Posts by Bugfix

    Sehr geehrte Anwender und insbesondere langjährige Abo-Kunden,


    ich denke, es wurde in diesem Thread bereits alles gesagt und geschrieben. Die geäußerte Kritik der Anwender ist auch aus meiner Sicht mehr als berechtigt, gut und fundiert begründet und kommt bis auf vereinzelte Ausnahmen auch ohne jegliche Polemik aus. Ich schließe mich hier in vollem Umfang meinen Vorrednern an.


    Die bisher sehr spärlichen Antwort-Beiträge des Herrn Martin Jung vom Kundensupport zu den Kundenbeiträgen und das Fehlen jeglicher Äußerungen seitens der Geschäftsleitung in und außerhalb dieses Threads lassen wenig Hoffnung aufkeimen, dass man geneigt ist, den Kundenwünschen Rechnung tragen zu wollen. Die angekündigten Änderungen Stand heute - so viel ist jetzt schon klar - werden die Kundenwünsche nur oberflächlich, im Kern jedoch nicht zufriedenstellend lösen. Abgesehen davon ist es eine Frechheit, diese Änderungen (Varianten-Vergleich) für „voraussichtlich“ Februar 2021 anzukündigen.


    Was also bleibt uns Anwender:innen?


    In den 50er und 60er Jahren war ja die sog. „Schwarze Pädagogik“ noch recht verbreitet, die bei den Kindern und Jugendlichen viel Unheil angerichtet hat. Ein Leitsatz dieser Pädagogik war unter anderem:


    „Wer nicht hören will, muss fühlen!“


    Hören:
    Macht das wieder rückgängig, sonst kündige ich (vielleicht) und gehe zur Konkurrenz!


    Fühlen:
    Hiermit kündige ich mein Abo Nr. xxx, da durch die Neuerungen der Programmversion SSE2021, insbesondere die Änderungen im Dateimanagement, das Programm für meine Zwecke untauglich geworden ist. Ich bedauere diesen Schritt gehen zu müssen, war ich doch in der Vergangenheit stets sehr zufrieden mit der Software und den Funktionalitäten. Ich bitte um schriftliche Bestätigung.


    Ich bin nach ausführlichem Lesen des Threads davon überzeugt, dass die nachdrücklich geäußerten und fundiert begründeten Kundenwünsche bisher bei der Geschäftsleitung und dem Vertrieb noch nicht wirklich gehört werden. In #99 hat Herr Jung ja auch ganz klipp und klar folgendes geschrieben: „Ich sehe nicht, dass wir in der SSE2021 etwas an den Bezeichnungen der Dateinamen ändern werden.“


    Ich habe daher heute mein Abo per Email gekündigt. Eine Bestätigung habe ich noch nicht erhalten.


    Nur eine massenhafte Kündigungswelle im Bereich von geschätzt > 30% wird den Verlag merklich schmerzen und zu einer Nachbesserung im Sinne der geäußerten Kundenwünsche bewegen können. Solange nur einige wenige Stammkunden wegbrechen, kann das vermutlich durch Neuzugänge und das „verbesserte“ Lizenz-Management wieder ausgeglichen werden.


    Die ESt-Erklärung 2020 werde ich wohl noch mit der SSE2021 erstellen. Der Aufwand, die Lieferung der Software wegen gravierender Mängel rückgängig zu machen und die Erstattung des bezahlten Kaufpreises einzufordern ist mir die Zeit nicht wert.


    Das Programm „an sich“ arbeitet ja auch hervorragend und zu aller Zufriedenheit (kleinere Bugs ausgenommen, aber die gibt es bei jedem Softwareupdate und die wurden auch in vorangegangenen Versionen der SSE von AAV meist zeitnah behoben)


    Ich habe als Abo-Kunde (seit 2011) die SSE_2021 V_26.24 erst vor 10 Tagen installiert, mit Mühe den Vorjahressteuerfall importiert bekommen und gestern auch bereits alle Neueinträge für 2020 vorgenommen.


    Im Anschluss wollte ich, so wie ich das immer mache, einige Variantenvergleiche durchführen (z.B. Verteilung Sofortabzug auf mehrere Jahre), musste dann aber feststellen, dass es derzeit keine Möglichkeit für die Erstellung von Varianten gibt. Dann nachgelesen, dass „voraussichtlich“ Februar 2021 ein Update zur Verfügung stehen soll.


    Toll! Das Steuerjahr 2020 ist zu Ende und ich muss als Anwender bis Ende Februar warten?


    Nehmen wir an, dass Ende Februar tatsächlich Variantenvergleiche (wieder) möglich sein werden, dann kann ich bis (hoffentlich) Mitte März meine Erklärung abgeben und bekomme meinen Bescheid (und eine nicht unerhebliche Erstattung) dann mit viel Glück vielleicht erst Ende Mai oder noch später? Das kann es doch echt nicht sein.


    Die kryptischen, vom Programm vergebenen Dateinamen, die nicht gegebene Möglichkeit der freien Dateinamens- und Ordnerbenennung an einem beliebigen Speicherort im Netzwerk sind - und hier wiederhole ich nur, was schon zigmal geschrieben wurde - vollkommen inakzeptabel.


    Und dass man als Anwender den aktuellen Steuerfall aus dem Steuertipps-Center heraus mit einem einzigen, versehentlichen Mausklick ohne weitere Nachfrage unwiderruflich löschen kann, setzt dem Ganzen dann echt die Krone auf.


    Ab Veranlagungszeitraum 2021 werde ich meine ESt-Erklärung mit einem Konkurrenz-Produkt erstellen, vermutlich mit WISO aus dem Softwarehaus Buhl.


    Vielleicht mache ich hier im Forum auch noch einen neuen Thread auf mit dem Thema „Die besten Alternativen zu SSE2021“


    In diesem Sinne, Haltung zeigen und konsequent handeln.



    Bugfix