Posts by PeterP

    Diesem Wunsch möchte ich mich dringend anschließen.


    Der interne Viewer ist miserabel ausgestattet (nur speichern und drucken).


    Wenn ich das PDF zu einem Vorgang sehen möchte, dann bitte unbedingt in dem von mir voreingestellten Tool (mit Optionen zum Markieren, Verschlüsseln oder was auch immer).


    Warum wird schon wieder versucht Windows Standard-Funktionen auszuhebeln und dem Nutzer neue (schlechte) Tools aufzuzwängen? Ein Unding!

    Wie gesagt: Für mich gibt es zu viele offene Baustellen in der SSE 2021: Momentan klappt ja beim Vorjahresimport noch nicht mal die durchgängige Markierung als "übernommene Daten". Das ist mir alles zu umständlich und unfertig. Für 2020 ist der Zug für mich hier abgefahren - aber das bleibt ja jedem selbst überlassen ;)

    [USER="320"]akliegl[/USER]: vielen Dank für die Info! (Inzwischen kam zufällig parallel auch eine Rückmeldung auf meine Reklamations-Mail.)


    Was den zeitlichen Ablauf angeht, teile ich die Skepsis von Cira2005:
    Die Dateiablage ist ja nicht die einzige offene Baustelle. Manche haben den Eindruck geäussert, dass die Software wegen des Komplettumbaus der Dateiverwaltung an anderen Stellen einfach nicht fertig geworden ist - ich glaube nicht, dass sich an dieser Problematik durch einen erneuten Großumbau etwas bessern kann. Insofern bin ich sehr skeptisch, dass bis Ende Februar auch alles andere wieder wie gewohnt funktioniert. Daher habe ich mir für die Erklärung 2020 schon eine andere Software besorgt - ob ich für die nächste Erklärung dann wieder zurück wechsele oder bei dem anderen Produkt bleibe, kann ich später im Jahr entscheiden.


    Warum ist das zu spät ? Wann geben Sie Ihre Steuererklärung ab. ?


    Ich persönlich bin meist schon zwischen den Jahren mit der Steuererklärung des laufenden(!) Jahres im wesentlichen fertig. Anschließend werden nur noch später eintreffende Belege, die Daten aus der vorausgefüllten Steuererklärung etc. eingepflegt. Unabhängig davon, wann ich sie dann schließlich abgebe, habe ich die Daten zeitnah zusammengetragen, was mir lieber ist, als auf den letzten Drücker in Zeitnot zu kommen (weil ich vielleicht dann erste merke, dass doch noch/wieder ein Bug an einer bestimmten Stelle der Software existiert!)


    Da aber dieses Jahr an mehreren Stellen der Rat von Herr Jung ist, noch mit diesem oder jenem Schritt zu warten, um nicht 2x importieren zu müssen o.ä., könnte ich mit der SSE21-Software jetzt noch nicht einmal anfangen (bzw. dann erst 2 Monate nachdem ich normalerweise fast fertig bin!) Daher ist für auch mich das Update definitiv zu spät, selbst wenn es bei Ende Februar bleibt und selbst wenn dann wirklich schon alle Fehler behoben sein sollten.


    Meine Abo-Kündigung und auch die Stornierung der bereits gelieferten und bezahlten SSE 2021 hat mit der bekannten Zeitverzögerung (auch bei den üblichen Abbuchungen der Loseblattsammlung) funktioniert. Eine Gutschrift wurde mir per PDF mitgeteilt und ist dann diese Woche auf dem Konto eingegangen.


    Hallo [USER="320"]akliegl[/USER],


    es freut mich, dass es mit der Stornierung und Erstattung grundsätzlich zu klappen scheint.


    Darf ich fragen an wen und auf welchem Weg die Reklamation geschickt wurde, ich warte nämlich seit 2 Wochen vergeblich auf Antwort zu meiner Stornierung.
    (Auch ich akzeptiere nämlich die einseitige und nicht kommunizierte Änderung der Lizenz- d.h. Vertragsbedingungen sowie die Lieferung einer bisher nicht sinnvoll nutzbaren Software nicht.)


    Besten Dank!

    Das hat überhaupt nichts mit Änderungen im Dateimanagement in der SSE 2021 zu tun.


    Hallo Herr Jung,


    sie dementieren da etwas, das ich (noch) gar nicht unterstellt hatte. ;)


    Der Auslöser scheint aber in der Tat (wie der Dateiname "Filedialog.dll" nahelegt) augenscheinlich doch mit der Neuprogrammierung in diesem Bereich zusammenzuhängen.


    Zumindest glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass File-Dialoge von Office-Paketen etc. (eben Software, die die Windows-üblichen Standard-dlls verwendet) nun auch alle false positive wären... aber das ist natürlich eine bloße Vermutung.


    Mit freundlichen Grüßen
    PeterP

    Das kann doch alles nicht sein!
    Wenn ich (was bei mir akut bevorsteht!) den Virenscanner wechsele, dann funktioniert evtl. die SSE21 gar nicht mehr?


    Ich hoffe ich bekomme bald Antwort auf meine Stornierung dieser (von mir nicht akzeptierten) "Lieferung" - ist per Mail am 05.01.2021 an die Buchhaltung verschickt worden - bisher noch ohne Antwort. :(


    Andererseits hat die Sicherheitssoftware wohl leider Recht - ich halte die SSE21 in wesentlichen Punkten auch weder für betriebssicher noch für datensicher!

    Dieser Fehler ist bereits seit Wochen dokumentiert.


    Siehe
    1.) "Markierung "Datenübernahme" wird nicht korrekt gesetzt" vom 02.01.2021 oder
    2.) "Datenübernahme ohne Kennzeichnung" schon vom 13.11.2020
    und erstmalig erwähnt (soweit ich das überschaue) in
    3.) "Verzeichnis für Steuerdaten ändern", dort #8, verfasst von Rauka am 08.11.2020


    also übermorgen seit 2 Monaten bekannt - aber noch nicht gelöst!


    Herr Jung schreibt dazu im 2.) Thread unter #3 am 14.11.2020:

    Hallo bb...,


    die Übernahmemarkierung wird aktuell von anderen Markierungen überschrieben/überlagert. Das wird geändert. Einen Termin kann ich Ihnen noch nicht nennen.


    Das nachträgliche Entfernen wird vermutlich nicht möglich sein. Eine Übernahme sollte daher erst nach Korrektur der Markierungsübernahme erfolgen.



    Das heißt für mich übersetzt, die Software ist noch nicht nutzbar, wenn man Vorjahresdaten importieren will, was ein Basis-Feature ist.
    Manuell eingeben kann ich auch in ein Konkurrenzprodukt. :(

    Das war mehr eine allgemeine Aussage und ich schrieb "vieles" besser, nicht "viel besser".
    Es ist momentan ja nicht sehr schwer in vielen Punkten besser zu sein - dafür braucht man nur eine Software die überhaupt funktioniert und nicht auf mehrere Updates wartet, um mit dem sinnvollen und sicheren Arbeiten beginnen zu können.


    Info zur Software, die ich erst noch teste, kommt per PN.


    Inzwischen habe ich auch ein Bild im Kopf von den Mitbewerbern, die lachend unterm Tisch liegen, wenn Sie hier mitlesen können, wie sich AAV konsequent selbst zerlegt.


    Ich hab mir heute mal erlaubt in dieser Sache nachzufragen. [..]


    Die lapidare Antwort: "[..]
    Auch bei den sonstigen Funktionen im Zusammenhang mit dem neuen Dateimanagement bleibt es bei den Änderungen, die auf unserer Website dargestellt werden."


    Danke für die Info.
    Das heißt für mich, die bisherigen Kündigungen tun noch nicht genug weh... (und die zahlreichen Verrisse z.B. bei Amazon scheint man auch wegzuignorieren)
    Mein Geld für diese unfertige Schrott-Version habe ich schon zurück gefordert, ein Alternativ-Programm heute gekauft :D
    Das Abo werde ich dann wohl auch noch kündigen.


    Was die Verursacher scheinbar übersehen: Wer die Daten erst mal in einem Konkurrenz-Produkt hat, wird leicht für die nächsten 20 Jahre dort bleiben, denn dort funktioniert die Datenübernahme ja vermutlich besser als hier (wie vieles andere auch).

    Ich habe heute erst mal per Mail die Rückerstattung meines Rechnungsbetrages für die SSE 2021 gefordert. In meinen Augen hat AAV seinen Teil des Vertrages bisher noch gar nicht erfüllt, nämlich:
    Die (fristgerechte) Lieferung einer funktionierenden Software ohne erhebliche Mängel und Einschränkungen in mehreren Programmodulen (Mängel, bei denen teilweise sogar der Support rät, mit der Nutzung noch zu warten) ist m.E. bisher nicht erfolgt.


    Einem langjährigen Obsthändler würde ich eine halbe Palette unreifer Früchte auch rechts und links um die Ohren hauen, insbesondere dann, wenn er auch noch dreist meint "warte doch mal, vielleicht reift das irgendwann noch nach".


    Ob ich mein Abo dann auch noch kündige hängt davon ab, ob AAV nun noch diskutiert, die bisher gelieferte Betaversion (meine Meinung!) würde in irgendeiner Weise den Vertrag erfüllen und ob es im Laufe des Jahres eine Kehrtwende gibt (das kann ich ja dann auch mit der kostenlosen Testversion nachvollziehen).
    Wenn man beratungsresistent vorgibt, den Shitstorm zu überhören, wird endgültig gekündigt, so einfach ist das.


    Dass ich als Multiplikator dieses Jahr niemandem diese Software empfehlen werde, versteht sich von selbst.


    Ein Mitbewerber-Produkt habe ich heute gekauft und bin gespannt...

    Hallo Kraichgauer,


    es ist richtig, dass Sie derzeit eine Berechnung erhalten, die nicht den inzwischen auch veröffentlichen neuen Regelungen entspricht. Wir können nichts dafür, dass der Gesetzgeber hier auf den letzten Metern Änderungen vornimmt.


    ok, das ist keine "Bewertung" aber es klingt schon nach Schuldzuweisung - allerdings kann AAV etwas dafür, wenn das noch nicht in der Software umgesetzt wurde. Genau für solche Änderungen verlangen Sie ja jährlich Geld - das ist ihr Job würde ich meinen.

    Wenn man aus der Software heraus Order/Steuerfälle löscht, so bleiben diese auf der Festplatte vorhanden. Scheinbar erst beim nächsten Programmstart werden die Dateien dann gelöscht, allerdings nicht in den Papierkorb sondern mit einer nicht näher definierte Routine.


    Leider sind die Daten aber auf der Festplatte weiterhin zu finden (mittels einfacher undelete-Tools).


    Um sicher zu löschen, wäre es nötig, die Daten in den Papierkorb zu verschieben. Dann können die Anwender selbst entscheiden, ob sie zum Beispiel übliche "shredder"-Tools auf den Papierkorb anwenden, um die Daten sicher zu überschreiben.


    Wann wird das löschen über Papierkorb möglich sein?

    ich kann mir nur anschließen
    Zusammengefasst beurteile ich die neue Version mit ungenügend, aus folgenden Gründen:


    - erheblich verringerter Leistungsumfang (40% bei Einkommensteuer, kein Elsterversand mehr in der Gewinnermittlung 2020 möglich)
    - nicht existente Vorabkommunikation
    - Bugs z.T. seit über 6 Wochen bekannt aber nicht gelöst (Beispiel: nicht sichtbare Markierung bei "Datenübernahme"), konkrete Termine Fehlanzeige
    - mehrere komplett neue Workflows
    - sinnvolle Dateiablage nicht mehr möglich (Sortierung nach Geschäftsjahren unmöglich, Anforderungen an Datenschutz, Backups, Aufbewahrungsfristen etc. scheinbar nicht bis zu Ende gedacht - das sind Themen, die man "rechnerweit" bzw. "netzwerkweit" löst und nicht jede Software z.B. mit Einzelbackups aus der Software heraus für sich - hier ist z.B. auch die Hilfe herrlich unvollständig, sinngemäß: "machen sie Backups" - aber wie man die Dateien zurück spielt und was dann passiert ist nicht erklärt!)


    Bin übrigens auch Nutzer seit den 90ern (und habe normalerweise an Weihnachten meine (umfangreichere) Steuererklärung für das laufende! Jahr fertig, so dass nur noch danach eintreffende Belege eingepflegt werden müssen) - jetzt vermutlich Ex-Nutzer!


    Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben, allerdings steuert AAV momentan mit dem Kopf durch die Wand - direkt neben der seit Jahren offenen Tür! :(

    Und beides verärgert uns Kunden wie ich finde zu Recht.


    1.) Diese bisherige Funktionen ist in der bezahlten neuen Software nicht vorhanden.
    2.) Auf diese Einschränkungen wurde vorab nicht hingewiesen, was zumindest bei Abonnenten problemlos möglich gewesen wäre - allerdings hätten die ja dann Zeit gehabt, sich eine funktionierende Alternative zu suchen - also lieber keine Kommunikation - wirklich unterirdisch dieses Vorgehen!
    (Es geht mir nicht um den Hinweis, dass man nicht zu früh importieren soll sondern um die Info, dass es die Gewinnermittlungs-Software diesmal gar nicht kann.)


    Und die Begründung kann ich nun auch nicht wirklich nachvollziehen geschweige denn akzeptieren.
    Wenn die Vorjahresversion die Meldungen verschicken kann, wieso dann nicht die neue Version - es geht schließlich um die Meldungen für das selbe Steuerjahr 2020?!


    (Vielleicht hätte man dann zusätzlich das bekannte und funktionierende Elstermodul (für 2020) integrieren sollen, statt sich an neuen Lizenzmodellen zu versuchen - man bekommt den Eindruck, dass durch den umfänglichen und vielseits verrissenen Umbau, die Software an anderen Stellen nicht fertig geworden ist und bekannte Funktionen fehlen.)


    Insofern stimme ich otellodb zu: Die Gewinnermittlung 2020 ist dann nutzlos, bzw. ein umständlicher Zwischenschritt, um die Daten aus der Gewinn-Erfassung 2020 über die Gewinnermittlung 2020 in die Einkommensteuer 2020 zu importieren.


    Auch hier heißt es also wieder "bitte noch warten" - für den Nutzer absolut unbefriedigend.

    Ich hatte zunächst nur den neueren Thread "Markierung "Datenübernahme" wird nicht korrekt gesetzt" entdeckt.


    Nun sehe ich, dass der Programmfehler ja schon seit 13.11.2020 hier dokumentiert ist, wir alle haben Software gekauft, mit der wir gerne auch arbeiten möchten! :mad:


    Wann endlich kommt also das Update?
    ---------------------------
    Update: Im Thread "Verzeichnis für Steuerdaten ändern" sogar schon am 08.11.2020 dokumentiert. Das sind übermorgen dann 2 Monate! :(
    Und wir sollen mit dem Import noch warten - das bedeutet wir können die Software noch gar nicht nutzen - Lieferung m.E. nicht erfüllt!

    Hallo


    Die fehlende Datenübernahme-Markierung ist ein Fehler, der in einem Update korrigiert wird. Der Fehler ist dann aber nur bei einer neuen Datenübernahme korrigiert.


    ich finde es allmählich unverschämt, was einem mit dieser Version zugemutet wird und was alles (noch) nicht oder nur fehlerhaft funktioniert.


    Bezahlen darf man gleich, die bisherigen Funktionen erhält man später - vielleicht - und auf jeden Fall nur noch zum Teil. :mad:


    Wann wird das genannte Update verfügbar sein?
    Bei umfangreichen Steuerfällen macht es ja nicht wirklich Sinn vorher anzufangen, wenn man dann neu importieren muss.


    Meine Meinung: Unfassbar schlecht was AAV da diesmal abgeliefert hat.


    Version 26.24.55

    Ich habe mit der letztjährigen Software (SteuerSparErklärung 2020, dort Gewinn-Erfassung 2020) eine Gewinnerfassung erstellt.


    Wenn ich diese nun (wie üblich) in die neue Gewinnermittlung 2020 (SteuerSparErklärung 2021) importieren will , so erhalte ich anschließend folgenden "Hinweis":



    "Hinweis zur Datenübernahme in das Programm-Modul »Gewinnerfassung 2021
    Eine Datenübernahme aus dem Programm-Modul »Gewinnermittlung 2020« in das Programm-Modul »Gewinnerfassung 2021« ist aus dem Steuertipps-Center nicht möglich.
    Über das Steuertipps-Center können Sie nur eine Gewinnerfassung 2020 in die Gewinnerfassung 2021 übernehmen.
    Um eine Gewinnermittlung 2020 in die Gewinnerfassung 2021 zu übernehmen, starten Sie über das Steuertipps-Center eine neue Gewinnerfassung 2021 und führen Sie die Datenübernahme dort über das Menü »Datei« aus. Sie finden Ihren Gewinnermittlungsfall 2020 in Ihrem Steuerordner mit der Bezeichnung 2021."


    Das sieht auf den ersten Augenblick so aus, als hätte der Import nicht geklappt, beschreibt aber etwas, dass ich sowieso weder getan habe noch tun wollte!


    Insofern ist der Hinweis an dieser Stelle nicht nur überflüssig sondern komplett verwirrend.


    Nebenbei bemerkt:
    Die Namensgebung der beiden Module Gewinnerfassung/-ermittlung ist ohnehin schon schlimm genug und zu leicht zu verwechseln. Hinzu kommt nun, dass diese Software letztes Jahr noch "Gewinn-Erfassung 2020" hieß und nun im Hinweistext "Gewinnerfassung 2020" geschrieben wird. Oder ist es das neue Konzept, die letzten Kunden zu verwirren und zu vergraulen?


    Ach und zum letzten Satz des Hinweises: Den Gewinnermittlungsfall 2020 würde ICH gerne in meinem Steuerordner "2020" finden, wo er hingehört! Letztes Jahr konnte man das ja noch sinnvoll sortieren. :mad:


    Version: 26.24.55