Display MoreDas Produktmanagement teilt uns zum neuen Dateimanagement dies mit:
Wir organisieren Steuerfälle jetzt in so genannten „Steuerordnern“. Diese werden übersichtlich im Steuertipps-Center (früher: Start-Center) dargestellt. Auch in der SteuerSparErklärung 2021 erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Daten in einem beliebigen Verzeichnis auf Ihrer Festplatte oder auf einem externen Datenträger zu speichern.
Dazu stehen Ihnen folgende Wege zur Verfügung:
1. Während der Installation bei einer Version für Windows können Sie über die Option „Angepasste Installation“ ein abweichendes Verzeichnis für Ihre Steuerdaten als das vorgegebene auswählen.
2. Um Varianten eines Steuerfalls durchzurechnen ohne einen neuen Steuerordner anlegen zu müssen, nutzen Sie bitte die Möglichkeit „Szenario…“ aus dem Datei-Menü.
3. Sie nutzen den Assistenten zum Umzug Ihrer Steuerdaten in ein anderes Verzeichnis auf Ihrer Festplatte oder auf einen externen Datenträger.
4. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Datensicherungen (Backups) eines Steuerordners in ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrer Festplatte oder auf einen externen Datenträger vorzunehmen.
Während Sie die ersten beiden Möglichkeiten bereits mit der aktuellen Version nutzen können, stehen die Möglichkeiten 3 und 4 mit dem Dezember-Update der SteuerSparErklärung zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass es nicht mehr möglich ist einzelne Dateien zu verschieben, da wir sonst die Übersicht auf Ihre Steuerfälle im Steuertipps-Center nicht gewährleisten können. Das Öffnen bzw. Laden von Steuererklärungen können Sie über das Steuertipps-Center durchführen.
Sollten Sie dazu weitere Fragen oder Anmerkungen haben, freut sich das Produktmanagement auf Ihr Feedback.
Dies schicken Sie bitte an die Supportadresse mit dem Betreff Dateimanagement
Vielen Dank für diese Erläuterungen.
Nr. 1 funktioniert nicht in der hiesigen Systemkonfiguration mit zwei Benutzerkonten
- Konto NUTZER wird im Alltag verwendet und hat Zugriff auf das Netzlaufwerk mit den persönlichen Daten einschließlich der Steuererklärungen.
- Konto ADMIN ist Mitglied in der Gruppe Administratoren, hat aber keinen Zugriff auf das Netzlaufwerk.
Die reguläre Systeminstallation der Software kann nur mit ADMIN erfolgen.
Die Unmöglichkeit, das bei der Installation vorgeschlagene Datenverzeichnis im Benutzerprofil von ADMIN oder ein vermeintlich nur vorrübergehend gewähltes Verzeichnis während der späteren Programmnutzung zu ändern, verletzt in grober Weise die Erwartungshaltung, welche auch auf den mit den Vorgängerversionen gemachten Erfahrungen beruht.
Nr. 3 erlaubt es dann hoffentlich, die gewünschte Konfiguration auf einfache Art und Weise herbeizuführen.
Ohne Frage ist es sinnvoll, Hilfestellungen beim Umgang mit Dateisystemen zu geben; aber die jahrzehntelange Entwicklungsgeschichte der PC-Windows-Plattform mit lokalen Anwendungsprogrammen und lokaler Datenhaltung darf dabei nicht völlig außer Acht gelassen werden.