Hallo,
so genau habe ich das mit den Steuer-Ersparnissen bei Heirat auch noch nicht verstanden. Laut dieser Seite hängt das eben auch davon ab, in welche Steuerklasse man sich einordnen lässt. Das Gehalt ist dann entscheidend. Interessant ist es, wie viele Abzüge bei Steuerklasse 5 anfallen, wenn man derjenige/diejenige mit dem niedrigeren Einkommen ist. Das Gehalt fällt somit nochmal geringer aus für den betreffenden Ehepartner, oder habe ich das falsch verstanden? Für mich wäre das ein Ausschlusskriterium für die Ehe. Meine Freundin ist sehr selbständig und ehrgeizig, verdient dennoch nicht viel. Wenn ich mir überlege, dass es noch weniger sein soll und ich dann wiederum ggf. mehr raushabe wegen der geringeren Abzüge, wäre ich an ihrer Stelle tierisch angepiekst.
Gibt es eigentlich viele Paare, die annähernd gleich verdienen und deshalb beide in der Steuerklasse 4 eingeteilt sind? Das kann ich mir schlecht vorstellen bei dem Gehaltsgefälle zwischen den Geschlechtern (als ein Punkt u. a.). Wobei schon der ausgeübte Beruf/ die Branche alles ausmacht. In manchen Jobs kommst du einfach nie auf ein höheres Gehalt.
Den Tipp mit dem Lohnsteuerrechner finde ich gut. Sollte man sich vor einer Heirat definitiv mal durchrechnen, was dabei rumkommt. Ich sehe das mit dem Steuervorteil nicht wirklich.
VG,
klack