerfreien Teils) € 600,- oder mehr beträgt, auch wenn der zu versteuernde Gewinn unter der Freigrenze liegt!“
    Das galt doch nur bis 2008?


    Vielen Dank

    Hallo,
    ich kann mich dunkel erinnern, daß 'früher' der verelsterte Steuerfall irgendwo gesichert wurde.
    Ist das jetzt nicht mehr so - ich kann zumindest keine Kopie mehr finden. :confused:
    Oder hängt as an der Versendung mit Elster SW Zertifikat?


    Danke und Gruß

    Hallo,


    habe gerade die neue Version installiert.
    Mußte mich erstmal zurechtfinden, z.B. Suchen ist jetzt unten links statt oben rechts.


    Was ich aber vermisse ist das Feld "Kommentar zum Steuerfall" (bisher unten auf der Seite "Persönliche Angaben")!


    Gruß
    jobo

    Hallo,
    was gibt man eigentlich in der Prognose06 an, wenn man im Dezember 05 aus der Kirche ausgetreten ist? Steuerpflicht herrscht hier dann noch bis Jan06.


    Ist es ok, wenn man dann 30.11. - 31.12. eingibt, um einen Monat Steuerpflicht zu generieren, oder würde das das FA verwirren?


    Vielen Dank

    Hallo,
    leider wieder eine Frage zum leidigen Thema Renten-Neuregelung:


    In einem Unterverzeichniss der SSE gibt es eine Excel-Datei "vorsorgerechner2005.xls". Diese Datei ermittelt eine maximale Vorsorgepauschale von 2717.- (Single, angestellt, Ek >= BBGr)
    Dies stimmt überein mit den schriftlichen Steuertips.


    In dem Prognose-Programm 2005 wird aber in dem Berechnungs-Ausdruck eine größere Pauschale verwendet.


    Für eine erhellende Hilfe wäre ich dankbar
    Jürgen

    [size="1"][ 07. April 2005, 18:00: Beitrag editiert von: jobo ][/size]

    Hallo,
    ich habe es ja auch so interpretiert (zumindest meine ich es so interpretiert zu haben).


    Trotzdem bin ich der Meinung, ein Sätzchen wie "Nicht hierher gehören die AN/AG Zahlungen der Lohnsteuerkarte".


    Das macht doch alles nur klarer und noch besser!


    Gruß
    Jürgen

    Hallo,
    sind in dem Eingabe-Dialog
    Sonderausgaben
    --> Versicherungsbeiträge
    --> Gesetzliche Rentenversicherung


    die AN- und AG-Beiträge der Lohnsteuerkarte nochmal einzutragen (oben in der Tabelle)?
    Oder bezieht sich das nur auf zusätzliche Einzahlungen?
    Falls letzteres finde ich den Hilfe-Text:


    | Zu den hier einzutragenden
    | Versicherungsbeiträgen gehören:
    | * Beiträge zur gesetzlichen
    | Rentenversicherung (auch freiwillige
    | Beiträge)


    etwas verwirrend.


    Gruß
    Jürgen Bethke

    "Nicht fix" ist wohl korrekt.
    Ich hätte aber dazusagen sollen, daß ich nur an "meiner" Konstellation (Steuerklasse, Kinderzahl, Einkommensbereich) interessiert bin und nicht eine allgemeingültige Funktion schreiben wollte.
    Aber Kapitel 6 werde ich mir auch mal anschauen.


    Ich hatte das mal vor Jahren gemacht und es hat eigentlich immer gut funktioniert, nur eben jetzt nicht mehr.


    Danke
    Jürgen

    Hallo,
    da ich die in den gedruckten Steuertips angegeben Steuerformel jedes Jahr in mein Excel Makro übernommen habe, konnte ich ziemlich genau die Monatslohnsteuer berechnen.
    2005 hat das nicht mehr geklappt und ich vermute, es liegt an der Vorsorgepauschale.
    Diese ist wohl nicht mehr einfach 1980 EUR (diesen Wert hatte ich bisher verwendet), sondern irgendwie variabel.
    Falls mir jemand einen Tip geben kann, wie ich das wieder in den Griff bekomme, wäre ich dankbar.


    Ich werde mich aber auch parallel durch den Abschnitt 9c und einen Programmablaufplan zur Berechnung der Lohnsteuer durchwühlen.


    Gruß
    Jürgen