Posts by MaxMuster123

    Wahrscheinlich haben wir hier alle einfach "Pech gehabt" und brauchen nicht mit einer Erstattung der knapp 15€ (oder zumindest einem Gutschein, z.B. für die SteuerSparErklärung 2023 im nächsten Jahr) zu rechnen - oder was meint ihr?


    Denn ich muss mich meinen Vorrednern anschließen: In maximal 10-15 min. habe ich gerade erfolgreich meine Grundsteuererklärung über Elster.de durchgeführt und abgesendet.


    Das hat mich kaum Zeit und kein Geld gekostet. Für die Software habe ich Stunden meiner Freizeit mit Fehler-Ursachensuche und 15€ investiert. Und genutzt hat es mir nichts.


    Auch ich bin massiv verärgert.

    Hallo SteuerProfi danke für deinen Erfahrungsbericht. Soweit ich mich erinnere, war das Aktenzeichen in dem Schreiben meines Finanzamtes ohne Schrägstriche "/" dargestellt, sondern stattdessen mit Leerzeichen als Trenner zwischen den einzelnen Zahlenblöcken.


    Aber selbst wenn ich die gesamte Ziffernfolge des Aktenzeichens OHNE Leerzeichen komplett zusammengeschrieben in das entsprechende Feld eingetragen habe, selbst dann wurde diese Eintragung wie von Geisterhand automatisch von der Software abgeändert; bzw. zumindest die ersten 6 (so meine ich mich zu erinnern) Ziffern des Aktenzeichens wurden abgeändert.


    Ich kann das bei Gelegenheit nochmal ausprobieren und mein Ergebnis hier reinschreiben.

    Hallo Herr Vroomen, dennoch bleibt das Problem mit der Valifdität des Grundstücks. Ich vermute es hängt hiermit zusammen:


    Ergänzend dazu eine Frage meinerseits: Ist es "normal" dass das von mir eingegebene Aktenzeichen (gaaanz genau abgelesen vom Schreiben meines Finanzamts) nicht 1:1 wie eingetippt im Eingabefeld stehen bleibt, sondern die ersten paar Ziffern des Aktenzeichens nach der Eingabe automatisch von der GrundSteuerSoftware abgeändert werden? Das hat mich (unabhängig von der Warnmeldung bzgl. der Validität) sowieso schon gewundert.

    In meinem Beitrag #35 hatte ich die Bereiche (a. b. und c.) erwähnt, in denen bei mir Meldungen im Prüfer angezeigt werden.


    Und zwar auch nachdem ich auf den "Prüfen"-Button geklickt habe; bislang leider (in mehreren Versuchen) ohne Erfolg.


    Es gibt bei mir auch nur diese eine Meldung mit dem Wortlaut "[...] nicht valide" die an den o.g. Stellen auftaucht.


    Andere (Warn-)Meldungen gibt es vom Prüfer bei mir nicht, in keinem einzigen Fenster.


    Und ja, ich habe ein gültiges Zertifikat erfasst (welches ich auch schon immer problemlos für meinen ELSTER-Login auf der ELSTER-Website nutze) und erfolgreich überprüft.


    Daher weiß ich nicht, was ich noch tun kann.

    Hallo Herr Vroomen,


    wenn ich mich in dem von Ihnen gezeigten Menüpunkt "Angaben zur Feststellung" befinde, dann werden bei mir (an der von Ihnen rot markierten Stelle) gar keine Meldungen im Prüfer angezeigt.

    Hallo MaxMuster123,

    das Anzeigethema ist bereits in Arbeit (siehe Beitrag #6).
    Wenn der Prüfer ein nicht valides Grundstück meldet, werden die Fehler im Prüferfenster der Detailerfassung zum Grundstück aufgelistet.

    Gruß Dirk Vroomen

    Ich habe erneut drei Screenshots im Anhang beigefügt.


    Screenshot-5 und Screenshot-6 zeigen die kompletten Menübäume. Diese habe ich alle vollständig durchgeklickt und nach Fehlern gesucht. Aber nirgends gibt es einen Hinweis darauf, wo eventuell eine Falscheingabe erfolgt ist bzw. wo eine Korrektur durchzuführen ist.


    Die vom Prüfer ausgegebene Warnmeldung ist auch immer dieselbe, egal in welchem Menüpunkt ich mich gerade aufhalte:


    a.) Im Menüpunkt "GrundSteuerErklärung prüfen und versenden" (siehe Screenshot-4 in meinem vorherigen Beitrag #32)

    b.) Im Menüpunkt "Grundstücke" (siehe Screenshot-3 in meinem vorherigen Beitrag #30)

    c.) Im Dialog-Pop-up ("Details der ausgewählten Validierungen und Hinweise") welches erscheint, wenn man die Warnmeldung im Prüfer-Bereich per Rechtsklick öffnet (siehe Screenshot-7 in diesem Beitrag)


    Also entweder sind hier mehrere Nutzer der Software zu blöd (einschließlich meiner Person) oder es gibt tatsächlich ein Validierungsproblem.

    Ich scheine das gleiche Problem zu haben, wie in Beitrag #5 geschildert.


    Darin geht es ja um das Dialogfenster "Zertifikatsinhaber bearbeiten".


    Auch bei mir sind die ersten Zeichen vom Ortsnamen abgeschnitten, in meinem Fall sind es die ersten 3 Zeichen von insgesamt 10 Zeichen.


    Ein Mausklick in das Feld "Ort" und dann Pos1 (bzw. mit den Pfeiltasten nach links) genügt, damit der Ortsname wieder vollständig angezeigt wird.


    Nach Klick auf "Fertigstellen" und erneutem Aufruf des Dialogfensters "Zertifikatsinhaber bearbeiten" zur Kontrolle, muss ich dann aber leider feststellen, dass der Ortsname schon wieder abgeschnitten ist.


    Ist das zurzeit also noch ein Problem, welches technisch NOCH nicht gelöst wurde, sodass wir als Endanwender hier leider auf einen Bugfix/Update warten müssen?


    // Edit:

    Dirk Vroomen

    Weiter oben hatten Sie geschrieben, dass es sich dabei nur um einen Anzeigefehler/Darstellungsfehler handelt und die Daten trotzdem korrekt erfasst seien. Dennoch habe ich (und weitere User, siehe oben) die identische Warnmeldung, trotz durchgeführter Prüfung im Menü "prüfen und versenden". Daher wird die fehlerhafte Darstellung des Ortsnamen im Dialogfenster "Zertifikatsinhaber bearbeiten" also vielleicht doch problematisch sein? Ich bitte Sie um weitergehende Prüfung und zeitnahe Unterstützung, damit uns Usern geholfen ist. Vielen Dank.

    Danke für deinen Hinweis, aber leider ohne Erfolge, wie der beigefügte Screenshot-4 zeigt.

    Ergänzend zu meinem Beitrag #29 vielleicht noch ein weiterer Screenshot, der den Hinweis/Tooltip (beim Mouseover) zeigt:


    "Letzte ELSTER Gültigkeitsprüfung nicht bestanden.

    Zum Öffnen doppelklicken."


    Beim Doppelklickt landet man dann im Dialog, den man in meinem Beitrag #29 im Screenshot 2 sieht. Dort gibt es keine Fehler.


    Daher frage ich mich, was ist diese "ELSTER Gültigkeitsprüfung" und warum wird diese nicht bestanden?


    Ich bleibe daher weiterhin felsenfest bei meinem Bauchgefühl bzw. meiner Vermutung, dass es an der eingegebenen Adresse liegen muss.

    Hallo MaxMuster123

    es geht dort nicht um die Adresse, sondern um die Prüfung des Grundstücks aus der aktuellen Tabellenzeile. Nach dem Doppelklick werden die betreffenden Meldungen angezeigt.

    Gruß Dirk Vroomen

    Im Sinne einer konstruktiven Lösungsfindung habe ich noch einmal 2 Screenshots angefertigt.


    Screenshot 1 zeigt die Grundstücksübersicht, in welcher rechts unten im Prüfer-Bereich die besagte Warnmeldung (Grundstück XYZ ist nicht valide) auftaucht.


    Wenn man anschließend den Datensatz der Grundstücksadresse per Doppelklick aufruft, landet man im Dialog "Angaben zur Feststellung" (siehe Screenshot 2) in welchem keine (Warn-)Meldungen vom Prüfer festgestellt werden.


    Daher erschließt sich mir leider überhaupt nicht, was ich tun muss, um die o.g. Warnmeldung (Grundstück XYZ ist nicht valide) zu beseitigen.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein ähnliches Problem, denn auch unsere Grundstücksadresse wird nicht akzeptiert bzw. vom Prüfer als "nicht valide" bezeichnet.


    Im letzten Schritt (= Prüfung der Angaben und Versand an ELSTER) wird mir eine Warnmeldung angezeigt, wie der angehängte Screenshot zeigt.

    "Das Grundstück XYZ ist noch nicht valide."

    Dabei sind der eingegebene Straßenname, die Hausnummer, die Postleitzahl und der Ort zu 100% korrekt und so auch im aktuellsten Grundbuchauszug von Anfang des Jahres einsehbar.

    Dennoch scheint ELSTER (?) die angegebene Grundstücksadresse nicht zu kennen, weshalb der Versand meiner Grundsteuererklärung abgelehnt wird.

    Gibt es irgendwo Hinweise, wie mit "nicht validen" Grundstücksadressen umgegangen werden soll?

    Danke und Grüße.