Posts by E-M

    Muss ich die bestehenden Daten, die ich im letzten Jahr eingetragen habe überschreiben

    Ja genau. Wobei die Idee dahinter ist, dass eben doch viele Daten gleich wie im Vorjahr sind und dann nicht geändert werden müssen.

    wie kann ich in der Software erkennen, das ich es geändert habe

    Im Navigationsbereich auf der linken Seite sind die Eingabemasken mit übernommenen Daten mit dem Symbol "Eingang" bezeichnet.

    Die Legende erscheint, wenn man auf das Filtersymbol (Trichter) klickt.

    Die so gekennzeichneten Seiten muss man alle duchgehen und die Daten aktualisieren und wenn fertig, die Fertigmarkierung (Hakensymbol) setzen.

    nur nicht aufregen

    Ich rege mich nicht auf, ich rege mich nicht auf, ICH REGE MICH NICHT AUF

    Nein im Ernst, ich weiß das Problem durchaus als unbedeutende Kleinigkeit einzustufen, aber das heißt ja nicht, dass es nicht auch verbessert werden könnte. Ich bin ja froh, in den Jahren, in denen ich das Programm genutzt habe, auf keine größeren Probleme gestoßen zu sein. Ich hoffe, die Bemerkung bedeutete nicht, dass ich in ein Wespennest gestochen habe.


    Das mit den vollen Euro ist eigentlich kein Fehler, das sehen die Formulare so vor. Es darf zugunsten des Steuerpflichtigen auf volle Euro

    gerundet werden.

    Schon klar, nur der Umgang damit ist nicht optimal.

    Beim wiederholten Abgleich von Rentenbeträgen aus dem VaSt-Abruf meldet der Abgleich trotz unveränderter Daten stets nicht übereinstimmende Daten, weil der Abruf einen Euro-Cent-Betrag ergibt, während das Programm aber nur ganze Euro speichert (auch schon bei der Eingabe).


    Eine Lösung wäre, wenn das Programm entweder einen toleranten Vergleich vornimmt (also nur ganze Euro) oder aber die Eingabe von Cent-Beträgen zulassen würde, auch wenn diese nicht in die Berechnung eingehen.


    Eine andere Unvollkommenheit in diesem Zusammenhang ist, dass das Programm die Renten über die Kategorie wie z. B. "Private Versicherung" sowohl beim VaSt-Abgleich als auch in der Übersicht mehrdeutig identifiziert statt mit einer eindeutigen Bezeichnung wie beispielsweise dem Namen des Trägers.