Seit "ewigen" Jahren nutze ich schon die Steuertipps, i.d.R. mit großer Zufriedenheit.
Jetzt aber die Version 2021 - ein absolutes Desaster!!
Mit welcher Arroganz erdreistet man sich, mir ein Speicher- und Ablagesystem aufzuzwingen, das mit Sicherheit die Basis chaotischer Zustände ist!
Die Funktion "speichern unter" ist verschwunden, ein absoluter Unfug. Auch jede Möglichkeit, einen eigenen Dateinamen mit für mich relevanten Angaben zu erzeugen, ist unmöglich gemacht worden. Satt dessen wird eine inhaltlich geistlose Anzahl kryptischer Zeichen ausgegegen - wer kann nur diesen Unsinn erfinden und das auch noch als tolle Optimierung anpreisen?!
Ich habe strukturierte Ablagesysteme, in denen ich mir im Dateinamen auch stests wichtige Angaben zum Steuerfall hinterlege, z. B. das Ausgabedatum und einen Status. Der hießt z. B. bei der Datei, die per Elster an das FA übertragen wird, immer "final". Alles nicht mehr möglich, vielen Dank!
Auch habe ich einige Zwischenstände mit Infos dazu eindeutig im Dateinamen hinterlegt, auch das wurde nun zwangsweise unterbunden, ich bin fassungslos über solche Anmaßungen und die Weltfremdheit im Workflow.
Ich bin auch im Bereich der Unterstützung einiger Menschen aktiv, die mit ihrer Steuererklärung etwas Probleme haben. Da bekomme ich deren Steuerfall per Mail und schaue noch mal final darüber. Das hat nun auch ein Ende mit dem neuen Chaos-System.
In der Vergangenheit habe ich die Steuertipps stets empfohlen bei Bekannten, jetzt werde ich massiv von der Anschaffung abraten.
Fehlerbeseitigung wäre besser gewesen. So wird schon seit Jahren beim Antrag auf den Steuerfreibetrag für 2 Jahre im automatisch erstellten Anschreiben immer noch nur das erste Jahr angegeben. Also: statt ".... Antrag für 2021 und 2022 .." steht da nur "... Antrag für 2021 ...".
Ich fordere das Produktmanagement hiermit auf, diesen "optimierten" Unfug schnellstens wieder rückgängig zu machen.
Ansosnsten werde ich auf jeden Fall über den Wechsel zu einem anderen Programm nachdenken - und damit bin ich nicht alleine.
Und noch mal nebenbei: Mit den Jahreszahlen der Programmversion stehe ich weiterhin auf Kriegsfuß. Mit der aktuellen Version erstelle ich ja die Steuererklärung für 2020. Warum erstellt das Programm dann einen Hauptordner mit dem Namen 2021? Die gedruckte Anleitung hat dagegen wieder die korrekte Bezeichnung 2020 im Titel - was soll das alles?
Bemerkenswert finde ich auch, dass das Produktmanagement sich hier trotz der vielen massiven Kritiken nicht dazu äußert. Das lässt mich leider vermuten, dass man die Kundenwünsche wieder einmal aussitzt ...
LG Werner