Dem kann ich nur beipflichten. Seit Jahren keine Silicon Version, der Start dauert selbst auf einem M2 Pro viel zu lange.
Dirk Vroomen: Persönliche Beleidigung aus Text entfernt.
Dem kann ich nur beipflichten. Seit Jahren keine Silicon Version, der Start dauert selbst auf einem M2 Pro viel zu lange.
Dirk Vroomen: Persönliche Beleidigung aus Text entfernt.
Ich muss sagen, BRAVO!
Auf den ersten Blick ist die 26.29 deutlich strukturierter vom Start-Center!
Das Speichern ist wieder ordentlich möglich und auch auf Netzlaufwerken kann ich Daten nun einlesen und speichern.
Achja, und die Umgehung der Lizenz-Anzahl anhand von Ordnerzählen wurde durch Abgabezählung ersetzt. Clever und gut!
Weiter bin ich noch nicht eingestiegen, aber was ich in 5 Minuten gesehen habe, entzückt mich.
Ich danke Ihnen, dem Team und am Ende auch der Geschäftsführung für die mutige Rolle rückwärts. Das ist nicht selbstverständlich, aber ich denke, Ihre Kunden werden es Ihnen langfristig danken. Ich hoffe sehr, dass sie verloren gegangenes Vertrauen wiedererlangen können. Meins haben Sie nun wieder. Dieser Zug von Ihnen ist ganz stark!
Für die ein oder andere flapsige Aussage (Thema Geschäftsführung im wohlverdienten Urlaub) hier im Forum entschuldige ich mich, ich glaube aber nach wie vor, nicht aufzugeben hat sich gelohnt!! Daher auch mein Dank an alle Mitstreiter!
[USER="1053"]Martin Jung[/USER]
Ich muss sagen, BRAVO!
Auf den ersten Blick ist die 26.29 deutlich strukturierter vom Start-Center!
Das Speichern ist wieder ordentlich möglich und auch auf Netzlaufwerken kann ich Daten nun einlesen und speichern.
Achja, und die Umgehung der Lizenz-Anzahl anhand von Ordnerzählen wurde durch Abgabezählung ersetzt. Clever und gut!
Weiter bin ich noch nicht eingestiegen, aber was ich in 5 Minuten gesehen habe, entzückt mich.
Ich danke Ihnen, dem Team und am Ende auch der Geschäftsführung für die mutige Rolle rückwärts. Das ist nicht selbstverständlich, aber ich denke, Ihre Kunden werden es Ihnen langfristig danken. Ich hoffe sehr, dass sie verloren gegangenes Vertrauen wiedererlangen können. Meins haben Sie nun wieder. Dieser Zug von Ihnen ist ganz stark!
Für die ein oder andere flapsige Aussage (Thema Geschäftsführung im wohlverdienten Urlaub) hier im Forum entschuldige ich mich, ich glaube aber nach wie vor, nicht aufzugeben hat sich gelohnt!! Daher auch mein Dank an alle Mitstreiter!
Beachten Sie unseren Eingangsbeitrag, der neue Informationen enthält.
Hinweise zu den Neuerungen gibt es hier
Sehr geehrter Herr Jung,
das sind vorerst sehr gute Nachrichten, hoffen wir auf die entsprechend gute Umsetzung.
Auch die FAQ Liste geht auf viele offene Fragen ein, zum Beispiel wegen Speicherung im NAS.
Vielen Dank bis hierher, konstruktive Kritik muss halt manchmal sein. Diese einzusehen und zu verarbeiten ist schwer, aber meistens der bessere Weg.
Wenn jetzt nur noch das alle Start Center wiederkommen würde
Hallo maxwell,
ich habe Ihre Fragen/den Beitrag an die Geschäftsführung und das Produktmanagement weitergeleitet.
[USER="1053"]Martin Jung[/USER] Sie hatten vor einiger Zeit meine Fragen bezüglich SSE21 an GF und Produktmanagement weitergeleitet.
Möchte man aus diesen Reihen meine Fragen beantworten? Benötigt die Beantwortung der Fragen eventuell noch etwas mehr Zeit?
Vielleicht könnten Sie bei Ihrem nächsten Jour fixe doch mal für mich nachhaken?!?!
Urlaubszeit ist ja jetzt vorbei
Display More...
Statt das Produkt SSE evolutionär weiterzuentwickeln, hat man eine kardinale Fehlentscheidung getroffen, bei der sich unausgegorene technische Änderungen wirtschaftlich erheblich auswirken werden. Der beste Beweis für die Unüberlegtheit ist, dass man die SSE mit mehreren Updates ändern und nachbessern muss.
Das Schlimme ist, dass hier sogar arrogant nur von „einigen Kunden“ (statt „zahlreichen“) gesprochen wird, die Kritik an der neuen SSE üben, während es im Forum noch nie so viele massiv negativen Einträge gegeben hat wie jetzt, von den katastrophalen Bewertungen bei Amazon ganz zu schweigen. Ich kenne kein einziges Produkt, das je bei Amazon einen solchen Verriss bekommen hat.
Wenn man eine Software für Kunden macht und nicht einem offenbar völlig losgelösten Entwickler freie Hand lässt, dann muss es jetzt eine Grundsatzentscheidung geben, die dem Spuk ein Ende macht.
Gegen ein geändertes Lizenzmanagement ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden - wenn man sich mit den Abonnenten einig wird.
"Never change a running system" gibt es doch schon bei den Firmen seit Jahren nicht mehr. Dauernd muss irgendwas mit dem Ziel der Gewinnmaximierung verbessert oder hier verschlimmbessert werden. Gerade eine Steuersoftware benötigt ausschließlich die gesetzlichen und steuerrechtlichen Anpassungen, MEHR NICHT! Wenn das Geld nicht reicht, dann macht das Produkt halt teurer oder setzt das Lizenzmodell ordentlich um!!
Amazon-Bewertungen interessiert doch keinen Hersteller mehr wirklich. Und ja, die Kritik hier ist massiv, das gab es so hier aus meiner Sicht noch nicht.
Ich glaube nicht, dass es ein losgelöster Entwickler war. Entwickler arbeiten gemäß Auftrag und nicht einfach drauf los. Die Entscheidungen sind sicherlich auf anderer Ebene getroffen worden. Daher dauert es auch so lange, sich öffentlich Fehler einzugestehen.
Ich habe auch nichts gegen das geänderte Lizenzmanagement (welches mich persönlich gar nicht betreffen würde) oder höhere Preise, wenn Sie denn dem Fortbestand und der Qualität dienen. Ich habe was gegen die massiven Änderungen.
Daher hatte ich ja bereits gekündigt und bin zu WISO gewechselt. Mein Glück war, dass ich in WISO letztes Jahr meine Daten schon alle manuell eingegeben hatte. Ich hatte das Programm getestet, weil die PV-Berechnung dort besser ist (SSE nur bis 10kwp). Habe am Ende die Werte von WISO manuell in SSE erfasst und dann doch meine gekaufte SSE Version zum Absenden der Erklärung genutzt. Das Gute ist aber jetzt, dass ich eine Datenübernahme in WISO machen konnte
Es ist echt kein Hexenwerk, ich empfehle, sich die WISO Testversion au dem Vorjahr zu laden und SSE aus dem Vorjahr auf einem 2. Bildschirm zu öffnen. Dann kann man Reiter für Reiter die Daten übernehmen und solange vergleichen, bis der gleiche Betrag am Ende rauskommt. Danach kann man die WISO Datei speichern und in die Version fürs aktuelle Steuerjahr die Datenübernahme machen. Bei diesem Weg weiß man wenigstens, dass die Berechnung passt und man nix vergessen hat.
Ich werde weiter für den Erhalt der alten SSE einstehen und mich dafür lautstark melden!
Es wäre wirklich sehr wünschenswert, wenn endlich mal jemand von der GF sagt, ob man noch hoffen kann, oder man in der GF sturr bleibt und alles jetzt so bleibt und seinen Gang geht. Evtl. kann Herr Jung sich ja dazu äußern...
Ich habe schon vor einiger Zeit gekündigt, und hege trotzdem weiter Hoffnungen, dass durch entsprechenden Druck Änderungen herbeigeführt werden.
Daher nochmal meine Bitte an alle, schreibt die Redaktionen der Stiftung Warentest, FOCUS Money, Chip etc. an und erklärt dort in kurzen eigenen Sätzen, dass SteuerSparErklärung 2021 in dieser Form unzumutbar ist und warum.
Der Druck muss unsererseits erhöht werden, wenn wir unsere gute alte Software wiederhaben wollen!
"[email protected]"[/email]
"[email protected]"[/email]
"[email protected]"[/email] (Leiter Test-Center) und "[email protected]"[/email] (Chefredakteur Print-Magazin)
Und zu Herrn Jung: Ganz ehrlich? Wäre ich ihr Teamleiter, sie wären morgen ihren Posten los. Wie Sie teilweise hier antworten spottet jeder Beschreibung. Der Kracher aus einem anderen Thread war "Macht das der Wettbewerb nicht auch so?" - unfassbar. Wenn das die Begründung ist, dann gute Nacht Marie.
Der Kunde möchte hofiert, aber sicher nicht barsch belehrt werden - so einfach ist das.
Jetzt mal langsam. Jetzt muss ich [USER="1053"]Martin Jung[/USER] mal etwas in Schutz nehmen.
Am Ende muss der Support den Kopf für die Entscheidungen anderer hinhalten. Dass das bei manchen Äußerungen manchmal ein unschöner Job ist, kann ich nachvollziehen. Es ist in diesem Jahr eben nicht alles Sonnenschein wie in den Vorjahren, weil von anderen Personen schlechte Entscheidungen getroffen wurden.
Wir können nur hoffen, dass Herr Jung alles weitergibt und die Kritik auch in der Geschäftsführung ankommt.
Des Weiteren bleibt zu hoffen, dass viele Stammkunden ihre Abos kündigen und ihre Kritik weiter und weiter äußern, um den Druck zu erhöhen!
Und dann kommt ja noch die Presse... und die üblichen Tests der Steuersoftware.
Die Redaktionen der Stiftung Warentest, FOCUS Money, Chip etc. müssen mit E-Mails überhäuft werden, dass SteuerSparErklärung 2021 in dieser Form unzumutbar ist.
"[email protected]"[/email]
"[email protected]"[/email]
"[email protected]"[/email] (Leiter Test-Center) und "[email protected]"[/email] (Chefredakteur Print-Magazin)
Hallo maxwell,
ich habe Ihre Fragen/den Beitrag an die Geschäftsführung und das Produktmanagement weitergeleitet.
Vielen Dank!
Ich würde mich sehr freuen, die Antworten entweder hier für alle oder per privater Nachricht zu lesen.
Gerne kann ich Ihnen auch Kontaktdaten zukommen lassen.
Hallo maxwell,
bleiben Sie doch bitte sachlich mit Ihren Äußerungen.
Auf welche Ihrer Kritikpunkte hätten Sie gerne eine Antwort, die nicht auf den Seiten des Produktmanagements auf unseren Webseiten beantwortet werden?
[USER="1053"]Martin Jung[/USER] ich bin doch wohl bisher immer sachlich geblieben. In meinen Beiträgen zuvor habe ich sachlich dargestellt, was viele andere User hier ebenfalls bemängeln. Zudem habe ich aufgezeigt, wie stümperhaft (denn ich denke nicht, dass die so leichte Umgehung der 5 Steuerfälle gewünscht ist) die "neuen Programmteile" Software programmiert sind. Ich rede hier ganz bewusst von den neuen Teilen, denn der alte Teil der STEUER-Software ist super!
Nachdem ich auf Ihre Frage zu M1 Prozessoren und BigSur geantwortet hatte, verbunden mit der Bitte, meine Fragen aus den vorigen Beiträgen mal zu erläutern, kam von Ihnen nichts. Daher meine eher locker flockige Aussage mit dem Urlaub der Geschäftsführung. Manchmal braucht es sowas anscheinend, um hier Gehör zu bekommen!
Meine offenen Fragen:
Weitere Fragen, die sind für viele hier elementar, weil es zu neuen Versionen noch NIE solche Diskussionen hier im Forum gab:
Ich bitte zutiefst um Beantwortung dieser Fragen, damit ich schnellstmöglich Planungssicherheit habe oder mich nach etwas Neuem umschauen muss?!? Ich habe keine dieser Fragen aus den offiziellen Statements entnehmen können...
Fröhliche Weihnachten und die Geschäftsleitung möge meine flapsige Aussage bezüglich des Urlaubs bitte entschuldigen...
Die Geschäftsführung ist sicherlich schon im wohlverdienten Urlaub.
Und [USER="1053"]Martin Jung[/USER] geht nicht auf meine Kritikpunkte ein. Ich kann nicht erkennen, dass Ihn die Beantwortung der zahlreichen anderen Kritik-Threads hier im Forum soviel Zeit kostet, nicht auf die Fragen zu antworten, die hier gestellt werden.
[USER="1053"]Martin Jung[/USER]
Kein Abstürze, aber der Start des Programms dauert einfach lange auf meinem neuen M1 MacBook Pro, weil die Software in Rosetta 2 emuliert wird.
Mit BigSur gibt es keine Probleme, BigSur steht aber im direkten Zusammenhang mit M1 Prozessoren.
Könnten Sie bei Gelegenheit nochmal auf die anderen Kritikpunkte eingehen?
Ihr macht anscheinend weiter mit Eurer wilden Fummelei in fremder Leute Dateisysteme mit der heute ausgegebenen Version 26.24.
Nach dem Update ist die Ordnerstruktur bei meinem Mac plötzlich verändert.
Aus "Dokumente > Steuerfälle > 2021 > xxxx" wurde nun "Dokumente > Steuerfälle > SSE2021_xxxx".
Das heißt ihr habt Ordner umbenannt, verschoben und einen Ordner gelöscht. Das sind Eingriffe in meinen Dokumente Ordner, den ich nicht möchte.
Was macht die Software eigentlich, wenn ich ihr bei MacOS BigSur den Zugriff auf den Dokumente-Ordner verweigere, der separat freigegeben werden muss?
Am Zählen der Ordner für die Bestimmung der Anzahl der Steuerordner für euer neues Lizenzmodell habt ihr nichts geändert.
Ich konnte die Begrenzung der Speicherung von nur 5 Steuerordnern in wenigen Sekunden schon ganz leicht umgehen.
Durch die neue Ordnerstruktur ändert sich hier nur was:
Meine Forderung:
Lasst Eure Entwickler endlich nachsitzen, bringt das alte Start-Center und die Speicherung zurück und kümmert Euch auf dem Mac lieber um Apple Silicon M1-Unterstützung und BigSur Kompatibilität!!!
[USER="4221"]Staufer[/USER] Vielen Dank für die Bestätigung.
Mir persönlich ist das mit der Begrenzung auf 5 Steuerfälle herzlich egal, weil ich eh nur eine Steuererklärung mache.
Wie das rechtlich aussieht, weiß ich nicht, wobei ich auch nicht erkennen kann, wer mir das Verschieben von Ordnern untersagen kann.
Ich wollte auch niemanden animieren, gegen Verträge oder Lizenzen zu verstoßen.
Lediglich wollte ich darstellen, wie simpel, plump und stümperhaft hier entwickelt wurde...das Start-Center (welches ja auch die Ordnerzählung vornimmt) scheint vom neuen Azubi entwickelt worden zu sein
Da können wir ja froh sein, dass die Hauptanwendung (bis auf die Speichern-Funktion) eigentlich recht passabel ist und läuft.
Wobei mir bis heute NIEMAND (nicht telefonisch und nicht hier im Forum) mal wirklich sinnhaft erklären konnte, warum es beim PV-Modul die 10kwp Begrenzung gibt, obwohl es die bei WISO z.B. nicht gibt. Eine sinnhafte Begründung fehlt mir bis heute!!
Das kann ich nur unterschreiben!
Hallo zusammen,
ich habe in der SteuerSparErklärung 2019 als Gewinnerfassung im Bereich "sonstige private Nutzungsanteile" den Eigenverbrauch für die PV-Anlage erfasst. Das Datum des entsprechenden Zeitraums habe ich eingegeben.
Die zu entrichtende USt. wird angezeigt und unten rechts als Umsatzsteuerzahllast ausgegeben.
Ist es korrekt, dass dieser Betrag nicht in die Voranmeldung übertragen wird (müsste Zeile 81 in Elster sein).
Er wird dann allerdings bei der Umsatzsteuererklärung ausgewiesen.
Ist das Verhalten so richtig? Müssen die Beträge nicht in die Voranmeldung?
Hallo Herr Jung,
vielen Dank für Ihre Antwort. Wenn das so ist, kann ich auf die Plus Version ja verzichten und die normale Version nutzen, da ich meinen Eigenverbrauch selber berechnen kann.
Da sollten Sie aber dringend mal nachbessern, dass Sie auch Anlagen > 10kwp rechnen können. Das muss man sich mal vorstellen, da bieten Sie schon eine Plus-Version für 15 (!) Euro Aufpreis an, die dann im Photovoltaik-Modul nur halb gut ist.
Die Software WISO Steuersparbuch hat das bereits alles auch für größere Anlagen integriert. Und das zu einem deutlich geringeren Preis!
Ich hoffe sehr, dass sich da bei Ihnen was tut in Zukunft!
Vielen Dank, aber was soll ich im Shop zu meiner Frage finden?
Bei der Software steht, nur für Anlagen bis 10 kWp, mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht...
Ich nutze seit Jahren die SteuerSparErklärung, möchte dies auch eigentlich weiter, aber anscheinend geht das nicht, weil meine PV-Anlage größer 10 kW ist.
WISO Steuersparbuch kann Anlagen größer 10 kW, daher meine simple Frage, warum kann diese Software das hier nicht??
Hallo Martin,
wenn es keine Testversion gibt, kann mir hier denn jemand mal genau erklären, warum das PV-Modul nur für Anlagen bis 10 kwp sein soll?
Meine PV-Anlage liegt darüber. Aber was ist der Grund, dass ich SteuerSparErklärung dann nicht nutzen können soll?
Die Hotline konnte mir die Frage gar nicht berantworten.
Danke
Maxwell