Wie ist feststelle, sind die Felder in der Steuererklärung 2022 keine Pflichtfelder mehr. Danke!
Posts by usrYxqmu
-
-
In der Photovoltaik 2022 werden unter Betriebseinnahmen -> Selbstkosten die anteiligen Kosten an den Betriebsausgaben berechnet. Ich sehe allerdings nicht, dass diese Zahl in irgendeinem Formular (weder EÜR noch Umsatzsteuererklärung) landet. Sind die Selbstkosten daher nur informativ?
-
Wenn man Jahr für Jahr die Steuererklärung per Datenübernahme startet, werden auch die entsprechenden Filter übernommen. Da kann es schonmal passieren, dass man vergisst, dass "Kind" vor zig Jahren deaktiviert wurde.
-
Das wird es normalerweise nicht machen, da Photovoltaik unter gewerbliche Tätigkeiten fällt und EDV-Dienstleistung unter selbstständige Arbeit.
Nein, es sind bei mir beides Gewerbe (sobald man Software verkauft, auch über einen Appstore, handelt man gewerblich). Aber ja, das FA hat die Zusammenlegung in der Tat nicht akzeptiert. Muss jetzt zwei getrennte EÜR nachreichen... na gut, ein Versuch war es wert.
-
Naja, dann steht dieser Zeitraum auch im Elster-Formular.
Wie dem auch sei, hab nun in der Tat 01.01.-31.12. eingetragen und in den Hinweisen an das FA ergänzt, dass sie die Felder ignorieren sollen, da ich sie nur befüllt habe, da sie in meiner Steuersoftware Pflichtfelder sind.
Ist halt unschön und möchte appellieren, die „vereinfachte Eingabe“ in der 2023er-Version wieder zu ermöglichen.
-
Wie trage ich private Veräußerungsgeschäfte ohne Datum ein? In der 2018er-Version ging das noch über die vereinfachte Eingabe:
Hintergrund: Ich habe kein einzelnes Kauf- und Verkaufsdatum, sondern nur die Anschaffungskosten, den Veräußerungspreis sowie den Gewinn-/Verlust, die mir aus einer anderen Anwendung aus einer Vielzahl an Kauf- und Verkäufen berechnet werden und die ich lediglich in die SSE übertragen möchte.
-
Danke Martin Jung, den Trick mit einer zweiten Gewinnermittlung hatte ich in der Tat nicht versucht!
Zur Frage warum das Ganze: Habe seit letztem Jahr eine PV-Anlage, wofür ich mit meinem bisherigen Kleinunternehmen in die Regelbesteuerung gewechselt bin. Für beide Unternehmungen habe ich dann auch schön je eine Gewinnererfassung gepflegt und die entsprechende UStVA über SSE abgeschickt.... bis mich das FA darauf hinwies, dass ich keine zwei unterschiedlichen UStVA für einen Monat übertragen darf. Habe daraufhin die konsolidierten UStVAs nur noch bei elster.de abgeschickt, da meine SSE in der PV-Version eben keine Konsolidierung kann.
Für die Jahreserklärung habe ich nun aber doch nochmal alles gemergt (händisch), und eben diese Gewinnermittlung möchte ich auch für die Anlage EÜR nehmen... mein Unternehmen heißt jetzt halt einfach "Solarstromerzeugung und EDV-Dienstleistung", und wenn das FA das akzeptiert (geht ja nur um Kleckerbeträge), ist auch aus meiner Sicht alles i.O., so dass ich zukünftig wieder nur mit einer Gewinnerfassung arbeite.
Mir ist bewusst, dass die SSE Selbstständige die Konsolidierungsfunktion hat. Aber der Aufpreis ist für meinen Fall halt viel zu hoch / zu schmerzhaft (das FA hat mich schon von der UStVA befreit -> es wird zukünftig nur noch um die Jahresmeldung gehen).
-
Ich hatte die Gewinnerfassungen von zwei unterschiedlichen Unternehmungen in unterschiedlichen Gewinnerfassungen vorgenommen. Diese musste ich für die Gewinnermittlung nun zusammenführen. Die erste Gewinnerfassung konnte ich per Datenübernahme importieren, die zweite musste ich nun händisch einpflegen.
Schade, dass das instanzübergreifende Kopieren nicht funktioniert. Technisch sollte es ja kein Problem sein: Beim Einfügen könnte das Programm ja prüfen, ob dass, was in der Zwischenablage ist, zum Dialog / Tabelle passt.
-
Wie kopiere ich eine Tabelle aus einer Gewinnerfassung 2021 in eine Gewinnermittlung 2021? Ich bekomme es nicht hin weder die komplette Tabelle noch einzelne Spalten zu übertragen.
-
Die Zeichenkodierung hat mit dem Inhalt (Sprache und Anrede) eher wenig zu tun. Und wenn dies Auswirkungen hat, dann ist dies eher ein Zeichen dafür, dass die Texte unter falschem Encoding (vermutlich in der Datenbank) vorgehalten werden.
-
Gibt es ein Update aus der Entwicklung?
-
Wenn ich eine "Sonstige Nachricht" an das FA schreibe, sind im Übertragungsprotokoll die eingegebenen Zeilenumbrüche nicht mehr zu sehen. Ist dies nur in der Protokolldarstellung so und die Nachricht kommt dennoch mit Zeilenumbrüchen beim FA an? Wird ja sonst recht schnell unleserlich.
Prinzipiell sollte, so wie ich diesen Forenbeitrag verstehe, das entsprechende Elster-Formular seit 2018 Zeilenumbrüche unterstützen.
-
An vielen Stellen hier im Forum werden Umlaute falsch dargestellt, was auf mich sehr störend wirkt. Da aber nicht jeder Forenbeitrag und statische Texte betroffen sind, scheint mir das Problem die Verwendung unterschiedlicher Zeichensätze zu sein.
-
Habe leider immer noch keine Möglichkeit gefunden. Wäre schade, den alten Text löschen zu müssen, wenn ich später mal wieder eine Nachricht zum FA schicken muss.
-
Und wie erstelle ich den weitere Nachrichten? Ich sehe nur die Möglichkeit den Text der ersten Nachricht zu ändern.