JA, soweit so gut. Ich erstelle die Gewinnermittlung nicht. Die Daten kommen von Steuerberater der GBR. Ich bekomme nur die Steuernummer der GBR und den anteiligen Gewinn.
Martin
Posts by Martin-Franz-Georg
-
-
Hallo Leute,
ich muss in das Steuerprogramm den Gewinn aus einer BGB Gesellschaft eintragen. Dazu müsste doch die Steuernummer der BGB Gesellschaft eingetragen und der anteilige Gewinn. Das geht ja bei den Miteigentumsanteilen Grundstücksgemeinschaften. Eine ähnliche Lösung sollte doch auch bei BGB Gesellschaften möglich sein?Kann mir jemand helfen?
Martin -
Guten Tag
ich nutze die Steuersparerklärung seit dem es sie gibt. Ein Problem wird leider nicht behoben.
Wenn man die "Daten aus dem Vorjahr" übernimmt, wird angeboten "Gesamtdaten" oder "Stammdaten" zu übernehmen.
Gesamtdaten bedeute, dass alle Werte aus dem Vorjahr übernommen werden. Dumm nur das sich z.B. die Werbungskosten von Jahr zu Jahr ändern.
Zum Beispiel wir eine Fortbildung nicht jedes Jahr zu denselben Kosten durchgeführt. Die haushaltsnahen Dienstleistungen sehen anders aus als im Vorjahr usw.
Also nur die Stammdaten übernehmen. Schade, dann sind die Anlagen V u V verschwunden. Selbstständig sind wir auch nicht mehr...
Schön wäre es, wenn die Programmierer mal prüfen, was zu den Stammdaten gehört.
ÜBRIGENS: Anfangs konnte man aussuchen, welche Daten übernommen werden sollen.
Eine Funktion, die leider irgendwann gestrichen worden.Martin
-
Guten Tag, eigentlich wollte ich zu diesem Thema eine Info vom Support aber die haben wohl mit der Grundsteuer genug zu tun.
Ich habe folgendes Problem, bei der "Vorausberechnung" der Einkommensteuer berücksichtigt die Steuersparerklärung die Zeile 28 der Lohnsteuerbescheinigung nicht. Ich habe mal ein Beispiel als pdf beigefügt. Wie daraus zu ersehen ist, fehlt bei der "Vorausberechnung" die Beiträge aus Zeile 28 der LST-Bescheinigung die aber das FA berücksichtigt.
Kann mir jemand sagen, was ich machen muss, dass dieser Betrag vom Programm berücksichtigt wird?
Martin -
Ich habe das gerade nochmal eine Kopie erstellt. Der Bug ist wohl jetzt beseitigt.
Martin
-
Leider Herr Jung,
das mit dem Kopieren klappt (zumindest bei mir in Niedersachsen) nicht. De kommt eine FM. Spätestens wenn man das Grundstück verifizieren will, ist Ende. Vielleicht mal die Meldungen der Nutzer prüfen. Man bekommt sonst den Eindruck, dass der Hersteller überheblich ist.Martin
-
Was letztlich dasselbe ist.
Martin
-
Du "musst" das Grundstück neu erstellen und versenden. Mir hatte man seinerzeit (bei gleichem Vorgang) seitens der Hotline dazu geraten so zu verfahren. Sollte die Erklärung einmal abgesendet worden sein, werden die Daten beim Finanzamt offensichtlich "überschrieben". Nur wenn du so verfährst, kannst Du davon ausgehen, dass die Meldung angekommen ist.
Martin
-
Ja, du hast Wünsche.
Ausdrucken vor Absendung zur Kontrolle wäre toll. aber nicht bezahlt.
Ein neuer Aufruf zur Kontrolle / Änderung führt zum Absturz des Grundstücks.
Alos konzentriere dich gefälligst. Das Programm kann (und will) deine Fehler nicht beheben (lassen)Man verbietet sich allerdings Äußerungen wie diese. Warte schon darauf, dass ich gesperrt werde.
Aber im Unterschied zum Programmhersteller stehe ich zu meinem Mist.
Maritn
-
Hallo Peter
Gibt es eine Möglichkeit, den Kauf rückzuabwickeln
Träum weiter, was die haben, haben sie.
Martin -
Es gibt ein paar Möglichkeiten die helfen:
Die radikale = gehe zu C: Programme (x86) > Akademische Arbeitsgemeinschaft > Grundsteuererklärung > workspace und "lösche" den Inhalt dieses Ordners.
Dann Programm neu starten. Alle Daten sind WEG. Nur die Lizenzen die noch nicht verbraucht wurden gibt es noch. Dann kann man alle Daten neu erfassen und das Problem sollte nicht mehr auftauchen. (War zumindest bei mir so)
Man kann vorab auch einen Versuch starten der wie folgt laufen muss:
Das betreffende Grundstück löschen und den Programmteil "Grundsteuererklärung prüfen und versenden" aufrufen und "prüfen" lassen. Erst dann ist das Grundstück nachhaltig gelöscht.Dann ein anderes Grundstück erfassen. Auf diese Art und Weise wird die ID (die das Programm doppelt vergeben hat) überschrieben. Die Daten die zur ID gehören werden verändert und das neue Grundstück eingetragen. Dann kann man als nächstes Grundstück wieder das Grundstück eingeben, das nicht funktioniert hat.
Diese beiden Wege haben mir weitergeholfen. Der Tipp ist aber "ohne Gewähr" da bei diesem Programm einiges funktioniert, bzw. nicht funktioniert was nicht logisch nachvollziehbar ist. Das Steuertipps so lange braucht, um die Fehler zu beseitigen möchte ich nicht nochmal kommentieren. Es ist einfach nur peinlich.Martin
-
Hallo Herr Jung,
ich sehe ein, dass Sie ein Problem damit haben. einen Programmfehler einzuräumen. Die Aussage, die ich in meinem Beitrag getroffen habe, sind nicht von irgend einer anderen Person sondern stammen vom Support der Fa. Steuertipps. Da ich nicht mit dem Fehler "Found more than one fact For concept ID" trotz ihrem Tipp eine Reorganisation durchzuführen nicht weitergekommen war, hatte ich mit der Hotline der Fa. Steuertipps gesprochen und dort diese Aussagen erhalten.
Klären Sie das bitte intern bevor sie ihren Kunden einer Falschaussage bezichtigen. Dazu komme ich zurück auf ihre Behauptung ich hätte 10 Mails von Steuertipps erhalten. Dazu hatte ich ihnen mitgeteilt, dass ich keines bekommen habe. Der Bitte, mir die Mails zuzusenden zuzustellen, sind Sie nicht nachgekommen.
Die Aussage der Hotline der Fa. Steuertipps lautete definitiv das man den Fehler mit der Ansage
"Found more than one fact For concept ID" in einigen Bundesländern (darunter das Bundesland in dem ich lebe Niedersachsen) mittels Reorganisation nicht beseitigen kann.
In Niedersachsen kommt nach der Reorganisation ein anderer Fehler zum Vorschein der sich auf Fehler in der Flächenangabe bezieht. Das Programm (so ihre Hotline) löscht bei der Reorganisation ein Summenfeld das der Anwender nicht bedienen kann, weil es vom Programm automatisch gefüllt wird. Diese "beiden Fehler" seien im Hause Steuertipps bekannt. Er kommt aber nicht aus dem Hause Steuertipps sondern von einem Dienstleister der den Fehler noch nicht behoben hat. Ich solle, da noch nicht absehbar ist, wann das Update kommt, Ende September mal nach einem Update suchen. Leider (so die Hotline) wird das Update nicht (wie bei der Steuersoftware) automatisch bei Programmstart angeboten sondern muss aktiv angefordert werden.
Martin -
Hallo Herr Vroomen,
wenn man ein Grundstück "kopieret" kommt diese FM. Laut Hotline kann man den Fehler per "Reorganisation" beseitigen. Aber nicht in Niedersachsen und einigen anderen Bundesländern. Dann kommt nämlich die FM mit der Grundfläche. Diese Fehler, so wurde mir telefonisch mitgeteilt, würden im Update beseitigt (so hofft man). Nun steht die Frage im Raum, welche Aussage man ernst nehmen soll. Ihre Aussage führt dazu, dass man das Programm wegschmeißen muss. Denn selbst wenn man das "kopierte Grundstück" löscht und neu erfasst, kommt die FM wieder. Man kann sich auf zwei Arten helfen: 1. Man leert den Workspace Ordner. Dann sind alle Daten weg. Wenn man eine Sicherung hat, kann man sie einspielen und dann weitermachen. Wenn alle Daten aus der Sicherung bereits verarbeitet (verschickt) wurden, kann man auch so tun, als wenn man Mit dem Programm neu zu arbeiten beginnt. Die versandten Grundstücke sind ohnehin nicht mehr von belang.
Bei dieser Vorgehensweise behält das Programm immerhin die "Lizenzen" die noch nicht verbraucht wurden.
Martin -
Hallo in die Runde,
ich habe nun mal die Hotline erreicht. Da wird dann ganz klar angesagt, dass die Software in Bestimmten Bundesländern (u.a. Niedersachsen=) bekannte Fehler aufweist. Diese könne man nicht intern lösen sondern ist auf einen Drittanbieter angewiesen. Ein Update, das die Fehler beheben (könnte) soll, soll Mitte Ende September kommen. Das betrifft vor allem das Thema "Kopieren von Grundstücken" und Fehler nach der Reorganisierung. Reorganisierung bedeutet ja eigentlich, dass das Programm die Daten überarbeitet und Programmfehler korrigiert. Hier werden neue eingebaut. Der Support hat mich um Geduld gebeten.
Mal sehen, was daraus wird.Martin
-
Hallo Herr Jung,
seltsamerweise ist keines hier angekommen? Eine automatische Eingangsbestätigung von wem? Alle Mails die ich bekommen habe, stammen vom Forum. Wenn auf 6 Anfragen (Anzahl stimmt) 10 Mails versandt wurden, dann sollten vier einen "sinnvollen Text" beinhaltet haben. Vielleicht sollten diese 4 nochmal abgeschickt werden. Die Mailadresse die Sie für die Meldungen aus dem Forum verwenden stimmt offensichtlich, denn die sind ja angekommen.
Martin -
Hallo Herbert
Schön dass Herr Jung dein Problem gelöst hat. Bei mir sind 13 Grundsteuererklärungen im Nirgends verschwunden. Ich hoffe allerdings, dass sie korrekt versendet wurden und warte auf das Update, mit dem man die Historie erkennen und ggf. die Eingangsmeldungen noch finden kann. Ansonsten habe ich bereits an SteuerTipps geschrieben, dass ich die Lizenzen nicht zahlen werden. Zunächst habe die die Rechnung valutiert. Wann ein Update kommt???
Leider muss ich sagen, dass auch ich mehrfach an den Support geschrieben habe. In meinem Spamordner (den ich vor dem Löschen kontrolliere) lagen keine Eingangsmeldungen von SteuerTipps. Auch sonst habe ich von den Supportanfragen bisher nicht gehört und in dem einen Update, dass man bereitgestellt hat, wurden die Fehler nicht behoben. Statt dessen habe ich neue BUGs. Die Reaktionen, auch auf die Forumeinträge sind leider mangelhaft.
Martin -
Hallo Her Jung,
es sind ja nun noch einige BUGs im Programm, Ich kann noch immer meine Erklärungen nicht absenden, weil das Programm mit den "Flächenangaben" nicht klar kommt. Auch fehlt noch die Möglichkeit, abgegebene Erklärungen (Historie) nachträglich zu drucken.
Gibt eigentlich schon eine Info. wann das nächste Update kommt? Ich versuche mein Glück täglich. Oder raten Sie den verzweifelten Anwendern zu einem Wettbewerbsprodukt?mfg.
Martin -
Ja, auch wenn die Leute von Steuertipps/Grundsteuer es nicht wahr haben wollen. Es handelt sich um ein BUG in der Version 16. Herr Jung hat zwar versucht, den Fehler flach zu halten. Das Feld, das seiner Meinung nach nicht richtig vom Anwender ausgefüllt wird, ist von uns Anwendern nicht zu erreichen. Es wird vom Programm automatisch gefüllt. Also können wir nichts machen bis die den BUG beseitigen. Der zweite BUG im Zusammenhang mit der Wohn- und Nutzfläche kann diesseits überhaupt nicht nachvollzogen werden. Dazu schweigt Herr jung daher auch.
Mal sehen, wann die Version 17 kommt und was sie bring. Der Finanzminister denkt ja über eine Fristverlängerung nach. Dann hat Steuertipps ja noch etwas Zeit mit der Beseitigung von BUGs.
Martin -
Hallo Herr Jung,
ich sehe hier drei Probleme:
1. Ich bin zu doof ihren Ausführungen zu folgen
2. Ich bin blind und kann die von ihnen angesprochenen Positionen nicht finden.
(bei mir ist alles ausgefüllt)3. oder, wir arbeiten mit unterschiedlichen Programmen
Gibt es eine Möglichkeit, das Problem per TeamViewer zu klären? Da ich noch ein paar Grundstücke eingeben muss, wäre mir an einer Lösung sehr gelegen.
Martin -
Also nach meinem Wissenstand (ist natürlich mangelhaft) Stimmen alle eingaben. Die Stellen, an denen ich (wissentlich) Eintragungen vorgenommen habe / vornehmen kann stimmen die Werte. Geben Sie mir doch mal eine Tabelle, wo ich noch sichen kann.
Die Wohnfläche und die Nutzfläche werden doch nur an einer Stelle eingegeben oder???
Es wundert, dass mir das bei 29 Grundstücken einwandfrei gelungen ist und nach dem Update diese FM bei neuen Grundstücken kommen. Da man bei der Hotline nicht durchkommt ist es etwas mühsam und den Wunsch nach einem Rückruf von Herrn Vroomen war ja auch nicht fruchtbar.
Ich erfasse jeden Abend ein neues Grundstück und nur solange, bis ich eine FM bekomme. Mai sehen, wann ein Update kommt, dass die bekannten Bugs beseitigt. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn die FM bessere Hinweise auf Lösungen nennen könnte.
Martin