Posts by Jogi29

    Hallo,


    ich versuche seit gestern Personen beim Abrufservice der Akademischen Arbeitsgemeinschaft zu registrieren bzw. freizuschalten, jedoch erhalte ich immer den Fehler "Der VaSt-Abruf konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal".

    Ich habe auch schon den DNS-Server im Router geändert, diesw brachte jedoch auch keinen Erfolg.

    Ist der Service gestört?

    Hallo,


    wie bereits bei der Version 2022 gemeldet, macht der PDF-Viewer auch in Version 2023 die gleichen Probleme, als Versandprotokoll wird immer ein leeres Blatt ausgedruckt ;( .

    Ich verwende SSE gewerblich und es ist ein Unding jedes Versandprotokoll vorher abzuspeichern, damit man dieses danach ausdrucken kann.


    Bis Version 2021 wurde das auf dem PC eh vorhandene PDF-Programm verwendet und da gab es dieses Problem nicht.

    Bitte geben Sie den Usern zumindest die Einstellungsmöglichkeit in SSE, das selbst installierte PDF-Programm (in meinem Fall Acrobat Adobe) verwenden zu können.


    Viele Grüße

    Jürgen

    wieso lässt man die User mit diesem Problem im Regen stehen?

    Es ist einfach nicht nachvollziehbar, wieso man einen Viewer in SSE 2022 eingebaut hat, der bei einigen Usern nicht richtig funktioniert und diesen Fehler nicht behebt, geschweige denn sich einmal dazu äußert. Ich halte diese Integration für unnötig, denn das einfachste Win10 bringt diese Funktion bereits von Haus aus ohne Zusatzsoftware mit.

    es geht doch nicht darum, woraus der Elterdruck erzeugt, sondern womit die erzeugte Vorschau geöffnet wird und der integrierte Viewer ist nun einmal beim Ausdruck unzuverlässig.

    User, bei denen der integrierte Viewer funktioniert, können diesen ja gerne weiterhin verwenden, aber für die anderen User sollte es auch eine Lösung geben und diese könnte darin bestehen, dass man eine eigene PDF-Software auswählen kann.

    und genau das scheint der Punkt zu sein, bei den Versionen vor 2022 wurde das Protokoll direkt mit meiner gekauften Software Adobe Acrobat 10 geöffnet und konnte auch problemlos sofort, ohne vorher speichern zu müssen, gedruckt werden, wahrscheinlich weil es sich um eine 32 Bit Anwendung handelt.

    Ich verstehe nicht, wieso man eine eigene PDF-Anwendung nicht zulässt, wenn Probleme mit dem internen PDF-Viewer bekannt sind, die Vorgehensweise mit Schritt 1 speichern und Schritt 2 Datei öffnen und dann erst drucken ist umständlich.

    Eine bisher problemlose Funktion wird durch den internen PDF-Viewer zu einem umständlichen Arbeitsvorgang.

    Guten Morgen,


    natürlich ist es für uns Anwender ärgerlich, denn es funktioniert in den Altjahren weder VaSt noch die Übertagung.

    Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die Finanzverwaltung wieder kurzfristig etwas am Elstermodul geändert hat und die Entwickler dies nun ausbaden dürfen. Es scheint ja Unterschiede in der Elsterversion zu den Steuererklärungen 2020 ff zu geben, denn hier sind Übertragungen und Abrufe problemlos möglich und hier beginnt mein Unverständnis, wieso muss die Finanzverwaltung unterschiedliche Versionen verwenden?

    ich möchte nochmals nachhaken, ob es nicht möglich wäre, dass man wieder das eigene PDF-Programm (in meinem Fall Adobe Acrobat) für den Druck des Versandnachweises verwenden kann. Ich weiß nicht woran es liegt, aber bei mir werden nur leere Seiten gedruckt. Ich muss den Versandnachweis also zuerst immer speichern, mit Adobe Acrobat (nicht der Reader) öffnen und kann dann erst drucken, das ist sehr lästig.

    das Problem bleibt mit der neuen Version 27.28 bestehen, ich bekomme beim Druck des Versandnachweises über die interne PDF-Lösung weiterhin nur leere Blätter vom Drucker ausgegeben.

    nochmals zur Verdeutlichung, ich gehe auf "Personen registrieren und freischalten", dann kommt das Popup-Fenster für den Login und hier hat die Schaltfläche "Zur Anmeldung" keine Funktion mehr, ich kann also meine Anmeldedaten nicht eingeben und daher auch keine Daten abrufen.

    Alle anderen Schlatflächen in diesem Popup-Fenster wie "Neues Konto" usw. funktionieren, nur die Schaltfläche "Zur Anmeldung" nicht.

    das Programm ist laut Updatemeldung aktuell.

    VaSt wird über Schnittstelle "Akademische Arbeitsgemeinschaft" realisiert, ich wüsste jetzt nicht, wie es da eine Verknüfung zu "Mein Elster" geben sollte, finde dort auch keine Bescheinigungen.

    Hallo,


    ich müsste die Daten 2018 für einen Mandanten abholen, allerdings klappt im Jahr 2018 der Login nicht mehr, ein Klick auf "Zur Anmeldung" bleibt ohne Reaktion und somit ist der Datenabruf nicht möglich. Ich habe den PC auch schon neu gestartet und einige Tage gewartet, alles ohne Erfolg.

    In den Jahren 2019 ff klappt die Anmeldung problemlos.


    Ich bräuchte wegen Fristsetzung des FAs die Lösung dringend, da der Mandant die Unterlagen nicht mehr hat.


    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.

    mit der aktuellen Version 27.26 kann ich über den integrierten PDF Viewer den Versandnachweis zwar ausdrucken, erhalte aber nur leere Blätter, mit der Vorversion hat dies noch einwandfrei funktioniert. Als Zwischenlösung muss ich den Versandnachweis speichern und kann diesen dann über mein Acrobat Adobe problemlos drucken.

    Drucker ist ein HP Color LaserJet Pro M477 fdw.


    Schön wäre es, wenn man wieder ein eigenes PDF-Programm verwenden könnte, am besten Grundeinstellung integrierter PDF Viewer und dann die Auswahlmöglichtkeit für ein installiertes PDF-Programm.


    Viele Grüße

    Jürgen

    Hallo,


    ich wollte heute bei der Ehefrau die Aufwendungen für ein Arbeitszimmer eingeben, der Haken bei Arbeitszimmer ist auch gesetzt, jedoch öffnet sich die Anlage nicht.
    Bei meinen Tests dazu habe ich festgestellt, dass sich die Anlage Arbeitszimmer Ehefrau nur öffnen lässt, wenn dies auch bei den Werbungskosten des Ehemanns ausgewählt ist, scheint ein Bug zu sein.


    Viele Grüße
    Jürgen