Das kann nicht sein.
Zertifikat gilt bis August diesen Jahres und der Abrufcode für das Abholen der Daten vom FA ist gerade mal 14 Tage alt.
Posts by SteuerHeini
-
-
Nachtrag: Das Update des Programms wurde heute eingespielt.
-
Hallo Herr Jung,
bei mir klappt das Abholen über Elster nicht. (als Hinweis, bei einer Fremdanbieter Steuer Software, hat dies mit dem entsprechenden Abrufcode alles problemlos geklappt).
Hier, bei Eurem Programm erhalte ich folgende Fehlermeldung:Die Daten der Vorausgefüllten Steuererklärung wurden nicht abgeholt
eSigner: Ungültiger Pfad.Was soll mir das nun als Otto Normal Anwender sagen? Die Fehlermeldung hilft mir nicht weiter.
Und, wie oben beschrieben, hat es mit einer anderen Software reibungslos geklappt.
Was muss ich tun, um einfach weiter arbeiten zu können? -
Nachsatz:
Auch ich erhalte diese Fehlermeldung, die im Betreff dieser Frage steht. -
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem. Mit dem Unterschied, das der PC nicht neu aufgestezt wurde.
Einen Testfall habe ich angelegt. Er landet im gleichen Verzeichnis, wo meine vorher berabeiteten 4 Steuerfälle bereits liegen.
Trotzdem kann ich diese Fälle nicht mehr in der geöffneten Software sehen. Auch ein Doppelklick auf einen Steuerfall von den bereits fast fertigen Fällen hilft nicht.
Dies alles passierte nach einem Update "es liegt eine neue aktualisierte Version vor".....
Das kann nicht sein. Ich bin echt verzweifelt. -
Hallo,
ich habe das Programm SteuerSparerklärung Plus und hatte im Dezember/Anfang Januar bereit 4 Erklärungen angelegt. Alle 4 Erklärungen liegen im damals noch vom Programm selbst ausgewählten Speicherort.
Nach dem Update sind diese nicht mehr unter "meine Steuerordner sichtbar". Dieses Fenster ist leer.
Auch ein Aufruf mittels Doppelklick auf die Datei selbst, um damit das Programm zu starten und die Steuererklärung aufzurufen klappt nicht.
Es erfolgt eine Fehlermeldung:
"Es kann kein Steuerfall außerhalb des Verzeichnisses angelgt oder geöffnet werden".
Das ist jetzt nicht Euer Ernst, dass ich nach dem Update meine Arbeit bis dahin in die Tonne kloppen kann und ich wieder von vorne anfangen darf.
Ich möchte das Programm nutzen, um einfach nur die unliebsame Steuererklärung abzugeben, aber nicht um mich ständig mit technischen Schwierigkeiten an den Rand des Wahnsinns zu bringen.
Ich nutze das Programm jetzt 8 Jahre und habe immer im Dezember angefangen, mit den Seuererklärungen. Dies für die Familie zu machen ist immer schon sehr zeitaufwendig. Aber jetzt durch technische Probleme auch noch Arbeit doppelt und dreifach zu erledigen. Statt Geld für das Programm zu bezahlen, müsste ich für so viel Schwierigkeiten Geld zurück bekommen.
Ich hoffe es gibt eine Erklärung dafür, aber viel wichtiger ist es, dass ich meine Arbeit, die bereits Anfang Januar in den angelegten Steuererklärungen enthalten ist, weiter nutzen kann. INsofern bitte icg dringend um eine Lösung für das Problem.
Viele Grüße
Steuerheini -
Hallo, ein gesundes neues Jahr wünsche ich allen.
Eine Frage habe ich, im Forum konnte ich lesen, dass mit einer Est-Erklärung nach wie vor auch eine Gewinnermittlung (EÜR) anlegbar ist und dadurch keine weiter Lizenz verbraten wird.
Jedoch ist mir dies nicht gelungen, wie das geht - durch die veränderte Oberfläche, finde ich die Gewinnermittlung nich mehr im "linken Bereich" und konnt nur durch einen weiteren Steuerordner (Lizenz) die EÜR anlegen.
Wie geht es mit der neuen Softwareoberfläche. Bitte ganz kurz die Handlungsschritte erwähnen. Ich möcte gerne meine Zeit für das Anlegen der Steuererklärung nutzen, nicht für das Suchen der Handlungsschritte .Vielen Dank.
SteuerHeini -
Ich stelle jedoch fest, wenn ein Angestellter (zwei in der Familie) noch einen kleinen Nebenjob in Selbständigkeit ausübt und man eine EÜR für beide erstellt sind schon einmal zwei "Steuerordner" verbraucht. Die normale Einkommensteuer dazu, macht schon vier "Steuerordner" für zwei Familienmitgliedern. Früher war die Gewinnermittlung in der Oberfläche der eigentlichen Steuererklärung untergebracht und gehörte "quasi" mit dazu.
Somit ist man dann sogar mit den 5 Erklärungen schnell an den Grenzen sogar in der Plus Version angekommen. Jede weitere Erklärung kostet zusätzlich Geld.
Weiso kann man nicht die Gewinnermittlung (Datei) wie früher auch in dem "Ordner" der Person unterbringen, dessen Einkommensteuererklärung bearbeitet wird? -
-
Ich habe festgestellt, daß die Schaltfläche Datenübernahme (die gleich nach öffnen des Programms angezeigt wird) ins Leere führt. Mit dieser Schalltfläche klappt die Datenübernahme nicht.
Wenn man über die Schaltfläche "neue Steuererklärung" eine Datenübernahme erwirkt (die Optik an der Stelle ist aus den Jahres-Vorgängerversionen bekannt), dann klappt die Datenübernahme. Wie gerade beschrieben mit der anderen Auswahlschaltfläche nicht.
Das Uberlappen der Fenster: Der Fensterteil im unteren Bereich (Name, Art, Steuernummer, zuletzt geändert) schiebt sich ein wenig in den darüber liegende Text, so das der Text "aktuell ausgewählte Verzeichnis" eigentlich nicht wirklich zu lesen ist.
Jetzt, nach einigen Versuchen konnte ich ahnen, welcher Text dort an der Stelle steht.Also das Überlappen - eher ein Layoutproblem.
Jedoch Datenübernahme - scheint noch ein Fehler, da nur über "neue Steuererklärung" erreichbar. -
Besten Dank für die Antwort. Wäre eine Überlegung wert, wenn das mit den Dateinamen noch geschafft wird.
-
Guten Tag,
auch bei mir klappt die Datenübernahme nicht.
Fehler 1: Daten aus dem Vorjahr übernehmen - zwei Fenster überlappen sich. Daher kann ich im oberen Teil nicht erkennen, worauf verwiesen wird.
Fehler 2: Wenn ich dann (da ich nicht sehe was er im Hintergrund anzeigt) den Link öffne "anderes Verzeichnis wählen" kann ich zwar das Vereichnis aufrufen in dem die Vorjahresdatei liegt, sie wird aber nicht als Datei zur Auswahl aktiv angezeigt. Im Prinzip ist der Ordner "leer", obwohl die Datei aus dem Vorjahr und das Backup in dem Verzeichnis liegen. -
Diese Exportfunktion hätte ich auch gern und warte auf Antwort.
-
Nach dem Lesen der vielen Meinungen hier sieht es so aus, als ob mindestens 50 Prozent der Nutzer sich von der Software verabschieden. Welcher Hersteller von Software kann sich so etwas leisten und setzt sich über die Nutzer Feedbacks hinweg?
-
Hallo an alle,
es ist zwar schön zu lesen, das alle etwas an dem neuen, nicht kommunizierten Lizenzmodell auszusetzen haben und auf Nachbesserung hoffen. Nach 10 Jahren treuer Nutzung und bisher völliger Zufriedenheit mit dem Produkt, wollte ich die aktuelle Version erwerben. Nun lese ich das hier mit großer Bestürzung. Daher wäre mir eine klare Antwort sehr hilfreich.
Gibt es im Laufe der nächsten zwei Wochen (spätestens Anfang des nächsten Jahres) Nachbesserungen an der Software, die eine normale - bisher gewohnte Ablage der Dateien (unter eigenen zu wählenden Namen) in selbstgewählten Verzeichnissen übersichtlich möglich macht oder kann man sich das Geld sparen? Wegen der Lizenzen würde ich sogar zwei Lizenschlüssel erwerben, um wenigsten die Steuererklärungen der Familie machen zu können? -
Hallo
vielen Dank allen für die Bemühungen eine Antwort auf meine Frage zu geben, auch wenn ich mich nicht ausreichend verständlich ausgedrückt habe.
Nach Einspielen des Updates ist jetzt alles wieder ok. Sorry für die Mühen. -
Hallo,
der Fehler besteht weiterhin.
Ich vermute er ist sogar noch an einer anderen Stelle zu suchen.
Ich habe die Steuererklärung für eine verwitwete Person (Beamter) erstellt. Der zu versteuernde Teil der Witwenrente wir gleichzeitig auch als sonstige Einkünfte abgerechent.
Ich habe die Erklärung im April abgegeben.
Jetzt nach dem Update, sind die "sonstigen Einkünfte" verschwunden. Der Erstattungsbetrag dadurch kleiner.Um den Fehler zu finden, habe ich die vorhergehenden Jahre (bis 2017) aufgerufen und gesehen, dass jedesmal der zu versteuernde Rentenanteil (nach Abzug der Werbungskosten von 102 Euro), also der verbleibende Restbetrag immer auch als "sonstige Einkünfte" angelegt (angesetzt) wurde.
Daher vermute ich, das alle vorhergehenden Jahre entsprechend falsch abgegeben wurden.
Das FA wird sicher nächsten Jahr hinterfragen, wo denn die "sontigen Einkünfte" sind, die es jedoch nie wirklich gegeben hat, das der Betrag der Rente vom Programm selbsttätig eine Verknüpfung zu den "sonstigen Einkünften" hergestellt hat.Bitte an der Stelle unbedingt den Fehler suchen.
Viele Grüße