Guten Tag liebes Forum,
ich unterstütze aktuell meine Eltern beim Ausfüllen der Grundsteuererklärung (ja, wir haben eine offizielle Verlängerung erhalten). Dabei stolpere ich aktuell über die Zuordnung einer Fläche. Diese ist bedeutend, da das Grundstück entweder als gemischt bebautes Grundstück oder als Wohngrundstück gezählt wird. Dazu habe ich 2 Fragen:
1) Zur Fläche: Im Haus meiner Eltern befinden sich mehrere Wohnung und ein Gewerbe. Zusätzlich befindet sich auf dem obersten Stockwerk ein Raum (ca. 15qm) mit Heizung und kleinem Bad, jedoch ohne Anschluss für eine Küche o.ä.. Er hat einen eigenen Eingang und wird als Abstellraum von meinen Eltern genutzt. Die Frage ist jetzt, zu was zähle ich den Raum? Der Raum ist keiner der anderen Wohnungen zugeordnet, ist selber aber nicht als Wohnung zu bezeichnen. Wir trage ich dies in die Erklärung ein? Oder kann ich den Raum weglassen?
2) Kann man sagen, wie groß der steuerliche Unterschied ist, ob eine Grundstück entweder als gemischt bebautes Grundstück oder als Wohngrundstück gezählt wird?
Würde mich über eine Hilfe sehr freuen! Vielen Dank!