SSE2023 in Linux

  • Moin,


    hat schon einer von euch die 2023 unter Linux zum Laufen gebracht?

    Bisher ist mir das jedes Jahr gelungen, nicht zuletzt dank der vielen Tips hier von euch (letztes Jahr war ja der Hit die LIBGL_ALWAYS_SOFTWARE=1).

    Die Installation lief auch jedesmal problemlos durch, diesmal leider nicht.


    Der AAV Installer bringt ein blaues Fenster: "Fehler beim Lesen reLicence.Lines.Strings: Fehler beim Einfügen einer Zeile in RichEdit".


    Getestet mit Wine 6.1.7 64bit/Windows10 unter Mint 20.3/Ubuntu focal.

    Die üblichen Verdächtigen wie vcrun20xx, Riched20 usw. sind installiert.


    Als langjähriger Käufer der Vollversion würde ich mir wünschen, daß dieser Mist endlich aufhört und eine vernünftige Linux Version gemacht wird, zumindest eine Windows-Version, die unter Wine läuft. Das kann im Jahr 2022 nicht mehr so schwer sein.


    Gruß

    Jens

  • Ich hatte bei meinem ersten Installationsversuch die gleiche Fehlermeldung.


    Nun hat die Installation funktioniert unter Ubuntu 18.04 mit wine7.11 32bit/Windows10 ohne weitere winetricks-Zusatzinstallationen.

    Die Fehlermeldung tritt bei mir nur auf, wenn ich riched30 dazuinstalliere.


    Gruß copusch

  • Hallo zusammen,

    ich habe gerade die aktuelle Version 28.32.42 unter Wine 7.0 32 bit installiert. Die Umgebung ist frisch aufgesetzt und Windows 10 als Standard eingestellt. Das Ganze läuft auf debian sid.

    Die Express Installation inkl. Eingabe des Freischaltcodes lief ohne Probleme.

    Aber wenn ich die Anwendung starte, werde ich aufgefordert einen gültigen Freischaltcode einzugeben. Der Code von der Installation ist vorgeblendet mit grünem Haken. Bei einer erneuten Eingabe wird er nicht akzeptiert.

    Was kann ich tun?

  • Aber wenn ich die Anwendung starte, werde ich aufgefordert einen gültigen Freischaltcode einzugeben. Der Code von der Installation ist vorgeblendet mit grünem Haken. Bei einer erneuten Eingabe wird er nicht akzeptiert.

    Genau dasselbe Problem habe ich auch in Wine 7.2. Ich freue mich auf eine Lösung :)

  • Genau dasselbe Problem habe ich auch in Wine 7.2. Ich freue mich auf eine Lösung :)

    Ich habe mal die Testversion zu installieren. Doch selbst die präsentiert mir den Dialog zur Schlüsseleingabe. Und da führt kein Weg dran vorbei.

  • Hallo,

    Habe auch etliches versucht, ohne Erfolg. Die Akademische Arbeitsgemeinschaft hält sich zurzeit bedeckt. Vielleicht gibt es Hoffnung für die nächste Version. Ansonsten kündigen. Schade! War seit SSE2008 dabei.

  • ...Aber wenn ich die Anwendung starte, werde ich aufgefordert einen gültigen Freischaltcode einzugeben. Der Code von der Installation ist vorgeblendet mit grünem Haken. Bei einer erneuten Eingabe wird er nicht akzeptiert....


    Bei mir besteht das gleiche Problem.

    Mint 21.1 Cinnamon

    SSE28.23.42

    Installation mit Playonlinux 4.3.4

    Wine 6.0 u. 6.17

    WIN10, 64 Bit

    crypt32 u. vcrun2019

    Die letzten beiden Jahre lief es mit den gleichen Einstellungen unter Playonlinux ohne Probleme.

    Abbruch erfolgt bei Eingabe des Freischaltcode, angezeigter Fehler: Gleitkommafehler.

    Mit der im November zur Verfügung gestellten Version 28.20.?? hatte die Installation

    nach einigen Versuchen funktioniert, den File habe ich leider schon gelöscht ;(

  • 1. Installation 28.23.42 unter Windows.

    2. Installation 28.23.42 unter wine

    3. Die Datei License.aavdrm aus dem Windows-Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Akademische Arbeitsgemeinschaft\SteuerSparErklaerung 2023\license in das entsprechende wine-verzeichnis kopieren.

    4. Die Installation unter Windows kann gelöscht werden (mit meiner Lizenz darf ich die SteuerSparErklärung auf 3 Maschinen installieren)

    5. Steuererklärung mitt SSE 28.23.42 unter wine machen :)

  • 1. Installation 28.23.42 unter Windows.

    2. Installation 28.23.42 unter wine

    3. Die Datei License.aavdrm aus dem Windows-Verzeichnis C:\Program Files (x86)\Akademische Arbeitsgemeinschaft\SteuerSparErklaerung 2023\license in das entsprechende wine-verzeichnis kopieren.

    4. Die Installation unter Windows kann gelöscht werden (mit meiner Lizenz darf ich die SteuerSparErklärung auf 3 Maschinen installieren)

    5. Steuererklärung mitt SSE 28.23.42 unter wine machen :)

    Wieviele Daumen hoch soll ich für den Tipp geben? :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Mit der kopierten Lizenzdatei von meinem "Windows-Not-Laptop" hat der Workaraund tatsächlich funktioniert.

    Beim folgenden Start von SSE28.23.42 auf Linux wurde der Freischaltcode mit einem grünen Haken quittiert und die Arbeit kann beginnen.

    Mal schauen ob der Online-Update bei der nächsten verfügbaren Version ebenfalls Funktioniert....großes Abenteuer ;)

  • Hallo 2ndtry,

    Könntest du evtl. die Unterschiede in den beiden Lizenzdateien untersuchen? Wenn es ein einfacher Unterschied ist, ließe sich das dann vermutlich leicht fixen. Es gibt für Binärdateien angeblich eine Reihe von Programmen, die man benutzten kann:

    Binärdateien


    Diffoscope, Bsdiff, Rdiff, Vbindiff, Xdelta, Xdelta3

  • Vielen vielen Dank für den Tipp mit den Lizenz-Dateien!


    Wie ich es hier sehe, ist die Windows-Version grundverschieden. Sie ist auch fast vier mal so groß.


    Meine Linux-Version beginnt mit

    Code
    ; Lizenzdatei
    ; SteuerSparErkl<E4>rung (Verdi)

    , dann folgt ein Block [LicenseInfo], der u.a. Hint=SteuerSparErkl<E4>rung (Verdi) und LicenseInfos=SSEGewerbVerdi enthält, und dann noch ein Block [SSEGewerbVerdi].


    Die Windows-Version enthält hingegen

    Code
    ; Lizenzdatei
    ; SteuerSparErkl<E4>rung

    und danach die Blöcke [LicenseInfo], u.a. mit Hint=SteuerSparErkl<E4>rung und LicenseInfos=... mit einer ganzen Liste, und danach die Blöcke [Voll], [SSEGewerb], [SSEFlex], [SSEPlusVoll], [SSEPlusGewerb], [SSEBusinessVoll], [SSEBusinessGewerb], [SSELehrerVoll], [SSERentnerVoll], [SSEStudenten], [SSEEinsteiger], [SSEKurzarbeiter], [SSEElsterFormular], [Demo].


    Die Prüfsumme (?) am Ende der Datei nach Authentication= ist dann auch verschieden.

  • Hallo,

    wie bereits von TR beschrieben sind die Dateien vom Umfang grundverschieden.

    Die Linux Version hat auch in meiner Installation unter "LicenseInfo" den Verweis nur auf die "(SSEGewerbVerdi)"-Lizenz.

    Der Inhalt der Blöcke z.B. bei "SSEGewerbVerdi" ist bei Linux und Windows gleich.

    Ob am Ende die Linux-Datei mit dem Löschen der "Verdi" Statements funktioniert???







  • Ich hatte dasselbe Problem - Windows 10-Installation und das kopieren der Datei hat das Problem gelöst. Sieht nach einem Bug im Installer aus. Ich schreibe mal dem Support ein Update.


    Auch bei mir enthält die wine-Version nur den Block [SSEGewerbVerdi] und es fehlen alle anderen Blöcke wie [SSEFlex] oder [SSEPlusVoll] (ich habe die SSE für Selbstständige).

  • Nutze zu vollster Zufriedenheit Steuertipps, seit 20 Jahren. Es ist die einzig verbliebene Software, für die ich noch einen Microso$t Windows Rechner am Start habe. Dieser wird also ein mal im Jahr abgestaubt und ich muß mich mit diesem nutzerunfreundlichen und nervigen Windows rumärgern. WINE ist doch auch nur eine hinkende Alternative.

    FRAGE: Vielleicht könnte die Akademische Arbeitsgemeinschaft eine Umfrage bei den Nutzern starten, wer alles Interesse an einer Linux Version hätte? Die Firma Matrica (moneyplex) könnte das umsetzen und hat, glaube ich, auch mal ein Angebot zur Programmierung einer Linux Version gegeben.

    Gruß,

    Roderick

    Linux Mint 20

  • Bin laut Historie meiner Steuerfälle seit 1997 SSE-Kunde. Arbeite seit den 90ern ausschließlich unter Suse-Linux. Benutze Virtualbox/SSE als Rückfall, wenn was mit Wine/SSE nicht funktioniert. Eine native Linux-Version würde ich gerne verwenden. Benutze auch seit 2004 moneyplex/Linux für Firma und privat.

    Habe die Lizenz-Datei wie oben beschrieben von der Virtualbox-Installation in die Wine-Installation (mehrere Versuche) kopiert. Jetzt ist mein Freischaltcode unter Vbox gesperrt. Unter Wine geht's noch.

  • Bei mir hat die Installation auch ohne Umweg über Windows funktioniert.


    OpenSuse Leap 15.4

    wine 8.0, 64 bit

    mit winecfg auf Windows 10 eingestellt und ohne Zusatzinstallation


    Bei der Erstinstallation konnte der Freischaltcode ganz normal eingegeben werden.

    Danach trat dann das oben genannte Phänomen auf, dass der Code neu eingegeben werden sollte, was wie beschrieben nicht ging.

    Durch Zufall habe ich jedoch entdeckt, dass auch unter wine eine funktionierende Lizenzdatei erstellt wurde, allerdings nicht im richtigen Verzeichnis.

    Bei mir wurde sie unter $HOME/temp abgespeichert.

    Nachdem ich sie an die richtige Stelle kopiert habe, funktioniert nun alles.

    Also: durchsucht nach der Installation mal sämtliche Temp-Verzeichnisse nach "License.aavdrm" und kopiert diese an die richtige Stelle im wine-Verzeichnis.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!