Bei der Rente kann ich anhaken, dass die EPP gezahlt wurde, passt soweit. Das Programm rechnet allerdings bei den zusätzlichen Versorgungsbezügen (Betriebsrente) noch einmal die EPP mit ein, obwohl ich kein E bei den Steuermerkmalen eingetragen habe (steht ja auch nicht auf der LSt-bescheinigung drauf). Durch diesen Automatismus kommt eine Erstattung raus, obwohl ja gar keine Steuern gezahlt wurden. Wie bekomme ich diesen Automatismus weg?
Energiepreispauschale Rente und Versorgungsbezüge
-
-
Das Programm rechnet allerdings bei den zusätzlichen Versorgungsbezügen (Betriebsrente) noch einmal die EPP mit ein,
Was wurde denn bei Art der Einnahmen ausgewählt ? Betriebsrente (ausschließlich) oder etwas anderes ?
-
Ja. Ich habe die Daten der LSt-Meldung, wie jedes Jahr, unter der Auswahl Betriebsrente (ausschließlich) eingetragen. Und: Versorgungsbezüge Zeile 8/9
-
Ist das Programm auf dem aktuellen Stand ? Update-Informationen zur Version 28.x
-
Ja, das letzte Update war erst vor ca. 2 Tagen.
-
Komisch ! Bei mir wird bei dieser Konstellation in der Steuerberechnung nur die EPP für Rentner einbezogen, aus der Betriebsrente wird
keine EPP angesetzt, da steht mir auch keine zu. Der einzige Unterschied, den ich jetzt sehe, ist, dass bei mir tatsächlich Einkommensteuer
anfällt.
-
Hm, dann erstmal Danke für die Infos, noch ist ja Luft bis zum Abgabetermin
-
Vermutlich geht es um die EPP für Erwerbstätige und die wird angesetzt, sobald nichtselbstständige Einnahmen, Aufwandsentschädigungen, selbstständige Tätigkeit oder Gewerbebetrieb angelegt wurde, auch wenn ggf. die Tätigkeiten mit 0 Euro Gewinn/Verlust stehen. Es reicht z.B., dass ein Gewerbebetrieb angelegt wurde, ohne einen Betrag dafür anzugeben.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!