Version 28.27 (vom 13.3.2023)
Allgemein:
- Elster: Bereitstellung neues Elstermodul: ERiC 37.3.
- Elster: Gewerbesteuererklärung und Anlage N-Gre versendbar.
- Elster: USTVA und USTJahr 2023 versendbar.
- Elster: Bescheiddatenabholung korrigiert.
Einkommensteuer:
- Lineare Abschreibung beträgt 3 % bei Anschaffung oder Herstellung von Gebäuden ab 2023.
- KAP: Validierung zur Kirchensteuer im Bereich Begünstigte Kapitalerträge aus LV korrigiert.
- Elster: Checkbox Belege nachreichen auf Ende-Seite anzeigen, wenn Belege mitzusenden sind, da bspw. der Grad der Behinderung zum ersten Mal angegeben wurde.
Gewinnermittlung:
- Gewinnermittlung: Prüfermeldung Einnahmen/Eigene Positionen, wenn im Vorjahr 5 % und 16 % bei Einnahmen Eigene Position eingegeben wurden.
- UST-Jahreserklärung und UST-Voranmeldung in Gewinnerfassung: Wegfall Berechnung pauschale Vorsteuer nach Durchschnittsätzen.
Lohnsteuerermäßigung:
- Berufsbezeichnung per Datenübernahme in die Lohnsteuerermäßigung: Fehlermeldung bzgl. zu langer Bezeichnung entfernt.
Version 28.25 (vom 24.1.2023)
Allgemein:
- Anzeige und Verwendung der ELSTER-Versandart in einigen Fällen korrigiert: teilweise konnte nur gedruckt werden.
- VaSt-Abruf LStB: Übernahme Grossbuchstabe.
Gewinnermittlung:
- ELSTER-Fehler 600614 bei Prüfung der EÜR (Homeoffice-Pauschale) entfernt.
Version 28.24 (vom 20.1.2023)
Allgemein:
- Bereitstellung Elstermodul: Freischaltung des Versands per Elster (N-Gre und Gewerbesteuer folgen)
- Kritischen Fehler beim Öffnen von Fällen in der SteuerSparErklärung für Mac entfernt.
Einkommensteuer:
- Hinweise zum Bürgergeld in die Hilfen aufgenommen.
- Rundungen im Bereich Sonderausgaben (Spenden) für den Elstertransfer korrigiert.
- Validierungen in der Erfassung der Persönlichen Angaben, falls Einträge zu lang werden.
- Korrektur im Bereich Unterhalt Bedürftige, wenn KV/PV – Beiträge vorhanden sind.
- § 35a EStG - Umsetzung ambulante Pflege von anderen Personen.
- Nebenkosten-/Hausgeldabrechnung - Tabelle Handwerker – Ausgabe "Summe Lohnanteil" korrigiert.
- Allgemeine Kosten/Handwerker und Dienstleistungen im Haushalt: Zwischensumme in die Anlage eingefügt, damit die Berechnung der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen besser nachvollzogen werden kann.
- Anlage KAP Zeile 29 und Anlage KAP-BET Zeile 31: Hilfen und Erfassung erweitert.
- Energiepreispauschale (EPP) für Renten- und Versorgungsbeziehende: Abfrage in die Erfassung eingebaut, ob die EPP über die Rente ausbezahlt wurde. Falls Ja, wird die EPP den sonstigen Einkünften zugerechnet.
Gewinnermittlung:
- Korrektur Anlage und Erfassung Homeoffice-Pauschale: Die Pauschale wurde doppelt angezeigt.
Version 28.23 (vom 20.12.2022)
Hinweis: Das Patch auf die Version 28.23 ist noch in Arbeit. steht ab 19:30 Uhr zur Verfügung.
Allgemein:
- ERiC-Bibliothek Version 37.2.6.0 integriert.
- Alle Formulare (außer N-Gre) auf den aktuellen Stand gebracht.
- Energiepreispauschale: Erfassung und Hilfen erweitert.
Einkommensteuer:
- Inflationsausgleichsgesetz: Werte für ESt-Tarif 2023, Kinderfreibetrag, Kindergeld, Soli und Grundfreibetrag angepasst.
- Kapitalerträge: Antrag auf Günstigerprüfung und Überprüfung des Steuereinbehalts.
Feststellung:
- Sonderbetriebseinnahmen/Sonderbetriebsausgaben (SBE/SBA) bei Einkünften aus Gewerbebetrieb.
Gewinnermittlung:
- Anlage zur USt-Voranmeldung bei Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens.
Lohnsteuerermäßigung:
- Programmablaufplan für 2023 eingebaut.
Photovoltaik:
- Hinweise zum Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) 2023 eingebaut.