Das Grundstück ist noch nicht valide/Neuer Hinweis nach Update
-
-
Dirk Vroomen Können Sie mir hierbei weiterhelfen?
-
Wir prüfen das gerade.
Gruß Dirk Vroomen -
Hallo zusammen,
Ich habe erfolgreich meinen "Zweitwohnsitz" in Afghanistan (natürlich eine Panne beim Scrollen) abgemeldet und andere selbst verursachte Eingabefehler beseitigt. Jetzt scheitert die Elster-Prüfung nur noch an dem von Miriam78 genannten Problem, nachdem ich das Update eingespielt habe.
Die Fehlermeldung gab es nur bei einem Wohngrundstück in BW im Besitz beider Ehepartner.
Bei einem weiteren Grundstück in BW im alleinigen Besitz eines anderen Angehörigen war die Elster-Prüfung erfolgreich.
Ich werde noch zwei weitere Grundsteuererklärungen mit unterschiedlichen Eigentumsverhältnissen erstellen und vertraue darauf, dass der Fehler mit dem nächsten Update bald behoben wird.
Gruß, piano-forte
-
Gleiche Fehlermeldung wie oben bei Miriam beschrieben.
Seit Tagen habe ich auch ebenfalls die Fehlermeldung eines nicht validen Grundstückes und kann die Erklärung daher nicht abgeben. Die Fehlermeldung wird außerhalb der Grundstücksmaske auch im Prüfer stets angegeben. In der Grundstücksmaske keine Fehlermeldung. Rechtsklick auf die Prüfermeldung bringt keine Erkenntnisse. Alle Daten sind mehrfach! überprüft und korrekt.
Ich habe wirklich noch nie eine so schlechte Software von Euch gesehen. Vom ganzen Aufbau, den Beschreibungen usw. - Ganz zu schweigen davon, dass sie offenbar bei vielen einfach nicht funktioniert.
VG Andre
-
-
Lieben Dank für den Tipp. Nach Löschen des Grundstücks und Neuerfassung konnte ich nun die Erklärung prüfen und versenden. Allerdings musste ich zuvor noch neue Fehlermeldungen beheben. Das Programm bemängelte fehlende Eingaben beim gesetzlichen Vertreter (den es nicht gibt und bei dem ich auch keine Eingaben getätigt habe). --> Lösung war hier, in die Anrede des gesetzlichen Vertreters zu springen und das Feld mit der Backspace-Taste zu leeren. Danach war die Prüfung erfolgreich.
LG, Miriam
Es ist schon irgendwie traurig, dass die User sich hier unter sich gegenseitig zum Ziel helfen müssen. Nachdem Herr Vroomen mich bat ein Ticket zur Datenreorganisation durch den Support zu eröffnen, erhielt ich von Herrn Jung die lapidare Antwort, ich solle ein Update auf die Version 13 durchführen. Nachdem dies nicht zum Erfolg führte (was ich schon vermutete), bat ich erneut um einen Rückruf durch den Support. Der bis dato nicht erfolgte und weshalb ich mich dazu entschlossen habe, dem Tipp von austin234 zu folgen. Bei aller Geduld und Verständnis Ihnen gegenüber muss ich leider feststellen, dass das so nicht sein kann und darf. Sie riskieren hier einen vielleicht nicht unerheblichen Kundenrückgang bei Ihrer regulären Steuersoftware, was nicht sein müsste, denn die meisten User waren bisher zufrieden, was ich etlichen Kommentaren entnehmen konnte...
-
ja, es kann doch nicht sein, dass man, um eine Programmfehler zu beheben, alle "Grundstücke" (ich habe 28 angelegt) löschen muss und sie neu eingeben muss. Wer zahlt denn die Arbeitszeit? Ich habe für die 28 Grundstücke mehr als einen Arbeitstag benötigt. Nun nochmal??? Spinne ich?
LG. Martin -
ja, es kann doch nicht sein, dass man, um eine Programmfehler zu beheben, alle "Grundstücke" (ich habe 28 angelegt) löschen muss und sie neu eingeben muss. Wer zahlt denn die Arbeitszeit? Ich habe für die 28 Grundstücke mehr als einen Arbeitstag benötigt. Nun nochmal??? Spinne ich?
LG. MartinHallo Martin,
in deinem Fall würde ich dann tatsächlich auf telefonischen Support bestehen, bei 28 Grundstücken ist das ja ein Fass ohne Boden. Und eine Garantie, dass es nach dem Löschen und Neuanlage dann auch wirklich klappen würde, kann ich dir nicht geben.
LG,
Miriam
-
Hallo Martin,
haben Sie meine Nachricht von heute Mittag dazu erhalten?
Die Funktion zum Reorganisieren der Datenbank wird in Kürze in das Programm eingebaut.
Gruß Dirk Vroomen -
Lieben Dank für den Tipp. Nach Löschen des Grundstücks und Neuerfassung konnte ich nun die Erklärung prüfen und versenden. Allerdings musste ich zuvor noch neue Fehlermeldungen beheben. Das Programm bemängelte fehlende Eingaben beim gesetzlichen Vertreter (den es nicht gibt und bei dem ich auch keine Eingaben getätigt habe). --> Lösung war hier, in die Anrede des gesetzlichen Vertreters zu springen und das Feld mit der Backspace-Taste zu leeren. Danach war die Prüfung erfolgreich.
LG, Miriam
Es ist schon irgendwie traurig, dass die User sich hier unter sich gegenseitig zum Ziel helfen müssen. Nachdem Herr Vroomen mich bat ein Ticket zur Datenreorganisation durch den Support zu eröffnen, erhielt ich von Herrn Jung die lapidare Antwort, ich solle ein Update auf die Version 13 durchführen. Nachdem dies nicht zum Erfolg führte (was ich schon vermutete), bat ich erneut um einen Rückruf durch den Support. Der bis dato nicht erfolgte und weshalb ich mich dazu entschlossen habe, dem Tipp von austin234 zu folgen. Bei aller Geduld und Verständnis Ihnen gegenüber muss ich leider feststellen, dass das so nicht sein kann und darf. Sie riskieren hier einen vielleicht nicht unerheblichen Kundenrückgang bei Ihrer regulären Steuersoftware, was nicht sein müsste, denn die meisten User waren bisher zufrieden, was ich etlichen Kommentaren entnehmen konnte...
Hallo,
ich kann den letzten Beitrag von Miriam78 nur unterstützen.
Ich habe dem Support mehrfach angeboten, sich per TeamViewer auf meinen Rechner zu schalten, Reaktion bis heute N u l l.
Am Wochende habe ich mich dann selbst auf die Fehlersuche im Programmmodul Grundstücke gemacht und habe auch den Fehler in der
Programmierung gefunden. Mein Angebot an den Support sich telefonisch zu melden, damit ich ihnen die Fehlerursache mitteilen kann, hat man bisher nicht angenommen (sind wohl beleidigt).
Alle Hinweise des Supports auch hier im Forum sind in meinem Fehlerfall leider nicht zielführend gewesen.
LG Gerhard
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!