Feststellungserklärung in der SSE erstellen und mit ELSTER abschicken (kann man mit der persönlichen ELSTER Konfiguration machen.; an sein Finanzamt.)
Wenn es das 1. Mal ist, dann ausfüllen "Das aktuelle Finanzamt hat noch keine Steuernummer mitgeteilt"
Ich gehe davon aus, dass das Paar zusammen wohnt und dieselbe Adresse hat: Dann diese Adresse als "Adresse der Verwaltung" angeben.
Beim "Namen der Gesellschaft" kann man zum Beispiel "Grundstückgemeinschaft .Straßenname und Hausnummer".
Eine Person muss als Ansprechpartner angegeben werden; dem wird dann "für und gegen alle Beteiligten" der Bescheid zugeschickt.
Bei mir kommt der Bescheid für diese Feststellungserklärung immer sehr schnell an, so dass ich die Ergebnisse in meine ESt-Erklärung einarbeiten kann.
Wenn man den Bescheid aber noch nicht hat und seine Erklärung trotzdem schon abgeben will, schreibt man keinen Betrag hin sondern "von Amts wegen einzutragen". Denn das "Personenfinanzamt" bekommt vom "Wohnungsfinanzamt" das Ergebnis der Feststellung direkt zugeschickt. Falls der persönliche Einkommensteuerbescheid da schon ergangen ist, wird der von Amts wegen geändert und man bekommt einen neuen Bescheid.
Eigentlich alles relativ einfach.
Der "Streitpunkt" bei solchen Feststellungen ist natürlich die Aufteilung des Kaufpreises auf
"Grundstück" = keine AfA und
"Haus" = mit Afa .
FA will teures Grundstück und billiges Haus
Die Eigentümer naürlich billiges Grundstück und teures Haus.
Es gibt dazu "amtliche" Excel-Programme, die diese Aufteilung vornehmen.
Viel Erfolg
HeBu