Schriftgröße beim Ausdruck auf Papier

  • Guten Abend,


    die Kritik am äußeren Erscheinungsbild der SSE kann ich sehr gut nachvollziehen.


    Gerade die Profi-Anwender, die nicht nur eine Erklärung pro Jahr damit bearbeiten, nervt das gewaltig.


    Was ich festgestellt habe, aus unerklärlichen Gründen wurde die Schriftgröße beim Ausdruck der Anlagen und der Steuerberechnung
    merklich reduziert, so dass ich dies als massiv anstrengend für meine Augen empfinde.


    Warum, verraten Sie mir bitte, warum machen Sie sowas?
    Weil die Sehschärfe mit dem Alter abnimmt, müssen wir die Schrift immer kleiner machen???


    Oder gab es "Fördermittel" von der Brillenindustrie?

  • Guten Abend, Herr Jung, und vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Das ist ja sehr positiv, dass Sie hoffentlich wieder zur bewährten Drucker-Schriftgröße zurückkehren.


    Wie man überhaupt auf eine derart "geniale" Idee kommen kann, ist mir schleierhaft.
    Hängt die Höhe des Gehaltes von der Zahl der Änderungen ab ;)
    Dann bitte künftig die Schriftart immer größer machen... Die Augen werden ja nicht besser...


    Viele SSE-Anwender und Finanzamts-Sachbearbeiter werden Ihnen dankbar sein.

  • Nochmals guten Tag, Herr Jung.
    Habe soeben eine ausgedruckte Gewerbesteuerberechnung für 2014 neben eine solche für 2013 gelegt - von wegen die Schriftart wird wieder größer. Jedes Wort und jede Zahl auf der Gewerbesteuerberechnung ist kleiner, als in den Vorjahren.


    Auch auf den Anlagen zur Einkommensteuererklärung (Versicherungsbeiträge, Handwerkerleistungen, Außergewöhnliche Belastungen, Werbungskosten) ist die Schriftart leider deutlich kleiner als in den vergangenen Jahren.


    Ich begreife das nicht, wie man ohne jeden ersichtlichen Grund an der Schriftart herumpfuscht. In meinen Augen vollkommen dilettantisch.


    Stattdessen hält man es nicht für nötig, berechtigte von Anwendern festgestellte "Fehler" endlich zu beseitigen!
    Beispiel gefällig:
    Eine Firma leistet Vorauszahlungen zur Gewerbesteuer, der tatsächliche Gewinn liegt jedoch unter 24.500 €, d. h. es fällt keine Gewerbesteuer an. (Somit sollte eine "Berechnung der Gewerbesteuer" erstellbar sein, Gewerbesteuer gleich Null, daher ergibt sich ein Erstattungsbetrag in Höhe der Gewerbesteuervorauszahlungen. Denkste! Wenn keine Gewerbesteuer anfällt, "vergisst" das Programm plötzlich die erfassten Vorauszahlungen und bietet erst gar keine Berechnungsliste an.
    Auf dem Bildschirm wird die Gewerbesteuererstattung korrekt angezeigt, aber keine Chance, das auf einem Blatt Papier zu dokumentieren.


    Nicht sehr intelligent, wenn Sie mich fragen...

  • Sie verwenden die Version 20.32 und der Druck ist nicht größer? Welchen Drucker verwenden Sie?


    Wir haben nicht explizit die Größe der Schrift geändert. Es kommt hier durch das neue Drucksystem zu Abweichungen gegenüber dem Vorjahr.


    Den Hinweis zur Gewerbesteuer gebe ich weiter an die Entwicklung. Gab es dazu hier im Forum schon einen Beitrag?


    Die Anlage wird mit dem nächsten Update ausgegeben, wenn Vorauszahlungen geleistet worden sind.

  • Guten Abend, Herr Jung.
    Ich verwende die aktuelle Version und die Schriftgröße auf den aktuellen Anlagen ist definitiv kleiner als in den Vorjahren.
    Falls es Ihnen zeitlich möglich ist, drucken Sie einfach mal eine Anlage für 2013 und eine Anlage für 2014 aus, z. B. für die Handwerker-
    leistungen. Legen Sie beide nebeneinander, und dann wissen Sie, was ich meine.


    ... soso, das neue Drucksystem ist daran schuld. Und es gibt keine Chance, die Zeichenhöhe zu beeinflussen? Toller Fortschritt.


    Ich bleibe dabei: Die Schriftgröße beim Ausdruck diverser Dokumente auf Papier ist definitiv zu klein für angestrengt arbeitende Augen, sowohl beim Anwender, als auch beim Sachbearbeiter im Finanzamt.



    Zur Gewerbesteuerberechnung:
    Ich hatte diesen Mangel telefonisch vor 2 oder 3 Jahren dem Kundenservice mitgeteilt, war da noch nicht im Forum aktiv.
    Habe mir in der Zwischenzeit bei Bedarf mit einem Ausdruck des Screenshots weitergeholfen, A-4-Format quer, das sah nicht besonders professionell aus. Ich bin der Meinung, als Anwender der SSE plus, gewerbl. Lizenz kann man schon erwarten, dass auch in dem von mir geschilderten Fall eine ordentliche Steuerberechnung aufs Papier kommt und der Mandant den Erstattungsbetrag kontrollieren kann.


    Trotzdem erstmal vielen Dank für die umgehende Rückmeldung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!