Hellseher und Gedankenleser gesucht

  • :rolleyes:


    Immer wieder erreichen uns ausführliche und umfangreiche Anfragen wie

    • Ich gebe einen Wert ein und das Ergebnis unten rechts ändert sich nicht, warum ist das so?
    • Das FA hat ein anderes Ergebnis berechnet, warum?
    • Im Vorjahr habe ich mehr Geld zurück bekommen, warum?
    • Warum kann ich meine Steuererklärung nicht ausdrucken?
    • Rechts unten erscheint das Ergebnis, dass ich eine Nachzahlung von 4.296.906,90 € an das Finanzamt zu entrichten habe. Bisher habe ich immer eine Erstattung erhalten.



    Abgesehen davon, dass unsere Abteilung Gedankenlesen, Hellsehen, Pendeln und Kartenlesen mangels geeigneter Mitarbeiter aufgelöst wurde, hilft oftmals

    • ein Blick in die Steuerberechnung
    • ein Vergleich mit einer anderen Berechnung oder
    • ein Blick in unsere Anlagen
    • ein Blick in unsere Hilfen oder den SteuerKompass


    um das Rätsel zu lösen.

  • Sehr geehrter Herr Jung,


    ich hatte zwar auch schon Gründe, an Ihrem Programm herumzunörgeln, aber was Sie hier ansprechen, das kann ich sehr gut nachvollziehen.


    Manche Schlaumeier denken halt, sie geben mal schnell 20 Euro für ein Programm aus, und erwarten dafür den Komplettservice eines Steuerberaters, der locker das 5-bis 10-fache kosten würde. Eigenes Gehirn einschalten - Fehlanzeige.
    Irgendwie ist dieses Niveau bezeichnend für den Niedergang unserer Gesellschaft - da braucht dann auch keiner mit dem Finger auf irgendwelche "Ausländer" zu zeigen, wenn man sich das Bildungsniveau unserer eigenen Jugend anschaut, kann einem Angst und Bange werden.


    Ich merke es ja selbst: Man gibt den Mandanten eine ausführliche Steuerberechnung mit, aber wenn der Bescheid kommt, sind die wenigsten in der Lage, einfach mal die Zahlen miteinander zu vergleichen, schon hätte man den Grund für die Differenz gefunden.
    Aber schon das ist zuviel verlangt. Das ist eigentlich Kindergartenniveau, aber man hat es mit Erwachsenen zu tun, die bei anderen Themen oberschlau daherreden, als hätten Sie die Weisheit mit Löffeln gefressen.
    Aber einfachsten Dinge, dazu ist man nicht (mehr) in der Lage.


    Ich habe den Eindruck, die Entwicklung der Menschheit geht nicht mehr vorwärts, sondern rückwärts, was die allgemeine Intelligenz betrifft. Ausnahmen bestätigen die Regel, das ist klar. Aber einerseits die Geiz-ist-geil-Mentalität, wo man hinterher einen Luxus-Service erwartet, an anderer Stelle wird das Geld ohne zu überlegen für sinn- und wertlosen Plunder mit vollen Händen ausgegeben, ja so schaut sie aus, unsere glorreiche Zukunft. Und statt sich mal an die eigene Nase zu fassen, sind immer die anderen schuld. Notfalls eben die Programmierer von Steuertipps, wenn man zu "blöd" (sorry) dazu ist, den Steuerbescheid vom Finanzamt mit der eigenen Berechnung zu vergleichen. Traurig, aber wahr.


    Ist schon klar, wenn man von beschränktem Sonderausgabenabzug noch nie etwas gehört hat, dann wundert man sich, dass man x-Versicherungsbeiträge erfasst, und der Erstattungsbetrag wird und wird nicht höher... da muss doch das Programm fehlerhaft sein ;)


    Ich verstehe Sie sehr gut, einerseits möchte man die Kunden nicht verprellen, andererseits erwarten manche schier Unmögliches von Ihnen. Dabei verschwenden auch Sie kostbare Zeit, die Sie sicherlich sinnvoller nutzen könnten.


    Freundliche Grüße und nicht die Hoffnung auf Besserung verlieren...

  • Ich hatte im Thema
    https://www.steuertipps.de/for…ruefer-hilft-nicht-weiter


    auch den Eindruck, dass ich Hellseher und Gedankenleser sein soll. Mein Finanzamt überträgt seit Jahr und Tag ein falsches Ergebnis im Elster-Bescheid, den ich aber abrufe, um ein Gefühl für die Höhe der Erstattung zu bekommen. Mehr als 200,- € lag das Ergebnis in Elster noch nie vom tatsächlichen Bescheid weg.


    Dieses Jahr war dann die Elster-Erstattung höher als von der Steuerspar-Erklärung berechnet, das tatsächliche Bescheid-Ergebnis niedriger, da gekürzt wurde. Das Steuerprogramm sah nun keine Möglichkeit vor, hier die Bescheiddaten vom Papierbescheid nachträglich noch manuell einzutragen, um mich bei der Suche nach möglichen Gründen für die Kürzung zu unterstützen. Das ergab zumindest mein Forums-Beitrag und mein Anruf beim Support. Ich musste hier manuell alle Werte einzeln abgleichen. Dann mit einem Mitarbeiter im Finanzamt, der meinen Bescheid nicht erstellt hatte (Die Kollegin ist die nächsten Wochen im Urlaub...) in einem langen und geduldigen Telefonat auf beiden Seiten abgleichen, worauf sich die Kürzungen denn wohl beziehen könnten, damit ich einen Antrag auf Schlichte Änderung stellen konnte und keinen Einspruch formulieren musste. Falls ein Elster-Bescheid vorliegt, scheint sich der Bescheid-Prüfer also nur darauf zu verlassen. Dabei liegt dem Programm ja mein Steuerfall komplett vor, sodass mich das Programm bei der Eingrenzung der Gründe für die Kürzungen doch unterstützen könnte.


    Schade.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!