Posts by Diarmiud

    Ich war 2 Tage offline, so dass ich die Antworten nun erst durchgehen konnte. Der Hinweis auf die Formularansicht hat mir gezeigt, dass das Programm im Hintergrund alles richtigzumachen scheint. Auch wenn in der Programmansicht nicht alles so eindeutig angezeigt wird, vor allem nicht die Aufwendungen für das Versorgungswerk.


    Bezüglich der Künstlersozialkasse habe ich die nun den vollen Beitrag (inklusive Zuschuss) unter "Betrag" eingetragen und dann unter "erstattet" den KSK-bezahlten Anteil eingetragen. Lief auf dasselbe hinaus, als wenn ich gleich unter "Betrag" die Nettozahlung von mir eingetragen hätte, ist aber so natürlich korrekt(er).


    Wie gesagt: entscheidend war der Hinweis auf die Formularansicht, dieser war mir bis dahin nicht bekannt.


    Danke!

    Quote

    Ist vielleicht etwas unglücklich an der Stelle, aber der blaue Pfeil unter den Sonderausgaben kann ja nur genau 1 anderen Dialog anspringen, auch wenn die Summe Beträge enthält, die aus anderen Bereichen kommen.

    Danke für den Hinweis. Aber klickt man auf den Pfeil, dann erscheinen ja unter den Einträgen zur GRV auch die Einträge zu "Berufsständische Versorgung und landwirtschaftliche Alterskassen". Hier ist aber nichts vom Versorgungswerk eingetragen.


    Quote

    die Versorgungswerke (zumindest die Ärzteversorgungen) übermitteln die Daten nicht elektronisch an die Finanzämter. Man muss sie immer händisch eingeben.

    Das stimmt so nicht. Meine Frau ist ja angestellte Ärztin und "oben" bei "Nichtsselbstständige Einnahmen Ehefrau" finden sich auch AG- und AN-Anteil an das Versorgungswerk, automatisch per Elster übermittelt.

    Zudem ist der Betrag (AG-Anteil und AN-Anteil für das Versorgungswerk, nur AN-Anteil Ehemann an die Gesetzliche RV) in der Übersicht "Sonderausgaben -> Gesetzliche Rentenversicherung und gleichgestellte Einrichtungen" zusammenaddiert angegeben. Doch klicke ich dann auf den Pfeil, erscheint nur der AN-Anteil der GRV des Mannes.


    Meine Fragen sind darum:

    - Muss ich dort (nochmal) die Ausgaben für das Versorgungswerk meine Frau angeben? Ich denke mal nicht, da diese ja in der Übersicht berücksichtigt sind.

    - Muss ich händisch den AG-Anteil der Gesetzl. RV von mir (hier von der Künstlersozialkasse) unter diesem Punkt ergänzen? Per Elster wurde anscheinend nur mein AN-Anteil übermittelt und übenommen.


    Übrigens danke schon mal zwischendurch für die bisherigen Antworten.

    Hallo,

    meine Frau arbeitet als Ärztin und wir geben zusammen eine Steuererklärung ab. Mich verwirrt, dass nach Abruf der Daten vom Finanzamt per Elster unter "Sonderausgaben -> Gesetzliche Rentenversicherung und gleichgestellte Einrichtungen" eine Summe angegeben wird, welche folgende Bestandteile enthält:

    AN-Anteil Versorgungswerk Ehefrau

    AG-Anteil Versorgungswerk Ehefrau

    AN-Anteil Gesetzliche Rentenversicherung Ehemann

    Wenn ich aber dann auf den Pfeil daneben klicke, werden nur der AN-Anteil zur Gesetzl. RV Ehemann angezeigt.

    Ist das ein Programmfehler? Wird am Ende trotzdem alles korrekt berechnet?

    Danke und Gruß

    Peter