Posts by Kraichgauer

    Hallo Wub,
    ich denke, es ist etwas kurz gedacht, die Mitgliedschaft im Forum mit der Nutzungsdauer der Software gleichzusetzen.
    Ich arbeite schon seit 20 Jahren mit der Software und bin jetzt auch neu im Forum, weil ich Fragen bzgl der reduzierten Umsatzsteuer hatte.
    Grüße
    volkas


    In einem Aktenschrank in meinem Keller steht noch die 1. Ausgabe anno 1973 von Dipl.-Kfm. Bernd Christian Grimm und Dipl.-Kfm. Dieter Weber, "Die Steuererklärung für Lehrer", oder so ähnlich. Das Loseblattwerk, das wenige Jahre später erschienen ist, hatte ich bis ca. 2005 abonniert, die Software noch bis heute. Das war nicht billig (im Wortsinn), aber jede Mark und Euro wert, zumindest hat es sich für mich mehrfach ausgezahlt.


    Sechs Steuererklärungen für sechs eigenständige Steuerhaushalte mit jeweils eigenem Einkommen für (bisher) 24 €? Geiz ist halt nicht immer geil. Ich bin der Meinung, dass man fair bleiben muss, was die Lizenzpolitik des Anbieters betrifft.


    Auch wenn die jüngsten Änderungen für mich kontraproduktiv sind, das habe ich an anderer Stelle bereits geschrieben, so habe ich dennoch volles Verständnis für das jetzt eingeführte Limit.

    Mir ist bewusst, dass Herr Jung Supporter ist, und genau da würde ich ihn nicht weiterbeschäftigen, seine Art gefällt mir persönlich überhaupt nicht.
    Ganz grundlegend ist hier aber auch das Problem Produktpolitik und Strategiekommunikation, und dafür sollte ein Support-Mitarbeiter seine Rübe ohnehin nicht herhalten.
    Denn zu schreiben, wo man was klicken muss, ist das Eine. Aber Unternehmensentscheidungen zu rechtfertigen nochmal eine ganz, ganz andere Angelegenheit.
    Und das macht Herr Jung echt nicht gut. Abgesehen davon, dass er vermutlich nur den Unmut weitergeben kann und dann der Pressesprecher oder ein versierter Kommunikationsprofi hier das Ruder übernehmen sollte, wenn denn bei den "alten Hasen und Häsinnen" noch was zu retten sein soll.
    Aber werter User Staufer, ich würde mit Ihnen jede Wette eingehen, ein nicht in absoluten Zahlen ausdrückbarer Prozentsatz an Altkunden wird tatsächlich gehen und sich etwas anderes suchen (es gibt nur nichts, was vergleichbar gut wäre). Die allermeisten werden sich mit dem neuen System anfreunden und die Firma hat sich durchgesetzt. Am Ende wird genau dass das Kalkül sein.


    [USER="4221"]Staufer[/USER], et al. Worüber sich "treue User" doch alles den Kopf von Wolter Kluwer zerbrechen ... :cool:


    Die Entscheidungen zur Neuausrichtung sind gefallen und dabei bleibts, wie auch [USER="13391"]spcontent[/USER] realistisch erkennt. Man erinnere sich nur an ebenso oder mehr milliardenschwer marktkapitalisierte Telefongesellschaften oder Energieversorger, wie diese mit Stammkunden umspringen.


    Im Übrigen macht Herr Jung hier einen guten Job. Ich bewundere seine Contenance!


    Gruß und gute Zeit

    Na, dann bin ich aber froh, dass ich nach über 20 Jahren Nutzung noch zu den Dummies gehöre und mit der 2021er Version keine Probleme habe.


    Sehen Sie, so einfach kann das Leben sein. Bleiben Sie dabei .;-)


    Ich jedenfalls stelle an kommerzielle Programme qualifiziertere Ansprüche, wie viele andere User hier auch. Als jahrzehntelanger Nutzer schon der Vorläufer ("Steuertipps für Lehrer", seit 1973, Dipl.-Kfm. Bernd Christian Grimm und Dipl.-Kfm. Dieter Weber in Mannheim - wer kennt die noch?) sowie der nachfolgenden PC-Software schließt sich für mich nun dieses Kapitel.

    Hallo,


    in Schleswig-Holstein sind aktuell die neuen Sätze noch nicht in die Software eingearbeitet. Da können Sie auch viel Vertrauen haben.


    Dann wird es es halt "zu Fuß" gemacht ... ;)
    Siehe meinen Nachtrag oben v. 12.12.2020. Ich hatte bereits nach 4 Tagen Post vom FA KA-Durlach im Briefkasten.


    Warum dauernd so kritisch gegenüber der Finanzverwaltung, Herr Jung? Ich habe zumindest hier den Eindruck, dass es dort besser läuft als bei bestimmten Steuersoftware-Anbietern ... !

    Hallo Herr Jung,


    ich habe es zwischenzeitlich gesehen. Die noch ausgedruckten nicht mehr zutreffenden Pauschbeträge habe ich manuell herausgenommen. Aber vielen Dank für den Hinweis. Übrigens enthält der aktuelle BMF- Antragsvordruck "Anlage Sonderausgaben ..." immerhin schon ein Feld zum Ankreuzen der neuen Fahrtkostenpauschalen, mit Fußnote "Vorbehaltlich des endgültigen Gesetzesbeschlusses ...". Es besteht also Hoffnung ;-))


    Freundliche Grüße aus dem Kraichgau


    Nachtrag 12.12.2020: Die Software der Finanzverwaltung kennt die neuen Pauschbeträge. Heute kam schon die Elstam- Berichtigung.