Nur mal so am Rande: Man kann auch seine gesamte Steuererklärung durch Eintragen von Daten in ein amtliches Papierformular machen, aber Zweck einer Software wie der SSE ist es ja eben das man keine manuellen bzw. Papierarbeiten machen muss.
Die Frage ist eben nicht ob es Alternativen gibt (ja, gibt es immer) sondern ob die Software den Zweck erfüllt für die man sie gekauft hat.
Posts by jbecker
-
-
Ich denke nicht, dass das Problem auf der Entwicklerebene liegt. Die Leute dort machen einen guten Job, erkannte Fehler werden meist schnell behoben. Und das ist bei so einem irrsinnig komplexen Programm mit einem so irrsinnig komplexen Sujet garantiert nicht einfach.
ABER...
Für mich sieht es eher danach aus, dass es bei der AAV womöglich ein Problem auf der Ebene des Produktmanagments gibt.
Mein Kommentar bezog sich nicht auf die Umsetzung durch Entwickler und Qualitätsprüfer sondern vielmehr auf die Steuerung beider Gruppen. Insofern sehe ich ebenso das Produktmanagement in der Verantwortung, dieses bestimmt ja was die Softwareentwickler umsetzen genauso wie ggf. das Budget und die Aufgaben der Qualitätsprüfer.
-
Mal ganz pragmatisch kann man auch die Papierdaten eintippen, besonders wenn man wie ich heute den Bescheid bekommen hat und gar keine Chance hat nochmals zu versenden.
Aber ganz pragmatisch ist es auch ein Feature der Software für das ich als Kunde bezahlt habe, und es funktioniert nicht. Für die mir entstandene zusätzliche Arbeit wäre eigentlich eine Entschädigung fällig. -
Das liegt vermutlich daran, das bisher die Software auch ordnungsgemäß funktioniert hat und zumindest alle Funktionen zu einem annehmbaren Zeitpunkt zur Verfügung standen.
Ich habe selbst ebenfalls nur einen Account erstellt weil die Qualität der Software mittlerweile "grottenschlecht" ist.
Und tatsächlich halte ich eben solche Posts wie von exgon19 sehr wertvoll, da hier klar gezeigt wird, das die Kundschaft dieses Qualitätsmängel mittlerweile nicht mehr akzeptieren will. Ohne Feedback kann man auch keine Veränderung bewirken.Um den Post dennoch etwas qualitativ aufzuwerten, hier nur eine Auflistung der Fehlfunktionen von denen ich persönlich alleine betroffen war:
1. VaST Abholung zum Zeitpunkt der Bereitstellung durch das Finanzamt nicht möglich
2. Nach Reparatur von 1., keine Abholung über die Variante "Akademische Arbeitsgemeinschaft", keine Benachrichtung über die VaST Belege
3. Keine Abgabe über Personalausweis möglich zum Zeitpunkt der Fertigstellung der Steuererklärung
4. Falsche Fehlermeldung bei der Prüfung: "Der eingegebene AG-Anteil an der gesetzl. Rentenversicherung passt nicht"
5. Offenbar ist die elektronische Bescheidabholung nun für mich ebenfalls nicht möglichObendrein noch die Thematik mit dem Speicherort, auch wenn ich mich mittlerweile damit abgefunden habe.
Alles in allem ist das sicherlich keine Software, die ich bei gleichbleibender Qualität weiterhin kaufen werde. Hier ist dringend Handlungsbedarf bei Softwarentwicklung und vor allem auch Qualitätssicherung gefragt. Offensichtlich werden keine automatisierten Tests gefahren, oder diese Tests sind absolut mangelhaft, ansonsten wären viele dieser Fehler schon vor dem Release aufgefallen.
-
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer unserer Steuersoftware,
auf Grund eines Softwarefehlers in der Version 26.32 und älter, können die Bescheiddaten für bereits versandte Steuerfälle leider nicht mehr per Elster abgeholt werden.
Falls Sie die elektronische Bescheiddaten-Abholung für zukünftige Erklärungen nutzen möchten, bitten wir Sie daher, mit dem Versand möglichst noch zu warten.
Ein Update wird schnellstmöglich zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit erhalten Sie in der Software einen Hinweis vor dem Versand.
Für welche Versionen gilt dies, PC und MAC oder nur für PC? Die Fehlermeldung und Information kommt reichlich spät für diejenigen die die Erklärung schon länger abgegeben haben.
Bedeutet dies, das eine nachträgliche Beantratung der Bescheiddaten nicht möglich ist?
Wie werden die Nutzer entschädigt die für eine Software mit dieser Funktion Geld bezahlt haben wenn diese Funktion unwiederruflich "deaktiviert" ist weil die Qualitätskontrolle offensichtlich nicht-existent ist? -
Wenn schon ein bestimmer Wert vom Programm errechnet und erwartet wird, sollte es doch ein leichtes sein diesen auch auszugeben. Dann lässt sich schnell erkennen ob es ein Rundungsfehler ist.
-
Grundsätzlich sollte es bei Nutzung der "Akad..." Variante ja auch Email Benachrichtigungen geben bei Eingang neuer Belege. Dies ist aber dieses Jahr nicht erfolgt. Offenbar wurde hier von Seiten der Akademischen Arbeitsgemeinschaft versäumt die Belege auch bei Elster / dem Finanzamt abzurufen.
-
Da der Fehler offensichtlich nicht nur einen Fall betrifft und erst seit dem neuen Update auftritt, wäre es vielleicht sinnvoller einfach zu prüfen was am Code geändert wurde.
-
Bei mir kommt der gleiche Fehler, aber erst seit dem Update von heute. Vorher wurden die Werte als korrekt bewertet und stimmen auch laut Bescheinigung.
-
@VLH-RB-570
Ich kann die Vermutung bestätigen, via "Akademische Arbeitsgemeinschaft" liefert nur persönliche Daten & Religionszugehörigkeit, umstellen auf Elster liefert zusätzlich die Lohnsteuerbescheinigung. [HR][/HR]Für die, die nicht umstellen können somit keinerlei Verbesserung zur Vorversion und in meinen Augen für eine Software für die man bezahlt auch so nicht akzeptabel.
Ich persönlich würde lieber mehr bezahlen für eine Software die "rechzeitig" ordnungsgemäß funktioniert. Einen weiteren Kauf im nächsten Steuerjahr werde ich mir jedenfalls genau überlegen und vergleichen.