KATASTROPHE DATEISTRUKTUR!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir nutzen Ihre Software seit nunmehr 23 Jahren. Mit der Letzten Programmversion haben Sie allerdings den Vogel abgeschossen.
Die feste Vorgabe von Dateistruktur und der Ordner sowie der kryptischen Dateinamen ist die größte Katastrophe! Sie haben zwar einige Verbesserungen angekündigt, die sind allerdings nicht hinreichend!
Es muss auch eine freie Wahl von Ordnern und Dateinamen möglich sein. Ebenfalls das Umbenennen von Dateinamen im Explorer muss möglich sein!
Ohne eine zügige entsprechende Änderung bzw. Rückabwicklung hin zur alten Funktionalität, sehe ich mich gezwungen von Ihrem Produkt Abstand zu nehmen. Die Zeit drängt, da Bsp. die USt-Erfassung bzw. deren konsolidierten Daten monatlich abzugeben sind!
Zu den zentralen Kritikpunkten:
Es müssen unterschiedliche Datenverzeichnisse auch OHNE die MIGRATION von DATEN möglich sein.
1) Mit Ihrer Software haben z.B. auch meine Eltern die Steuererklärung gemacht. Die Daten sollten entsprechend der Nutzer an unterschiedlicher Stelle abgelegt werden können, ohne die Steuerfälle zu vermischen.
Vorteilhaft ist hier auch ein Start durch Doppelklick aus dem Windows-Explorer heraus.
2) Für die USt./Gewinnermittlung werden in einem Programmodul die Jahre 2020 (Gewinnermittlung, Jahreserklärung) und 2021 für die Gewinnerfassung behandelt, was softwaretechnisch erst einmal logisch ist.
Steuerrechtlich und für die praktische Handhabe (Belege steuerliche Relevanz) macht es Sinn, die Jahre von- einander zu trennen. Entsprechend habe ich eine Ordnerstruktur für jedes Kalenderjahr angelegt. Die Gewinnermittlung für 2020 ist unter dem Jahr 2020 zu finden, die Gewinnerfassung 2021 in einem Ordner 2021.
Dies ist mit der neuen Programmversion nicht mehr möglich.
3) Neben der eigentlichen EKSt-Erklärung für meine Arbeitnehmertätigkeit habe ich drei selbstständige Teilbetriebe (Ingenieurbüro, Forstwirtschaft und eine größere PV-Anlage) zu berücksichtigen. Die relevanten Daten sind ebenfalls in der Windows-Datei-Ablage an verschiedenen Speicherorten (entsprechend der Zuordnung zu den Teilbetrieben) abgelegt. Dies soll auch weiterhin so bleiben, damit man den Überblick behalten kann, ohne z.B. Belege doppelt verwalten zu müssen.
4) Die Dateinamen selbst, sollten ebenfalls aussagekräftig sein, damit Benutzer, Teilbetriebe und Jahre voneinander sauber unterschieden werden können. Kryptische Dateinamen haben in der Dokumentenablage/Verzeichnisstruktur nichts zu suchen!
5) Aus den o.g. Gründen sollte es auch die Möglichkeit "Speichern unter..." wieder geben.
Mir ist nicht ersichtlich wie man auf eine solche praxisfremde Idee kommen kann. Stellen Sie sich mal vor, andere Dokumente (Word, Excel, Bilder, etc.) könnte man nicht mehr an beliebiger Stelle ablegen und deren Dateinamen mehr ändern.
Wie schon im Programm und auf Ihrer homepage mitgeteilt, bin ich wohl nicht der Erste, der sich über diese Änderung ärgert. Ich habe auch Ihre Änderungsabkündigungen gelesen. Die sind in meinen Augen allerdings nicht hinreichend. Ich möchte hiermit dem Anliegen noch einmal Nachdruck verleihen und meine persönlichen Argrumente in Ihre Überlegungen einfließen lassen.
Darüber hinaus bitte ich Sie Stellung zu nehmen und die folgenden Fragen zu beantworten:
a) Wie stellt sich Ihr Haus vor die o.g. Kritikpunkte 1) bis 5) zu beseitigen?
b) Bis wann ist mit entsprechenden Programmänderungen zu rechnen?
Ich hoffe, dass ich weiter bei Ihnen Kunde bleiben kann, und nicht gezwungen werde zu wechseln.
Obwohl ich sehr verärgert bin wünsche ich Ihnen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2021!
Mit freundlichen Grüßen!
Michael_WW