Posts by Bebef

    Eine Linux-Native version muss es ja nicht mal sein. SSE funktioniert unter Wine meines Erachtens ja auch hinreichend gut. Ich nutze das so auch schon Jahre. Allerdings beobachte ich, dass die Probleme immer mehr werden. Von da her wäre es zumindest schön, wenn SSE so entwickelt wird, dass sie unter Wine lauffähig bleibt und nicht irgend welche Funktionen/Bibliotheken eingebaut werden, die das ganze irgendwann final unmöglich machen.


    Ich erwarte nicht einmal volle Unterstützung für diese Version seitens des Herstellers, aber zumindest ein bisschen Rücksicht auf die "Linux-Gemeinde" wäre sehr begrüßenswert.


    Ich bin mir sogar sicher, dass es Freiwillige gäbe, die in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam diese Kompatibilität weiterhin sicherstellen würde, so dass der Hersteller nicht einmal Resourcen darauf "verschwenden" müßte.


    Was mich mal interessieren würde wären 2 Zahlen:

    1. Die Anzahl der Linux-Nutzer der SSE in %, insbesondere im Vergleich zu den Mac-Usern
    2. Die Anzahl der Nutzer von SSE unter denen, die mit Linux ihre Steuererklärung machen

    Ich vermute mal, letzteres dürfte relativ hoch sein.

    Es wäre wirklich an der Zeit, dass die Akademische Arbeitsgemeinschaft Linux-Nutzer bei der Installation des Programms unterstützt.

    Ja, das wäre wirklich ein Fortschritt, wobei ich befürchte, dass wir noch froh sein dürfen, dass sich die App überhaupt nutzen lässt und es ein Forum gibt, in welchem man sich austauschen und gegenseitig unterstützen kann. Ich will gar nicht wissen, wie das bei den anderen großen Herstellern aussieht. X/

    Ich hab's zum Vergleich unter Windows ausprobiert, hier gibt es keinen Fehler. Also mal wieder ein Linux-Problem mehr.


    Ich bin einfach hingegangen und habe OnlineUpdate.exe in OnlineUpdate.exe.bak umbenannt, damit kann ich wieder Daten abrufen. Updaten muss man dann eben, indem man das neueste Installationspaket herunterlädt und installiert.


    So viele Probleme hatte ich mit SSE noch nie unter Linux/Wine, ich bin echt am überlegen, ob ich mir das nächstes Jahr nochmal antun will. :/

    Ich habe jetzt das Problem, dass ich keine Elster-Bescheiddaten mehr abholen kann, weil ich angeblich nicht die neueste Version habe (ich habe aber die neueste Version). Beim Updateversuch erscheint im "Aktualisierungsprogramm" folgende Meldung:


    Eine neue Programmversion ist verfügbar

    Updateinformation ermitteln...

    Keine Updateinformationen für die aktuell installierte Version gefunden.

    (Fehlercode: 10)

    Auf der folgenden Seite haben wir die häufigsten Ursachen und mögliche Abhilfen bei Problemen mit dem Online-Update zusammengefasst: Hilfeseite anzeigen


    Hat jemand außer mir das gleiche Problem?

    Oder man lässt sie einfach weg.

    Das geht ja nicht einmal. Sobald ich das Feld bei der Ehefrau leere, ist es beim Ehemann auch leer.


    Schauen Sie sich die Formulare an. Die Telefonnummer erscheint nur beim Steuerpflichtigen/Ehemann/Partner A.

    Das leuchtet zwar ein, unterscheidet sich aber vom Verhalten früherer Versionen der Software. Das war dann erst einmal unerwartet und sieht "kaputt" aus.


    Sehen Sie es als die erste Begrüßungsgeste der Akademischen an, die es als Anforderung an den User zu bestehen gilt, um die Software nutzen zu können.

    :rolleyes: Irgendwie scheint mir, es geht mit der Qualität bergab. Solche (und andere) Softwarefehler kenne ich eigentlich aus mehr als 10 Jahren SteuerSparErklärung nicht. :(

    Hallo,


    ich kann bei den persönlichen Angaben Ehemann/Ehefrau keine unterscheidliche Telefonnummer angeben, die Felder scheinen identisch zu sein. Sobald ich den Wert bei dem einen ändere, ist er automatisch beim anderen mit geändert.


    Soll das so sein?


    Grüße

    Hallo,


    wie immer ist der Datenabruf Ehemann auf "nutzt eigene ELSTER-Einstellungen" gestellt mit Personalausweis/AusweisApp 2. Der Abruf funktioniert fehlerfrei.


    Bei der Ehefrau ist "nutzt ELSTER-Einstellungen von Ehemann" eingestellt. Die Schaltfläche "Daten vom Finanzamt abrufen" ist jedoch ausgegraut.


    Wo liegt hier der Fehler?


    Danke und liebe Grüße

    Hallo zusammen!


    Ich habe vorhin mal die Testversion der SteuerSparErklärung 2019 in Wine installiert und wollte die Ergebnisse mit euch teilen:


    Mein Linux:

    Code
    lsb_release -a
    No LSB modules are available.
    Distributor ID:	Ubuntu
    Description:	Ubuntu 18.10
    Release:	18.10
    Codename:	cosmic
    
    
    wine --version
    wine-4.0


    Installation in einem "frischen" Prefix:

    Code
    export WINEPREFIX=$HOME/wine/SSE
    wine Win-SteuerSparErklaerung_24.22.88.exe


    Danach einfach die Express-Installation mit den Standardoptionen.


    (Wenn man wie ich Wine aus den Repos von WineHQ installiert hat wird man ggf. nach Start der Installation nach der Installation von Mono bzw. Gecko gefragt).


    Getestet, funktioniert:
    - Steuererklärung 2018
    - Steuer-Ratgeber 2018-2019
    - Freischaltung über Lizenzschlüssel
    - Datenübernahme
    - Online-Update
    - ELSTER (mit Zertifikatsdatei)


    Getestet, funktioniert NICHT:
    - Vorschau-Druck in PDF (z.B. ELSTER Versandnachweis)
    - Formulardruck


    Liebe Grüße


    (Update: Testergebnisse)