Berechnung Grundsteuer Bayern

  • Hallo,


    ich hätte eine Frage zur Berechnung der neuen Grundsteuer in Bayern. Ich hoffe ihr könnt mir hier einmal helfen, damit ich Klarheit bekomme.


    Beispiel:

    1)

    Grundstück: 1000m2

    Was zahlt man hier? 0,04 Euro pro m2 oder 0,05 Euro pro m2 ???


    2)

    Wohnfläche:

    Wir haben in der Gemeinde einen Hebesatz von 330 %

    Was bedeutet das konkret?

    Beispiel 150 m2 Wohnfläche

    (Irgendwo zeigt es mir an, dass man mit 0,5 Euro pro m2 rechnet. Bei diesem Programm sagt es mir 0,35 Euro pro m2)

    ?


    3)

    Nutzfläche:

    Wie berechnet sich die Nutzfläche und was zählt hier alles dazu? Auch die Garage?

    Beispiel 80 m2


    Um Erklärung und Rechenbeispiel in meinem Musterfall wäre ich dankbar.


    Wie verhält es sich mit einer Mietwohnung?

    Oder einer verpachteten Wiese?


    Vielen Dank im Voraus

    Grüße

  • Zu 1: Der Äquivalenzbetrag ist 0,04 Euro pro m2, bei 1.000 m² sind das dann 40,00 €


    Zu 2: Der Äquivalenzbetrag ist zwar 0,50 Euro pro m2, da bei Wohnflächen aber nur mit 70% gerechnet wird, läuft es auf 0,35 €/m² hinaus,

    bei 150 m² Wohnfläche sind das 52,50 €


    Zu 3: Der Äquivalenzbetrag ist zwar 0,50 Euro pro m2, es bleiben aber bei Wohnnutzung 50 m² anrechnungsfrei, für die 30 m² macht das

    dann 15,00 € aus.


    Insgesamt ergibt sich im Beispiel ein Grundsteuermessbetrag von 107,50 €. Die Hochrechnung mit den jetzigen Hebesätzen ist nicht unbedingt

    zielführend, die Hebesätze werden erst 2024 neu festgelegt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!